Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Kaufberatung VIDEOschnitt-Workstation OPTERON 2GHz



Frage von graphicatiob:


Hallo,

ich brauche dringend diese Woche einen Rechner zum Video schneiden von FullHD-Materail von GoPro , Canon 7D, Camcorder und Co.
Außerdem auch Grafik in den üblichen Programmen Photoshop, Illustrator, InDesign usw.
Demnächst dann auch Adobe AfterEffects, und was es sonst noch so gibt..

Software wird erstmal Premiere sein, habe aber auch von Sony Vegas viel Gutes gehört.
Vielleicht teste ich auch mal Final Cut mit dem dementsprechenden "Wandler".

Ich suche was Gebrauchtes oder auch NEU und von Profi zusammengestellt. Eigentlich aber gut gebraucht, also neuwertig mit Garantie.
Budget: ca. 1100.- EUR

Nun habe ich einige interessante Angebote gefunden und erhlaten.
Die meisten in dem Bereich bauen auf dem "I7 2600k" auf und haben die GeForce 580 drin. RAM von 8-16 GB.

Und heute habe ich mir ein ganz anderes Angebot angerschaut.
Hier mal das Datenblatt:

1443 RECT Workstation WS-2232B
2x AMD Opteron 6128 (2000 MHz, 12 MB);
4x Kingston DIMM 4 GB PC3-8500 ECC Reg.;
1x 500 GB Western Digital RE4 (64 MB/7200 UPM/S-ATA II);
Asus KGPE-D16; Asus System Management Card (on Board);
DVD-Brenner 22fach DVD;
Netgear WNA3100 W-LAN USB Stick;
Lian Li Big-Tower (Aluminium, schwarz);
Enermax Modu82+ II 625 Watt Netzteil;
PNY Quadro 4000 mit 2048 MB GDDR5-RAM;
Logitech Wireless Desktop MK250;
2x 27" TFT Samsung SyncMaster P2770HD;
Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit (vorinstalliert);
Symantec Norton Internet Security 2011;
Microsoft Office Home and Business 2010;
36 Monate Gewährleistung (Pick-Up)
* Summe RECT Workstation WS-2232B * 3.175,00
ich würde das Paket für 1100.- EUR bekommen
+ 360 gb extern , wlan-stick usw..

Das alles mit Rechnung und noch über 2 Jahren Pickup-Gewährleistung.

Das die Quadro 400 top für Videoschnitt ist, ist anscheinend klar. Die 16gb ecc-RAM sind auch ok. Die beiden 27"-Monitore von Samsung kann ich auch erstmal benutzen.
Wenn euch zu den anderen Sachen noch was einfällt, immer her damit!

Meine Hauptfrage bezieht sich nun auf die Prozessoren.
2 X Opteron mit nur? 2GHz - aber jeweils 8 - also insgesamt 16 Kernen.
Wenn ich da aufrüsten will, bin ich schnell bei 1000 EUR.

Sind diese Prozessoren zu lahm für Premiere und große Datenmengen?
Oder ist der ganze Rechner "overdressed"?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.. vielleicht könnt ihr mir helfen. Bisher konnte das Niemand von den Leuten, wo ich bisher war.

Danke schon mal und Gruß

Space


Antwort von 1frame:

Hallo!

Ich würd da gar nicht groß überlegen, wenn ich grad 1100€ dafür zur Verfügung hätte... Das Paket ist spitze!
Falls möglich würd ich allerdings zum nächststärkeren Opteron 6212 wechseln, ebenfalls ein 8 Kerner, aber mit 2,6Ghz und TurboCore (3,2Ghz) Funktion. Das sollte sich bemerkbar machen...
Von den Quadro Karten halte ich nicht viel, insbesondere vom Preis, normalerweise...aber wenn die da mit drin, nimmt man sie natürlich gern mit! Dringend empfehlen würde ich ebenfalls noch eine SSD Platte. Die 120Gb Varianten bieten momentan wohl das beste P/L Verhältnis. Als System- und Arbeitsplatte, soweit Datengrößentechnisch möglich, sollte sowas heutzutage auf keinen Fall fehlen.
Wie auch immer, ein Dual Sockel(!) System, inkl. 2 8Kernern und 16GB registered RAM, dann auch noch mit 2x27" für 1100,- ist schon fast lächerlich billig ;-)
So ein Monstrum kann man außerdem nach und nach noch monströser machen...

Space


Antwort von Jörg:

Nur als info, falls jemanden die Zeit zu schade ist, den TO zu beraten.
Er hat das Teil bereits gekauft, nachdem ihm in anderem Forum mehrheitlich davon abgeraten wurde.
Nun gibt es Performanceprobleme mit seiner AMD cpu, die schafft in CS5.5
keine vernünftige Vorschau, liefert keine ausgelasteten Kerne etc.
Ich halte den TO für beratungsresistent.

Space


Antwort von graphicatiob:

Hey 1Frame!
Danke für deine Antwort.
Ich und einige Andere sehen das genauso.
War mir halt nicht gaaanz sicher, da ich mich, wenn auch schon seit 13 Jahren digitalschnitt technisch unterwegs, nicht so sehr mit Hardware beschäftigt habe.

Und ja, ich habe mir das Paket gekauft.
Und dann in einem anderen Forum eine Frage zu SSDs gestellt, da die Bearbeitung in PPro 5.5 nicht ganz flüssig war.
Von einer externen WD über USB 2.0.
Das das nicht geht, sollte jedermann wissen, der sich ein bißchen mit der Materie beschäftigt hat.
Aber es gab da 2 Freunde, die ganz und gar gegen diesen Kauf meinerseits waren.
Und die sagten dann, dass es an meinem Rechner lag.
"Sie hätten es mir ja gesagt..!" Hahaa
Und der eine sagte dann auch, dass meine Kerne beim Rendern 100% ausgelastet sein müssen.
Dazu im Anhang ein Bild, dass mir der Jörg zur Verfügung stellte..

Daraufhin mailte ich dann mal dieses Video, dass man ganz oder auch ab Minute 2:00 schauen kann.



Daraufhin kam dann keine Antwort mehr..

Es ist sehr interessant und zeigt, dass es ein gutes Zeichen ist, sind nicht alle Kerne ausgelastet.
Ein Golf 1 schafft vielleicht auch Tempo 200 - aber eben bei 7.000 U/min.
Der 7er BMW braucht dafür vielleicht nur 3.300.

Und da (im Video) benutzt der junge Mann 32 Kerne - und nicht nur 16.
Zumal die SW der Zukunft immer mehr Kerne unterstützen kann.
Premiere ist da jetzt schon freigeschaltet!

Ja, was soll ich sagen...
Jetzt ist die 830er Samsung mit 256 drin und es sieht schon mal ganz anders aus.
Also, jeder der so ein Angebot hat - ich kann es empfehlen.
Natürlich kommt es auf den Preis an.
Ich habe für den Rechner mit Quadro 4000 abzüglich der Monitore ca. 800.- EUR bezahlt. Mit über 2 Jahren Pickup-Gewährleistung - unabhängig von der Hersteller-Garantie.

3200.- EUR hätte ich nicht bezahlt, für das Paket. Auch nicht mit 10 Jahren Garantie.

Aber so bin ich an einen außergewöhnlichen rechner gekommen, bei dem es irgendwie auch spannend war, wie er wohl so läuft.
Letztendlich ging es aber darum, dass ich nur 1100 EUR hatte und in der Woche einen Rechner brauchte und Monitore, bzw. Einen.
Muss nämlich eine Referenz zusammen schneiden - und wenn der Termin nächste Woche gut läuft, dann habe ich schon bald den nächsten Auftrag, der den Rechner dann schon bezahlt hat.

1Frame - genauso sehe ich es auch. Inzwischen, da ich mit einigen Fachleuten tagelang geschrieben habe und Foren aus der ganzen Welt gecheckt habe.
Langfristig kann man da 2 schnellere Prozessoren reinsetzen usw.
Ich werde sehen, was passiert :)

Auf jeden Fall wünsch ich auch in diesem Forum von so negativen Usern verschont zu bleiben, wie dir Jörg.
Ich habe doch gesagt, dass ich keine Marken-Fetischisten mag.
Aber da will jemand unbedingt an seiner Meinung festhalten und wird böse, wenn andere das nicht einfach so ungeprüft hinnehmen.
Aber die Zeit geht weiter, die Evolution braucht auch sowas und so waren es eben auch diese Beiträge, die dazu geführt haben, dass ich Informationen erhalten habe, die ich wohl sonst nie gesucht hätte.

Danke Leben ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
AMD Ryzen Threadripper Pro 5995WX: Neue Workstation CPU mit 64 Kernen geleakt
UVI Workstation & Ableton Live
Asus ProArt Studiobook (Pro): Mobile Workstation mit OLED Display und Xeon-CPU
ThinkPad X1 Extreme Gen 5: Mobile 16" Workstation mit 3.840 x 2.400 Display und RTX 3080 Ti
Zahlreiche neue Workstation GPUs von Nvidia - u.a. RTX A5500
Mac Studio mit M1 Ultra - Volle Workstation-Performance?
HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Zwei neue günstige Workstation-Grafikkarten von AMD - Radeon PRO W7600 und W7500
Neue Workstation-Grafikkarten von Nvidia - ausgebremster Speicher und kein NVLink
AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 - Workstation auch wieder als HEDT-Mittelklasse
Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test
Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash