Newsmeldung von slashCAM:Anfang diesen Jahres wurde zwar endlich ein
https://www.slashcam.de/news/single/Ultr ... dard-bring...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Keine UltraHD-BHD-Player in Europa mehr dieses Jahr // IFA 2015
Antwort von iasi:
"Kingsman" ... auf der UHD-BD :)
Witzig und typisch ...
gedreht mit Alexa und gemastert in 2k
Antwort von Jott:
Warum sollte es daheim anders laufen als im "4K-Kino"? Dort glauben die Leute ja auch, 4K zu sehen. Funktioniert.
Antwort von iasi:
Warum sollte es daheim anders laufen als im "4K-Kino"? Dort glauben die Leute ja auch, 4K zu sehen. Funktioniert.
Ja - und anschließend argumentieren sie dann, dass man keinen Unterschied zwischen 4k und 2k sehen könne. :)
Antwort von Jott:
Im Gegenteil, sie argumentieren, dass das Bild im 4k-Kino viel besser war, ohne zu wissen, dass sie nur aufgeblasenes 2K gesehen haben. Besonders wissende "Fachleute" fallen permanent drauf rein, dem "normalen" Kinogänger ist es aber sowieso egal.
Antwort von iasi:
Im Gegenteil, sie argumentieren, dass das Bild im 4k-Kino viel besser war, ohne zu wissen, dass sie nur aufgeblasenes 2K gesehen haben. Besonders wissende "Fachleute" fallen permanent drauf rein, dem "normalen" Kinogänger ist es aber sowieso egal.
Der "normale" Kinogänger zahlt einen Aufpreis für IMAX und 4k - also scheint es ihm eben nicht egal.
Es ist zudem nicht gerade so, dass die "Fachleute" gar kein 4k-Anschaungsmaterial haben.
Gerade UHD-Fernseher zeigen durchaus, was in UHD steckt, wenn sie mit UHD-Material gefüttert werden, welches man doch auch bekommen kann. Andererseits hört man eben oft die Theorien von Leuten, man könne doch eh nur den Unterschied erkennen, würde man mit der Nase am Bildschirm kleben - und dies belegen sie dann gern mit hochskaliertem 2k Material.