Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kaufempfehlung:FS700, Blackmagic,Canon C100, Canon C300,Red Scarlet,SonyF3?



Frage von silverstar777:


Hallo Forum,

Ich drehe jetzt schon länger auf der FS100 und bin im großen und ganzen zufrieden. Jedoch wenn ich das Footage welches mit der FS100 gedreht worden ist, mit dem der Canon C3oo vergleiche sind das Welten finde ich.
Das der C300 sieht einfach mehr nach Kino aus.

Würde eben gern in die Richtung und wollte deshalb fragen, welche der Kameras das beste bzw das Kinoähnlicheste Bild liefert.
Die FS700, Blackmagic, Canon C100, Canon C300, Red Scarlet oder SonyF3?

Was meint ihr, welche Kamera liefert das Beste Bild ab?

mfg

Space


Antwort von Paralkar:

In welchem Zustand hast du die verglichen? Hast du selbst gedreht? Hast du die Rohdateien verglichen, oder gegradetes Material

Abgesehen von der blackmagic hat jede Kamera ein Super 35 Sensor

Aber bei dem viel umstrittenen Filmlook spielen einige Sachen rein.

Space


Antwort von silverstar777:

Habe das Rohmaterial der C300 mit dem von der Fs100 verglichen.
Fand den Unterschied schon krass. Das was aus der C3oo rauskam sah einfach mehr nach film aus.

Space


Antwort von Jott:

Dann kauf sie doch, wenn du meinst, dass es nur an der Kamera liegt! :-)

Space


Antwort von nordheide:

@silverstar

Hast du dich hier

http://www.zacuto.com/shootout-revenge-2012

schon mal durchgearbeitet?

Space


Antwort von r.p.television:

Hab lange überlegt und hatte ebenfalls die Qual der Wahl.
Die C300 erschien mir auch vom Bild besser, aber die Superslowmo oder generell ganz simpel 50p und die 4K Option bei der FS700 haben mich überzeugt. Der günstigere Preis war natürlich ein angenehmer Nebeneffekt.
Habe mittlerweile per PictureProfile einen sehr filmischen Look erreicht, mit dem ich absolut zufrieden bin und der auch sehr ähnliche Hauttöne produziert wie die Canon DSLRs. Die FS100 hat soweit ich weiss noch nicht diese Gammakurven spendiert bekommen, die diesen Look in der Kamera ermöglichen.
Die Superslowmo mag eine Spielerei sein, ist sie aber nicht.
Die Kamera auf 200fps gestellt und man kann "aus der Hand" Bewegungen realisieren, für die früher Schlitten, Dollys oder Jibs notwendig waren. Natürlich ist alles andere auch langsam, aber oft stört das nicht.

Space


Antwort von deti:

Das der C300 sieht einfach mehr nach Kino aus. Klar, logisch. Würde eben gern in die Richtung und wollte deshalb fragen, welche der Kameras das beste bzw das Kinoähnlicheste Bild liefert. Jede oder keine.

Deti

PS: Ich bin von der FS700 begeistert. Die Super-Slowmo ist ein echter Pluspunkt. Einzig ist der Ausklappmonitor an einer etwas ungünstigen Stelle angebracht, so dass man die Kamera nicht mal schnell auf die Schulter nehmen kann.

Ein schneller Test ohne Anspruch (Canon EF70-200 f/2.8, EF-100-400, Tamron 17-50mm f/2.8 - mit Metabones Adapter):


Space


Antwort von krokymovie:

Ich bin von der FS700 begeistert. Die Super-Slowmo ist ein echter Pluspunkt. leider ist die aufnahme zeit in super-slowmo auf 12 sek. begrenzt.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Jott:

Und? Bei 200fps werden daraus schon rund 1,5 Minuten Material. Reicht das nicht in praktisch allen denkbaren Fällen völlig aus? Außerdem löst man NACH dem Ereignis aus, nicht davor - also dann, wenn in den kritisierten 12 Sekunden das passiert ist, was man aufnehmen wollte.

Das "Phantömchen" FS700 hatte seinen Kaufpreis bei uns schon in wenigen Tagen eingespielt - wegen der Immer-dabei-Slomo. Das ist ein Hammerargument für die Kamera.

Space



Space


Antwort von rush:


Ein schneller Test ohne Anspruch (Canon EF70-200 f/2.8, EF-100-400, Tamron 17-50mm f/2.8 - mit Metabones Adapter):
Teilweise recht düster wie ich finde... und.. looks like Video ;)

Space


Antwort von deti:

Hier ist ein Vergleich zwischen vorher/nachher:


Das Rohmaterial ist mit einem Flat-Profile aufgenommen worden. Es ging in dem Test auch konkret um den Dynamikumfang, wodurch ich viele kontrastreiche und schwer differenzierbare Details gesucht hab. Mein Grading war schon etwas zu extrem...

Deti

Space


Antwort von r.p.television:

Je nach Lichtsituation produziert auch die FS700 manchmal Bilder, die sehr nach Video aussehen. Schuld daran ist der sonytypische Magenta-Pitch, der Hauttöne unnatürlich und hart wirken lässt. Leider kann man keinen allgemeinen Custompreset für das PP erstellen, der dem in allen Lichtsituationen entgegenwirkt. Bei Tageslicht habe ich ein perfektes PP und habe kein Problem mit unnatürlichen Hauttönen und alles sieht so aus wie aus einer C300. Bei Kunstlichteinflüssen aber machen die Canons einen viel besseren Job. Hier liegt je nach Weissabgleich die FS700 extrem daneben. Oft sind die Gesichter (trotz korrektem Weissabgleich) zu rot bzw. zu magenta. Ein simpler Eingriff in der Post in etwa per Magic Bullet Looks mit dem Tone-Filter kann man per Tint entgegenwirken und den unangenehmen Magenta Pitch abschwächen und die Bilder sehen so aus wie sie sollen.
Wenn man das weiss kann man mit dieser Schwäche der Fs700 gut leben. Es bleibt aber trotzdem für mich unverständlich warum die Sony-Ingenieure es nicht hinbekommen, so gute Farben "out of the box" generieren zu lassen wie die Canon Kameras. Selbst eine Einsteiger DSLR wie die 650er produziert ot of the Box ein besseres Farbbild.
Entweder die wollen nicht oder Canon macht einen so guten Job im intelligenten Farbmanagment, dass Konkurrenten hier nicht aufschliessen können.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED Scarlet W einschalten: LCD Screen schwarz
ab Anfang 2016: SCARLET-W!
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Canon C100 auf Ronin RS2 wie Verbinden?
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
Sehr helle Lichter mit der C100 MKII
Ext. Monitor für C100 MKII
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
Kinofilm drehn mit C100 möglich ?
Kaufempfehlung für Anfängerkameras
Notebook Kaufempfehlung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
Kaufempfehlung Polfilter
SDI/HDMI Micro Converter, Kaufempfehlung?
Kaufempfehlung ?
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash