Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Kunstlich oder Tageslicht für weißen Hintergrund.



Frage von 4K4k4k:


Hallo,

ich habe vermutlich eine simple Frage. Ich muss ein kurzes Interview vor einer weißen Wand filmen. Das ganze soll ziemlich clean ausschauen. Ich frage mich, ob es sinnvoller ist mit Tageslicht oder Kunstlich zu arbeiten. Das Setting sieht wie folgt aus:

In diesem Fall würde ich das Tageslicht, dass von der Glasfront im Erdgeschoss kommt ausnutzen. Der Raum ist wirklich sehr hell, weil die Die Decken 4 Meter hoch sind.

zum Bild


Die zweite Option ist, dass ich den Vorhang zuziehe, und den gesammten Raum mit Kunstlicht flute (Arrilite 600W).


zum Bild


Der Look soll möglichst professionell und weniger dokumentarisch wirken.

Ich danke euch allen für eure Antworten.

Space


Antwort von Bergspetzl:

wer sagt denn das Dokus unprofessionell sind?? Wo außer im Dokubereich werden den sonst Interviews professionell beleuchtet? tsts...

Ich würde das Tageslicht nehmen und bouncen, um die dem Fenster abgeneigte Seite aufzuhellen. Evtl einen Frostrahmen vors Fenster, wenn die Sonne zu hell sein sollte oder direkt einsteht, und oder dann mit Tageslicht(lampe) oder blau foliert gegen die Decke oder einen Reflektor bouncen um aufzuhellen. Fenster notfalls soweit zuziehen dass nur das benötigte Licht da ist, wenn draußen die Sonne "brennt".

Zeit und Assi mitnehmen und ausprobieren bis es sitzt. Oder vorher. Simpler Aufbau. Grip nicht vergessen.

lg

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wie gross ist denn der Abstand vom Interviewten zur weissen Wand dahinter? Mit welcher Brennweite filmst du? Was willst du mit dem Interview darstellen? Etwas offenes, luftiges, fröhliches und vertrauenswürdiges (zum Beispiel ein Werbeclip für ein Mineralwasser oder ein Energieunternehmen) oder eher intim, leise, zurückhaltend (Veteran, Zigarrenwerbung)? Je nach dem solltest du helles offenes Tageslicht oder intimes Kunstlicht verwenden. Und auch gegebenenfalls mehr Raum hinter dem Interviewten lassen. In der Tageslichtversion würde ich mit dem Interviewer weiter weg von der Wand hinten und näher zum Fenster gehen. Und nicht zu weitwinklich filmen um eine schöne Seperation vom Hintergrund hin zu bekommen. Den Reflektor bzw das Kinoflow würde ich dann auf die dem Fenster gegenüberliegende Seite, aber hinter dem Interviewten stellen um ein Backlight zu haben.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Jott:

Lieber Vorhang zu wegen wechselndem Licht: eine vorbeiziehende Wolke, und schon ist die Aufnahme versaut.

Bei geschlossenem Raum ohne Fremdlicht (und auch ohne irgendwelches Deckenlicht) ist es egal, ob du mit Tages- oder Kunstlicht drehst. Nur die Kamera auf das entsprechende Preset stellen.

Spielt echtes Tageslicht mit, dann natürlich Daylight.

Space


Antwort von cantsin:

Bei geschlossenem Raum ohne Fremdlicht (und auch ohne irgendwelches Deckenlicht) ist es egal, ob du mit Tages- oder Kunstlicht drehst. Egal ist das nicht:
(a) (warmes) Kunstlicht ist gnädiger zu Haut, deshalb nimmt normalerweise Kunstlicht für Portraitaufnahmen.
(b) fast alle Kamerasensoren sind auf Tageslicht kalibriert, d.h. haben im 5600K-Spektrum die beste Farbwiedergabe und Dynamik. Bei nach Kunstlicht verschobenem Weisspunkt (=Verstärkung des Blaukanals) sinkt die Dynamik und clippt der Blaukanal leichter.

Space


Antwort von domain:

So ist es. Daher auch viel Rotlicht im Rotlichtmilieu :-)
Wenn man also viel mit gnädigem Kunstlicht arbeitet, dann ist ein blauer Konversionsfilter 80B die korrekteste Methode um der Tageslichtabstimmung des Sensors apriori zu entsprechen, wenn auch mit Belichtungsverlängerungsfaktoren.


zum Bild


Space


Antwort von Benutzername:

am besten erst gar keinen weißen hintergrund. kannst du das nicht ändern?

Space


Antwort von 4K4k4k:

WOW, wahnsinn. Danke für eure Antworten. Aufgrund von wechselnden Tageslicht würde ich auch lieber alles dicht machen, und dann die Arris an die Wand bouncen und den Kino Flo dezent hinter der Kamera frontal aufs Gesicht.

Ein bisschen Tageslicht wird immer seinen Weg in den Saal finden z.B. durch Lücken im Vorhang. Ich hoffe das beeinflusst das Ergebnis nicht zu sehr. Durch den Tip mit dem warmen Kunstlicht für bessere Haut würde ich mich auch lieber für Kunstlicht entscheiden. Die Arris sind ja eh Kunstlicht, in den Kinoflo kann ich Kunstlicht einbauen

Zu Brennweite. Ich habe ein schönes 1.4er 85mm. Damit bin ich recht unflexibel was den Bildausschnitt angeht, aber ich kann eben schön aufmachen. Andernfalls ein 24-105mm bei konstanter Blende von 4. Ist die Frage ob es bei einem weißen Hintergrund notwendig ist so eine große Blende zu verwenden. Die Belichtung würde vermutlich auch reichen.

Außerdem wird die Person vor der Kamera in einen Teleprompter starren.

Würde mich interessieren, was ihr davon denkt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Welche Folie für Tageslicht zu Kunstlicht?
CAME-TV: Q-55W Boltzen 55W Mark II LED Fresnel Tageslicht
SmallRig RC 220: Tageslicht/BiColor COB-Spotlights mit mehr Leistung
Person freistellen vor schwarzem Hintergrund mit AE oder Premiere
Lichtstarkes Objektiv für Person vor Hintergrund gesucht (GH5 II)
Edius X jetzt verfügbar ua. mit neuem Hintergrund-Rendering
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
Resolve: Grafik im Hintergrund fixieren, während Objekt durchs Bild läuft
Hochfrequenzton bei Interview im Hintergrund
Schnittplatz Hintergrund
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
DynVideo-E - KI kann Objekt und Hintergrund in Video getrennt ändern
greenscreen - Nah, Makroaufnahmen - Übergang Hintergrund
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash