Frage von Tschisma:Guten Abend Community !
Bei mir ist es jetzt auch endlich soweit, ein neuer PC / neues Notebook muss her !
Was ich damit machen will:
Compositing AE CS2 (Hauptbestand), Premiere CS2 (im groben nur Cutting Aufgaben) 3D Max (einfache Animationen) und in Zukunft soll er evtl. auch für Cinema 4D gerüstet sein, das ist aber eher nebensächlich !
Nun hab ich leider ein kleines Problem, es wäre bei mir sehr optimal, wenn ich all diese Aufgaben auf einem Notebook machen kann , und das ganze natürlich sehr zufriedenstellend ! Also ich möchte keine allzu großen Kompromisse eingehen was Ruckler etc. betrifft.
Könnt Ihr mir Erfahrungen mitteilen, wie es ist mit einem Notebook zu arbeiten ? Speziell jetzt wegen AE und dem "Platz", wieviel " sollte er denn mindestens haben ?
Mit Notebooks habe ich leider noch Null Erfahrung also bin ich über jede Meinung erfreut !
Wenn es doch ein Stand PC wird, habe ich hier auch noch Fragen :-)
Ich arbeite hauptsächlich mit XP denke ich mir, denn ich habe gelesen dass es mit Vista noch Probleme geben soll !
Das spricht dann für mindestens folgende Komponenten in meinen Augen (grob)
Intel Core 2 Duo (wieviel Ghz pro Core sollten es min. sein?)
3 Gb Ram (mehr bringt ja leider nicht viel oder ? wg. XP ?)
Festplatten ! Ich hätte mich für eine 500 Gb Platte mit 7k rpm entschieden ! Könnt ihr mir das empfehlen ?
Graka (Helft mir bitte, da blick ich gar nicht durch , welche es denn da am besten sein sollte)
Mobo würde ich mir dann eines nehmen, welches zum Prozessor passt, das kommt ja dann drauf an was Ihr evtl. für Vorschläge habt :-)
Zu den anderen Teilen (Kühler etc.) fällt mir jetzt im Moment nichts gravierendes ein was ich da beachten sollte ! Liege ich hier falsch ?
Nun ein weiterer Punkt:
Preislich sollte das ganze natürlich auch im Rahmen bleiben !
Ich würde, wenn für ein vernünftiges System möglich so ~ 800 € ausgeben bin aber auch gewillt tiefer in die Tasche zu greifen wenn große Unterschiede auftreten :-)
Soda, jetzt hab ichs soweit dann mal hoffe ich !
Ich weiß es sind viele Fragen und es ist sicher nicht euer Lieblingsgebiet, aber ich würde mich sehr über Teilnahme , Empfehlungen, Systemmöglichkeiten freuen !
lg tschisma
Edit vom Mod: Frage in die Rubrik "Hardware" verschoben.
Antwort von B.DeKid:
Hi
Na da gibts eigentlich nur eins anzumerken
Ein Notebook ist eine Mobile Arbeits Station .
Es wird nie an die Leistungen eines PC s ran kommen.
besonders wenn der PC und das Notebook in der gleichen Preisspanne liegen.
Mit einem PC bist Du besser bedient. Er lässt eine Aufrüstung zu und kann somit besser "frisch" gehalten werden.
(zB Neue GraKa Festplatten PCI Karten etc)
Lange render arbeiten wie sie in 3 D Progis anfallen sind mit einem Laptop kaum möglich bzw zu empfehlen.
Ein Laptop kann immer nur 2 wahl sein und ist auch nicht mit einem PC zu vergleichen.
Ich besitze Laptops und diese werden nur mobil genutzt, selbst wenn der eine ein Tablet PC ist auf dem ich auch schön malen kann und Fotos bearbeiten kann , ersetzt dessen Funktion niemals mein Wacom Boarddas an dem Workstation angeschlossen ist.
Fazit kauf ein Angebot s Rechner kick das Vista zB runter und installiere XP gut ist.Einen Laptop kaufst Du Dir einwenig später gebraucht dazu so ist es meiner Meihnung nach ganz gut gelöst. Insolvenz Laptops mit Rest Garantie sind zu empfehlen und reichen aus.
