Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kleiner, robuster HD-Camcorder von Anfänger gesucht



Frage von franky29:


Liebe Profis,

bislang habe ich noch nie einen Camcorder besessen. Filme habe ich bislang nur mit der Digitalcamera gemacht (Ixus 860). Ich liebäugle schon länger mit der Anschaffung, aber jetzt muss es sein, denn ich brauche das Gerät für meine kleine Firma.
Dabei halte ich gelegentlich Vorträge die ich im Internet für andere verfügbar machen möchte. Für diese Verwendung geht es mir nicht um hohe Qualität von Bild oder Ton sondern mehr um "einfache Umwandlung" des aufgenommenen Materials in ein speichergünstiges Format, bevorzugt Flash.
Alle Camcorder haben sicherlich einen Modus zum "speicherschonenden" aufnehmen? Oder muss ich dazu auf einen Youtube-Upload-Funktion achten?
Natürlich möchte ich das Gerät auch privat nutzen und Filme von meinen Kindern etc. machen. Also nix professionelles - nur für den Hausgebrauch. Da mich der Camcorder sicherlich viele Jahre begleiten wird, überlege ich jedoch, gleich einen HD-fähigen zu kaufen, auch wenn der derzeit für mich noch "überdimensioniert" wäre.
Ich würde damit sicherlich überwiegend nicht in HD aufnehmen (weil ich noch gar keinen entsprechenden Fernseher habe)... aber wenn es mir Spass macht, kommt das noch. Sind HD-Camcorder bei Aufnahmen im "normalen" Bildformat genauso gut wie ein Gerät mit 800000 Pixeln oder schlechter?
Gerade wg. der Kinder suche ich ein möglichst robustes und handliches Gerät, am liebsten nur mit SSD + SD Speichermöglichkeit. Auf alle anspruchsvollen Features (manuelle Einstellungsmöglichkeiten, GPS ...) kann ich verzichten. Eine Preisgrenze mache ich bewusst nicht - lieber etwas mehr investieren und dann länger etwas davon haben ;-)
Hättet ihr eine Empfehlung für meine Ansprüche?
Vielen Dank
Frank

Space


Antwort von Bernd E.:

...brauche das Gerät für meine kleine Firma. Dabei halte ich gelegentlich Vorträge die ich im Internet für andere verfügbar machen möchte. Für diese Verwendung geht es mir nicht um hohe Qualität von Bild oder Ton... Ene Modellempfehlung kann ich dir nicht geben, nur eines scheint mir überlegenswert: Wenn du dich, deine Firma oder Dienstleistung in der Öffentlichkeit präsentierst, solltest du durchaus mehr auf Qualität achten. Mit einem mäßigen Bild kann man sich zwar gelegentlich zur Not noch durchmogeln, mit einem mäßigen Ton aber wirst du die Zuschauer sehr schnell vergrault haben - für Vorträge gilt das ganz besonders! Dann ist es nicht nur völlig egal, wie leicht das Video auf youtube hochzuladen war, du stellst dich Kunden gegenüber auch noch als jemand dar, dem die Qualität seiner eigenen Arbeit gleichgültig ist. Gute Werbung ist etwas anderes.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf einen Camcorder mit Anschluss für ein separates Mikrofon (und dann natürlich auch ein ebensolches), denn der optimale Platz für den Camcorder bei der Aufnahme ist sicher nicht der optimale für ein Mikrofon. Die beiden müssen also getrennt werden.

Space


Antwort von markus.klein:

Hallo guten morgen franky29, morgen Bernd E.

Ich habe als 2. Kamera neben meiner XH-A1 eine HV30 von Camon. Dies ist ein HDV Camcorder welche ich sehr gerne benutze da er sehr kompakt ist. Sein Manko ist die Brennweite welche ich mit einem Raynox Konverter auf ca. 30mm verringert habe. Zu der Überlegung SD oder Band möchte ich folgendes sagen. Eine Sicherung des Aufgezeichneten Material solltest du machen, ob es nun direkt bei der Aufnahme ist bei bandbasierten Camcordern, oder nach dem Schnitt bei SD basierten Geräten. Bei SD basierten Geräten ist man immer dazu geneigt nach dem Schnitt nur das "Master" zu sichern und den rest des Rohmaterials zu löschen … schade für die Bilder. Des weiteren sind SD Karten klein und gehen schnell verloren. Ich werde wohl nach den Sommerferien unterricht geben und für die Schule gezielt nur bandbasierte Geräte empfehlen. Ich reise auch gerne und stelle mir es einfach grausig vor wenn du etwas tolles siehst und die Karte voll ist … grrrr ! SD Geräte haben auf jeden Fall auch ihre Vorteile! Im News-Bereich habe ich einer Zeitung SD-basierte Geräte empfohlen wegen des Workflows. Ich denke der beste Weg ist deine Anforderungen an den Camcorder so genau wie möglich zusammen zu fassen.

Ich hoffe das hat dir geholfen … gruß Markus

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Schön gefilmter, kleiner Film von Chris Menges
Kleiner Hinweis für Videoaktiv-Leser: das neue Heft ist erschienen
Kameras bald kleiner als ein Reiskorn?
Hamburg Open - Kleiner aber feiner Medientechnik-Branchentreff im Januar
nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Neuer Mac mini mit M4-Chip: Kleiner, aber ab 699 Euro nicht günstiger
Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Hilfe für einen Anfänger
Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
Tagessatz als Anfänger Kameramann Videograf in Berlin
Kamera für Anfänger-Empfehlungen
Anfänger im Schnitt Stunden- bzw. Tageshonorar Beteiligung am Gewinn
Professionelles Anfänger Tutos für FCP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash