Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem



Newsmeldung von slashCAM:



Avids neue und kostenlose Avid Link App für macOS, Windows, iOS und Android bietet unter einer Oberfläche eine Vielzahl von Inhalten und Funktionen für alle Kreativen, ni...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem


Space


Antwort von Drushba:

Viel interessanter als die Link App sind IMHO die vielen Modernisierungen, die Avid im letzten Jahr durchlaufen hat und zudem auch die, die noch kommen sollen. Ende des Jahres wird Avid mit neuer GUI und den Alleinstellungsmerkmalen Scriptsync und Phrasefind für Spielfilmer und Dokfilmer dastehen und womöglich wieder wettbewerbsfähig sein.)

Space


Antwort von hollowman25:

...wenn sie es dann auch endlich mal bei der Performance den Anschluss an aktuelle Systeme auf dem Markt finden könnte man die Software auch wieder nutzen. Habe letzte Woche erst noch einen Test mit einer AVID zertifizierten Workstation der aktuellen Premiumklasse gemacht. 3h h264 Encoding: 2,5 Stunden!
Prozesszorauslastung bei einem 32Core System mit P6000 Graffikkarte: 17%, GPU: 0% Was nützen heftige vorgaben bei den zertifizierten Workstations wenn nichts an Ressource genutzt wird. Selber Test mit Handbreak: 22min und mit Resolve: 12min...bei vergleichbaren h264 Settings.
Avid hat einiges an der Software geschraubt in den letzten Monaten, das stimmt...aber unter der Haube ist es einfach ein altes, langsames und in der heutigen Zeit unflexibles System... das moderne GPUs und CPUs in keinster Weise auslasten kann.

Space


Antwort von Drushba:

hollowman25 hat geschrieben:
...wenn sie es dann auch endlich mal bei der Performance den Anschluss an aktuelle Systeme auf dem Markt finden könnte man die Software auch wieder nutzen. Habe letzte Woche erst noch einen Test mit einer AVID zertifizierten Workstation der aktuellen Premiumklasse gemacht. 3h h264 Encoding: 2,5 Stunden!
Prozesszorauslastung bei einem 32Core System mit P6000 Graffikkarte: 17%, GPU: 0% Was nützen heftige vorgaben bei den zertifizierten Workstations wenn nichts an Ressource genutzt wird. Selber Test mit Handbreak: 22min und mit Resolve: 12min...bei vergleichbaren h264 Settings.
Avid hat einiges an der Software geschraubt in den letzten Monaten, das stimmt...aber unter der Haube ist es einfach ein altes, langsames und in der heutigen Zeit unflexibles System... das moderne GPUs und CPUs in keinster Weise auslasten kann.
Was hindert Dich daran Avid als Software zu nutzen? Es spricht doch nichts dagegen das Encoding mit Resolve durchzuführen. Danach ist Avid im Betrieb einfach rock solid.

Space


Antwort von rdcl:

hollowman25 hat geschrieben:
...wenn sie es dann auch endlich mal bei der Performance den Anschluss an aktuelle Systeme auf dem Markt finden könnte man die Software auch wieder nutzen. Habe letzte Woche erst noch einen Test mit einer AVID zertifizierten Workstation der aktuellen Premiumklasse gemacht. 3h h264 Encoding: 2,5 Stunden!
Prozesszorauslastung bei einem 32Core System mit P6000 Graffikkarte: 17%, GPU: 0% Was nützen heftige vorgaben bei den zertifizierten Workstations wenn nichts an Ressource genutzt wird. Selber Test mit Handbreak: 22min und mit Resolve: 12min...bei vergleichbaren h264 Settings.
Avid hat einiges an der Software geschraubt in den letzten Monaten, das stimmt...aber unter der Haube ist es einfach ein altes, langsames und in der heutigen Zeit unflexibles System... das moderne GPUs und CPUs in keinster Weise auslasten kann.
Avid nutzt Multicores und moderne GPUs schon recht gut. Die Software kann, je nach Codec natürlich, schon mit anderen NLEs mithalten.
Das Problem sind die Wokrstations. Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Dual XEONs + Quadros liefern einfach nicht annähernd die Leistung die sie auf dem Papier liefern sollten. Werder im Avid, noch in AE.