Vor ca 8 Jahren lief schon Cinema 4D und Photoshop auf meinem alten Laptop (P3 1000der mit 512 SD RAM ) ;-) Und Laptops mit Rest Garantie bekommste ja auf EBAY ab 350 Euro ein Angebots Rechner neu zwischen 600 - 800 Euro. Somit hast du beides und es reicht auch aus. Denn wenn der Rechner rendert schlafe ich meist , und wenn intressierts ob für 500 Euro mehr der Rechner 10 min schneller ist beim rendern.....niemanden.
Alla lass Dir das mal durch den Kopf gehn und entscheide für Dich selbst.
MfG
B.DeKid
PS
Kauf später lieber noch nen Paar Server Racks dazu die lassen sich über NetRendering gut dazu schalten und verkürzen dann auch die Render Zeit ;-))
Antwort von darg:
Kann mich dem vorher geschrieben nur anschliessen. Ein Notebook ist nett fuer unterwegs aber ersetzt nicht den PC zu Hause. Von der Leistung her gibt es Maschinen, die ohne weiteres mit einem PC mithalten koennen (AlienWare z.B.) aber die kosten die Hoelle und sind nicht viel leichter als ein PC :-)
Hinzu kommt bei mir vielleicht noch der technische Aspekt, gerade bei laengeren Renderzeiten und das hast Du bei Deinen Anwendungen nun mal verbraetst Du den Akku, wenn Du die Kiste immer am Netz hast. Das moegen aber Notebookakkus nicht auf Dauer und werden dann noch schneller kurzatmig.
Ist halt immer eine Frage, was Du mitmachen willst. Ein Notebook waere mir zu schade es am Netzstecker verrecken zu lassen, von evtl. Erweiterungen und Updates der Hardware mal abgesehen.
Gruss
Axel, San Jose
Antwort von Tschisma:
Guten Morgen !
Vielen Dank Ihr beiden für die Antworten !
Ich bleib dann jetzt erst mal bei einem Stand PC wie empfohlen, und kauf mir dann bei Bedarf ein gebracuhtes zu !
Allerdings möchte ich mir keinen Angebotsrechner von der Stange kaufen, sonden mir einen zusammenstellen ! Und da wollte ich auch noch Fragen ob Ihr hier noch Ideen habt :-)
PS: Das mit den Racks wird notiert ;-D
Lg
Antwort von B.DeKid:
Folgende Anmerkung zu dem PS von der Stange vs. Zusammenstellen
Aufgrund der hohen Abnahme der Händler wirst Du wohl kaum bei gleicher Komponenten wahl, auf den Preis eines zB Aldi, MediaMarkt, Saturn, Angebot kommen. Ich würde mal vorschlagen das Du mal Komponenten eines fertigen Rechners mit den billigsten Anbietern im Netz zu vergleichen um Dir so eine Übersicht zu schaffen.
Die Masse der Abnahme regelt den Preis den der Endkonsumer bezahlt.
Auch denke ich das ein Rechner von der Stange nicht umbedingt schlechter ist als Ihn selbst zusammen zu stellen.
Tip : Es gibt auch komplett PC s zu kaufen die nicht mit einem BetriebsSystem geliefert werden , wenn du also schon eine XP Lizens hast sparst Du hier nochmals einige Euro.
Antwort von Tschisma:
hm, ich sage das deshalb, weil ich in mehreren Foren gelesen habe, dass "perfekt" abgestimmte PC"s (selbst zusammengebaute) einen Vorteil gegenüber StangenPc"s habe was mir eigtl. einleuchtet ... !
Und mir geht es nicht darum an irgendwelchen Ecken zu sparen, wenn ich mir selbst einen baue bin ich mir schon bewusst dass das teurer wird als ein Gerät alá Hofer zB !
Jap, wenn dann kauf ich ohne Lizenz :-)
Antwort von Daigoro:
Da mittig hab ich schon was dazu geschrieben:
viewtopic.php?t=58429?highlight=
Antwort von Tschisma:
danke, werde mir deine Konfiguration mal vornehmen :-)
Noch eine Frage :
Wenn ich Win Xp 64 Bit habe, ist das dann empfehlenswert im gegensatz zur 32 Bit ? Welche neuen Möglichkeiten bieten sich mir dadurch an ? Mehr Gb, Ausnutzung Quad Core ?
Kompatibilität zu AE CS2 und Konsorten ?
