wir sind gerade an der Postproduktion eines Werbefilmchens dran wo auch einige Greenscreen-Shots dabei sind. Gefilmt wurde mit der C300 M2 in 4K und C-Log3 (intern nicht RAW). Ich hatte bisher nur an Red und Blackmagic Material Keying vorgenommen und das ging eigentlich mit After Effects Keylight immer sehr gut. Das C300 M2 Material scheint nun aber einiges weniger sauber zu sein:-( Extrem viel Grün in den dunklen Partien (obwohl gut geleuchtet von Profi-Beleuchter im Studio). Irgendwelche Tips? Sollte man es vor dem Keying eventuell durchs Davinci lassen und eine Kurve drauf hauen? Oder kennt ihr Tools die viel besser sind als Keylight? Eventuell Fusion lernen? Wenn möglich will ich aus Kostengründen kein Nuke kaufen müssen...
Endprodukt soll HD sein.
Wäre um jeden Tip sehr Dankbar!!!
Liebe Grüsse Philip
Antwort von Jott:
Wieso C-Log? Hast du das zuerst mal wieder richtig "entzerrt", damit das Grün mit korrektem Pegel und korrekter Sättigung erscheint? Sonst kann‘s ja nichts werden.
Antwort von Skeptiker:
Das Stichwort wäre "Spill Removal".
Dazu gibt es für After Effects ein paar Google-Treffer.
Und weil Du Fusion erwähnst: Im alten, kostenlosen Fusion von Blackmagic war noch der Primatte-Keyer dabei, der auch einen guten Auto Keying-Modus hat. Wenn der nicht hilft, ist auch mit Primatte auch manuelles 'Spill Removal' möglich.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hört sich nach "korrekt" belichtetem Log an, also nicht ETTR, so das bei Rückführung das Rec Material viel zu dunkel und gesättigt ist.
Oder falsche Lut übers Log gelegt, die zu viel Sättigung provoziert. Das genannte Problem steht ja einem Log Material eher Konträr gegenüber.
Antwort von Trixer:
Wieso C-Log? Hast du das zuerst mal wieder richtig "entzerrt", damit das Grün mit korrektem Pegel und korrekter Sättigung erscheint? Sonst kann‘s ja nichts werden.
Danke für die Antwort. Was meinst du genau mit "entzerrt"? Ich versuche gerade mit LUTs eine bessere Grundlage zu bekommen... Hast du das gemeint?
Keine Ahnung warum die Kameraleute auf C-Log augenommen haben. Ist das nicht Standart? Das Blackmagic und Red Material was ich bis jetzt keyen durfte war auch immer "flach" aufgenommen worden um mehr Spielraum im grading zu haben und das funktionierte immer super....
Antwort von klusterdegenerierung:
Kannst Du mal einen Screenshot des nativen C-Logs posten, ich vermute unterbelichtung und dadurch zu viel tiefen und Übersättigung.
Antwort von Trixer:
Kannst Du mal einen Screenshot des nativen C-Logs posten, ich vermute unterbelichtung und dadurch zu viel tiefen und Übersättigung.
Ja gerne, danke fürs anschauen! A006C003_1808171F_00000 (0-48-49-05).jpg
Antwort von Jott:
Für Chroma Key brauchst du kein "flaches Bild", sondern das Gegenteil: technisch korrektes saftiges Grün. Von Log kommend, musst du da von Hand oder via LUT erst mal hinkommen.
Eigentlich testet man das Keying vor Ort kurz am Laptop, dann gibt‘s nachher keine Überraschungen. Wenn der One-Click Key der besseren NLEs klappt, dann passt‘s.
Antwort von Trixer:
Und weil Du Fusion erwähnst: Im alten, kostenlosen Fusion von Blackmagic war noch der Primatte-Keyer dabei, der auch einen guten Auto Keying-Modus hat. Wenn der nicht hilft, ist auch mit Primatte auch manuelles 'Spill Removal' möglich.
Primatte kenne ich noch von Shake:-) Wann immer Keylight versagte hat Primatte es dann doch noch geschafft...:-) Bin nun im Fusion 9 am probieren und der Ultra Keyer macht schon einen viel besseren Job als Keylight in AE. Vermutlich liegt es auch mehr an meiner Unwissenheit als am Material! Und vielleicht bin ich halt auch etwas verwöhnt durch das Red und Blackmagic Material was ich in letzter Zeit keyen durfte. Da wars oft schon mit 2-3 Mausklicks gut ..!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist doch vom feinsten das C300 Material, wünschte ich hätte auch so eine Cam, denn das auf Rec gezogene Material ist in der Parade noch nicht mal am Anschlag!
Habe Dir einen Screenshot der Resolve settings gepostet, wenn das grün zu wenig oder unspezifisch ist, kannst Du es ja noch separat verstärken.
Ich finds prima und hätte greenscreen auch in Log gefilmt, sieht korrekt aus! :-)
Antwort von Trixer:
Ist doch vom feinsten das C300 Material, wünschte ich hätte auch so eine Cam, denn das auf Rec gezogene Material ist in der Parade noch nicht mal am Anschlag!
Vielen Dank!!
Wie gesagt, liegt wohl eher an meiner Unwissenheit, bin eigentlich eher ein CGI-Artist:-) Das file was ich geposted habe ist auch eines der weniger kritischen weil das Grün vor der Schauspielerin abgewedelt wurde. Wir haben auch noch viele Shots wo wir die Leute übers Grün laufen liesen um diese in der Szene dann im Hintergrund (sehr klein) verteilen zu können.... Was für ein keyer würdest du da empfehlen? In Shake früher hätte ich sowas wohl mit Primatte gemacht...
Antwort von klusterdegenerierung:
Zeig doch mal so einen kritischen Schuß. Ich würde da auch wohl eher zu Adobe oder Resolve greifen, mit allem anderen habe ich keine Berührung gehabt.
Aber wenn das Material erstmal soweit aufbereitet ist und Du Problemzonen ausgekeyt hast, sollte es doch keine Probleme geben, ggf kannst Du ja aus den tiefen Passagen das grün über hue/luma/sat rausdrehen, so das irgendwann nur noch der Hintergrund grün ist.