Space


Antwort von Valentino:

Wenn will Avid den bitte mit so einer trögen App erreichen?
Gerade die Cutter gehörten zu den ersten User mit Smartphone undTablett, die werden jetzt ganz bestimmt nach 10 Jahren zur Kommunikation auf so eine App umsteigen ;-)
Dazu eine Menge inApp Verkaufsangebote und eine popelige Lizenzverwaltung.
Nicht mal einer Übersicht, wie weit der Export ist, kann das Programm anzeigen.

Das eigentlichen großen Ding, Remote-Zugriff bzw. Schnitt über Android können sie leider immer noch nicht liefern.
So kompliziert kann das doch nicht sein ein paar Stunden H264 ALL-Intra HD-Material mit 25Mbit.
Gerendert wird später auf der Workstation oder wer will in einem Rechenzentrum, das gerne auch Cloud gennant wird.
Am besten noch mit eine Art Metadaten-Tool mit dem sich Clips um einen LUT oder z.B. Standart noch am Set erweitern lassen.

Wenn Avid einfach nur eine "neue" GUI liefert und eben nicht endlich die Hardware richtig nutzt, dann bleibt es leider weiter ein stabiles aber recht träges NLE.
Flüsisge 4K H265 Wiedergabe wäre echt schick, wenn es aktuell schon jede aktuelle GPU und CPU unterstützen.

Space


Antwort von Jalue:

Drushba hat geschrieben:
Viel interessanter als die Link App sind IMHO die vielen Modernisierungen, die Avid im letzten Jahr durchlaufen hat und zudem auch die, die noch kommen sollen. Ende des Jahres wird Avid mit neuer GUI und den Alleinstellungsmerkmalen Scriptsync und Phrasefind für Spielfilmer und Dokfilmer dastehen und womöglich wieder wettbewerbsfähig sein.)
Tja, schön wäre es, aber zumindest im Brot- und Buttersegment der Branche ist der Drops gelutscht, da hat sich Adobe durchgesetzt. Tatsächlich stehen die AVID-Leute vor einem kaum lösbaren Dilemma: Wenn sie einen radikalen Neuanfang wagen, ähnlich wie Apple mit FCPX seinerzeit, vergraulen sie ihre Stammkundschaft, zugleich wäre das die einzige Chance, neue Kunden zu gewinnen.

Mit App-Gedöns und GUI-Kosmetik allein werden sie aber auch nicht viel erreichen, denn das ändert nichts an den oben schon beschriebenen Problemen oder einem Service, dessen Hilfeleistung sich oft auf den Satz "Ihr System ist nicht zertifiziert" beschränkt. Prognose: In absehbarer Zeit wird die Bude übernommen, vielleicht von Adobe. Dann wird der verbliebene Kundenstamm eingemeidet, die Produktpalette ausgeschlachtet und danach wird der Stecker gezogen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenlose Avid Link App: soziales Netzwerk, Jobbörse, Newsportal und Avid Administration in Einem
Avid DS im Netzwerk
Aputure stellt Sidus Link Pro App und INFINIMAT RGB-Lichtmatten vor
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
Konzert Liveübertragung offline per Netzwerk
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
HD-Videoerstellung mit Menu für USB/Netzwerk
Dwarf Connection X.Link XS3: HDMI-Empfänger für WHDI Videofunkstrecken
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
Kostenlose Roland AeroCaster Switcher App für iPads mixt 5 kabellose Videpoinputs
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Update für kostenlose Blackmagic Camera App bringt neue Features
Kostenlose Blackmagic Camera App 1.1 für Android bringt viele neue Funktionen
Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
Kostenlose Profi-Kamera-App - Blackmagic Camera for Android 2.0 Update
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash