Frage von eitlefilme:Hallo!
Ich überlege gerade einen Kamerakran zu bauen. Damit meine ich nicht so ein Gestänge wo man unten steht und die Kamera oben macht was sie will, sondern sowas wo der Kameramann bei der Kamera oben ist.
Da ich mir sicher nicht leisten kann so etwas zu kaufen folgende Überlegung:
Auf ein altens Auto oben drauf baun? Mein Vater meint auf einen Traktor (hätte den Vorteil das man aufs Traktordach gleich das Gelenk montiert).
Schon jemand gemacht?!
mfg daniel
Antwort von robbie:
Und was wäre mit mieten?
Und sons, bei nem Traktor, da kannst du ihn ja dann auch gleich auf die Hydraulik-Gabel vorne oben draufmachen...
Schöne Grüße,
Robbie
Antwort von Debonnaire:
Heute werden diese sperrigen Dinger kaum mehr eingsetzt, weil es viel leichtere, wendigere und damit praktischere Kamerakräne gibt, wobei sich mit einem Remote Head die Kamera in jeder Richtung und mit sämtlichen Kameraeinstellungen per Fernbedienung steuern lässt. Und du kannst erst noch einen massiv längeren Ausleger einsetzen, auf diese Weise.
Wäre sicher der wesentlich praktischere Ansatz, oder?!
Antwort von eitlefilme:
hallo!
als auf die gabel... da kennst unsere traktoren nicht.
zu den fernbedienungen: das geht wohl ins geld. auch das mieten ist ja keine günstige sache, und ich hab meine dinge gerne selbst. so bin ich keinen rechenschaft schuldig wenn ichs zamhau.
wie auch immer: ich dachte es wär ganz nett, denn auf den ausleger würd ich den kameramann mitsamt der glidecam 4000 raufstellen und somit praktisch keine kosten haben.
das mit der höhe ist so ne sache, vielleicht kauf ich mir einen alten Feuerwehrleiterwagen?!
Antwort von robbie:
das mit der höhe ist so ne sache, vielleicht kauf ich mir einen alten Feuerwehrleiterwagen?!
da kannst du dir dann aber auch schon einen echten kamerakran kaufen...
denk an die damit anfallenden fixkosten.... kraftstoff nicht unter 30l/100km, steuer für "selbstfahrendes arbeitsgerät" >7,5t , und, und, und, und...
schöne grüße,
robbie
Antwort von eitlefilme:
ich hab blaue taferl ;-)