Herrje, Fragen über Fragen :-)
Danke
Antwort von Tschisma:
Sodala, nochmnal danke für all eure Antworten:
ich hab mir jetzt ein System zusammengestellt:
http://www.alternate.de/html/pcbuilder/cartParts.html
Nehme jetzt als OS Win Prof 32 Bit
Bei dem Arbeitsspeciher wollte ich noch fragen ob es lohnt upzugraden damit ich auf 3GB Ausnutzung komme ?
Die kleine HD möchte ich als OS Platte benutzen :-)
Ich arbeite eigtl. hauptsächlich mit AE, also nix besonderes mit 3D, eher nur ab und zu , da kommt erst mehr in der Zukunft denke ich ! Also Quad eher sinnlos ...?
Wie findet Ihr es ? Gut, Sehr gut oder nochmal anfangen :-D
besten Dank im Voraus
€: Link funzt nicht, also hier die Auflistung:
Grafikkarten NVIDIA PCIe
Asus EN8800GT/HTDP (Art.-Nr.: JAXVL1)
EN8800GT/HTDP (NVIDIA GeForce 8800 GT)
CPU Sockel 775 Core 2 Duo
Intel® Core 2 Duo E6750 (Art.-Nr.: HPHI35)
Core 2 Duo E6750 (2x 2666 MHz)
Netzteile bis 600 Watt
Chieftec CFT-500A (Art.-Nr.: TN5C40)
CFT-500A (500 Watt)
Gehäuse Midi Tower
Cooler Master Centurion 5 (Art.-Nr.: TQXM12)
Centurion 5 (5 x 5,25" extern)
DVD-Brenner IDE
AOpen DSW2012P (Art.-Nr.: CEAB18)
DSW2012P (20 / 8 / 8 fach)
Mainboards Sockel 775
Asus P5K (Art.-Nr.: GPEA80)
P5K (Intel® P35)
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD5000AAKS (Art.-Nr.: A9BW31)
WD5000AAKS (500 GB)
Festplatten 3,5 Zoll SATA
ExcelStor Excelstor J8080S (Art.-Nr.: A7BC03)
Excelstor J8080S (80 GB)
Arbeitsspeicher DDR2-800
Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (Art.-Nr.: IBIE5A)
DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (2048 MB)
Antwort von Daigoro:
Als Systemplatte wuerde ich eher ne 160 oder 250 GB Western Digital nehmen statt der ExcelStor
Der pro GB Preis ist wesentlich besser, die Platte duerfte schneller sein und 20 Euro mehr sollten auch noch zu verkraften sein.
Bei dem, was aktuelle Softwarepakete so auf die Platte klotzen sind 80 GB auch schneller voll, als man denkt.
Ob sich 3GB gegenueber 2GB lohnen, oder nicht, haengt vor allem davon ab, wie die Anwendungen, die du benutzt das unterstuetzen.
Da muessten die AE Anwender was zu sagen.
Antwort von B.DeKid:
Ja ne Raptor von WD ist auf jedenfall zu empfehlen ;-)
Antwort von Anonymous:
Ob sich 3GB gegenueber 2GB lohnen, oder nicht, haengt vor allem davon ab, wie die Anwendungen, die du benutzt das unterstuetzen.
Da muessten die AE Anwender was zu sagen.
Ich hatte meinen Rechner Ende letzten Jahres erst mit zwei Gig bestückt und der lief eigentlich sehr gut unter Vegas. Dann hatte ich ein paar Dollar übrig und habe mir ein weiteres Gig geholt, ebenfalls als DualChannel 1066. Er ist nicht wirklich schneller damit. Was ich aber bemerkt habe ist, daß wenn man mehrere Programme auf hat der Wechsel schneller geht und das OS ein klein wenig schneller in der Response ist.
Warum nicht einen E6850? Nicht viel teuerer und extrem leicht im Overclocking. Lasse meinen im Moment bei 3.6GHz laufen.
Das P5K ist eigentlich ein recht gutes Board, wenn man aber zwei Graphickarten drin hat kann man die anderen PCI Slots nicht mehr benutzen. Das RAID ist OK, kann aber nur zwischen einer OnBoard SATA Platte und dem OnBoard ESATA Platz aufgebaut werden. An das Kabel beim Kauf denken :-)
Beim Speicher würde ich evtl. wegen der Zukunftssicherheit evtl. 1066 nehmen.
Gruß
Axel, San Jose