Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kontrollbildschirm



Frage von Tom:


Guten Abend,
Könntet ihr mir bitte sagen, ob ich meinen Fernseher als Kontrollbildschirm benutzen kann, quasi, dass ich dort denn den geschnittenen film sehe. Wenn ja, wie geht das? Habe an meinem Rechner einen Composite Anschluss. Bei dem Werbeblatt von meinem Rechner stand, dass er TV out und Video In hat.
Danke für jeden Tipp.


Space


Antwort von Willi Olfen:

: Guten Abend,
: Könntet ihr mir bitte sagen, ob ich meinen Fernseher als Kontrollbildschirm benutzen
: kann, quasi, dass ich dort denn den geschnittenen film sehe. Wenn ja, wie geht das?
: Habe an meinem Rechner einen Composite Anschluss. Bei dem Werbeblatt von meinem
: Rechner stand, dass er TV out und Video In hat.
: Danke für jeden Tipp.

Diese TV-Out-Anschlüsse können häufig nur Fernseher mit einer Bild-Wiederholfrequenz von 100 Hz ansteuern. Meist ist das aber in der Anleitung zur Grafikkarte nicht erwähnt.

Zunächst einmal muß der Treiber für den TV-Out installiert werden. Das geschieht mit der original-CD zur Grafikkarte oder mit dem aktuellsten Treiber aus dem Internet.

Anschließend wird der Fernseher mit dem der der Grafikkarte beiliegenden Kabel (meist mit chinchstecker in gelb) verbunden. Unter Umständen muß auf der Seite des Fernsehers ein Scartadapter auf Chinch aufgesteckt werden. Bei Fernsehern mit Eingang für Videokamera kann man das Kabel vom PC direkt dort anschließen.

Jetzt den Fernseher auf AV oder Videoeingang stellen. Das Bild sollte dort zu sehen sein.
Flimmert es stattdessen, ist die Bildwiederholfrequenz für den Fernseher zu hoch eingestellt. Dann kann man behelfsweise die Bildwiederholfrequenz der Grafikkare auf 60 oder 65 Hz stellen, damit der Fernseher das Bild darstellen kann.

Die Videoschnittsoftware erkennt den TV-Out und gibt das Vorschaubild dann über Fernseher aus.

Gruß

Willi


Space


Antwort von - Udo -:

Wenn Du ein Gerät mit DV-IN hast (Kamera oder Wandler) kannst auch da durchschleifen.


Space


Antwort von Sören:

Hallo!

Du hast dann jedoch keinen Frame Buffer Support , was bedeutet, dass du nicht nur den Film, den du schneidest auf dem TV siehst, da du den Desktop auf den TV erweitern musst.
Somit siehst du dann auch die Maus auf dem TV wenn du rechts aus deinem PC-Monitor gehst
Du könntest aber die Vorschau z.B in Premiere auf der TV-Hälfte auf Vollbild scalieren. Du würdest jedoch noch immer einen Rand sehen.
Die Alternative ist teurer. Du müsstetst dir eine Schnittkarte kaufen wie z.B Matrox RT2500 (hab ich auch und kostet nur noch ca. 450€) und da hast du dann Vollbild-Vorschau auf deinem TV oder Videomonitor. Größter Vorteil dieser Karte sind jedoch die Echtzeiteffekte. Genial was man da für Zeit spart. Würde ich dir echt empfehlen.
Einmal Echtzeit - immer Echtzeit :) .

Gruß Sören



Space


Antwort von sebastian:

: Wenn Du ein Gerät mit DV-IN hast (Kamera oder Wandler) kannst auch da durchschleifen.
das ist meines wissens auch eine der gängigsten methoden bei
allen hobbycuttern ;-)

camera per firewire an den pc und dann natürlich analog von der cam in den fernseher.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash