Frage von div4o:Welches der beiden Tongeräte würdet ihr empfehlen?
Meine Recherche hat sie im 400€ Bereich als Favoriten ergeben. Oder gebe es da andere Alternativen?
Antwort von Skeptiker:
der Zoom H4n hat über dem XLR nur noch Ärger gemacht, deswegen will ich ihn nun auswechseln.
Welchen ? ... Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII ??
Den, der über XLR weniger Ärger macht (ausprobieren)!
Vielleicht wäre der neue Zoom H6 noch eine Option.
Antwort von div4o:
Welchen ? ... Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII ??
Den, der über XLR weniger Ärger macht (ausprobieren)!
Vielleicht wäre der neue Zoom H6 noch eine Option.
hehe jaa ausprobieren wäre echt was nettes, nur es könnte es sich etwas schwierig erweisen.
der H6n ist in Deutschland noch nicht lieferbar, ist also zu diesem Zeitpunkt noch keine Alternative.
Antwort von Skeptiker:
... hehe jaa ausprobieren wäre echt was nettes, nur es könnte es sich etwas schwierig erweisen. ...
Ich habe das deshalb geschrieben, weil Mikrophone und Recorder irgendwie zusammenpassen /harmonieren müssen (genug Pegel und wenig Rauschen) - und das sieht man auf den technischen Datenblättern leider nicht!
Antwort von analogue mind:
Was genau heißt eigentlich, der Zoom habe über XLR nur noch Ärger gemacht? Im Thread nebenan, wo Er verkauft wird, steht nichts dazu...VG
Antwort von div4o:
Was genau heißt eigentlich, der Zoom habe über XLR nur noch Ärger gemacht? Im Thread nebenan, wo Er verkauft wird, steht nichts dazu...VG
der Ärger ist anderer Natur. Neulich hatte ich folgende Situation. Interview in einer Buchhandlung, stille Kulisse kaum Geräusche, also optimale Bedingungen. Einen NTG-2 angeschlossen, Phantom Speisung eingestellt. Selbst auf Level 100 kam ich nicht über -18dB und das Rauschen war nur noch nervig. Klar Anpegeln und Entrauschen gingen später flott aber saubere Soundqualität klingt anders.
Nach kurzer Recherche hat sich herausgestellt, dass es ein generelleres H4 Manko ist. low levels, irgendwas mit den preamps und Grundrauschen.
Tja das ist nun mit dem Ärger gemeint, wenn ich in der Post eine Stunde nur damit verliere den Ton neu zu pegeln und zu entrauschen.
aber gutes Misstrauen, braver Junge :)))
Antwort von Skeptiker:
... aber gutes Misstrauen, braver Junge :)))
... war 'ne absolut berechtigte Frage!
DU bist der, der die Infos will, also solltest Du auch ein paar dazu liefern,
wo das Problem liegt (was Du jetzt nachgeholt hast)!
Evtl. liefert ein Sennheiser MKE 600 mehr Pegel als das NTG-2, das durchschnittlich laut ist.
Der H4n erzielt zusammen mit dem Batterie-gespeisten NTG-2 (ich habe selbst beide) höhere Pegel über den Mic-In (Miniklinke). Das heisst aber noch nicht, dass es insgesamt weniger rauscht!
Antwort von SgtPepper:
ich hab den R26 seit 1,5Jahren und bin eigentlich sehr zufrieden..
er ist etwas sperriger als der H4, hat dafür wirklich akzeptable Preamps und die Möglichkeit 6 Spuren gleichzeitig aufzunehmen.
Die Menüführung ist eigentlich ganz gut durchdacht, Batterien halten sehr lange.
Die internen Mikros sind für den Notfall ok, aber nicht gut, das denke ich aber generell von allen internen Mikros in den Recordern.
Bei dem Preis hat er natürlich keine Timecodemöglichkeit.
Die XLR Buchsen haben keine Rasterungen, allerdings ist es bei mir bis heute noch nicht einmal rausgeflogen..
Achja, die Limiter sollte man besser ausstellen (wie bei allen günstigen Recordern..)
Antwort von div4o:
... aber gutes Misstrauen, braver Junge :)))
... war 'ne absolut berechtigte Frage!
DU bist der, der die Infos will, also solltest Du auch ein paar dazu liefern
ich habe nicht behauptet, dass es nicht ist, nur ich habe nicht nach einer mögliche Problemlösung gefragt und ich wollte so unnötiges schreiben vermeiden :) hehehhe Paradox was :D
Der Weg über die Miniklinke stand auch hier im Forum irgendwo. Zwar bin ich kein Tonexperte aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass ich da ein besseres Signal als über XLR bekommen kann. Zudem wozu kaufe ich mir einen Rekoder mit XLR, wenn ich es eher nicht nutzen kann, aus den gegebenen Gründen versteht sich :)
@SgtPepper
Danke, momentan tendiere ich auch dazu. Grundsätzlich gehen die Vergleiche auch in dieser Richtung :)
Antwort von Skeptiker:
ich habe nicht behauptet, dass es nicht ist, nur ich habe nicht nach einer mögliche Problemlösung gefragt und ich wollte so unnötiges schreiben vermeiden :) hehehhe Paradox was :D
Dann wärst Du wohl auch mit der Antwort '42' zufrieden gewesen ;-)
'
http://de.wikipedia.org/wiki/42_(Antwort)'
Andererseits: Dann hättest Du Dir das Schreiben überhaupt sparen können!
Tatsächlich paradox.
Aber Dein Punkt 'Wozu XLR-Anschlüsse, wenn ich dann Mini-Klinke benutzen muss?' stimmt natürlich!
NTG-2 und H4n ist eine unglückliche Kombination!
Antwort von analogue mind:
Paradox? Ich war verwirrt, weil Du
Div4o in dem einen Strang nen H4 verkaufst in neuem Zustand usw. und in nem anderen Strang etwas von XLRger mit genau diesem Rekorder schreibst ;) danke für die Aufklärung, hatte nämlich auch diese Kombi im Sinn H4/NTG2... aber wenn es rauscht, kann ich gleich was anderes ausprobieren...so long
Antwort von div4o:
Dann wärst Du wohl auch mit der Antwort '42' zufrieden gewesen ;-)
Per Anhalter durch die Galaxis, dazu brauche ich keine Wikipedia :)))
Antwort von div4o:
danke für die Aufklärung, hatte nämlich auch diese Kombi im Sinn H4/NTG2... aber wenn es rauscht, kann ich gleich was anderes ausprobieren...so long
freue ich mich, dass ich helfen konnte. übrigens hättest du gefragt, hätte ich dir gleich abgeraten :)
Antwort von Skeptiker:
Per Anhalter durch die Galaxis, dazu brauche ich keine Wikipedia :)))
Sehr gut!