Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kamerakauf für semipro Projekt



Frage von samsuffit:


Nachdem ich schon zig Beiträge durchgeforstet habe, bin ich jetzt eher verwirrt als dass ich Durchblick bekäme, deshalb schildere ich mal die Aufgabe und hoffe, Ihr könnt mir zumindest erste Tips geben :

Für 2008 ist eine Dokumenation in Form von Lehrfilme im handwerklichen Bereich geplant. Das Projekt zieht sich über einige Monate hin – Material ausleihen oder Profis engagieren geht also nicht – zumal es oft sehr spontan stattfindet.

Alle Kameras – insgesamt drei - werden fix installiert : eine für die Totale für das Gesamtbild des Lehrers, eine für Detailaufnahmen des Arbeitsbereiches von schräg oben auf eine Fläche von ca. 1m² und eine für Details auf die Hände, ebenfalls schräg oben auf ca 50x50 cm.

Die Aufnahmen finden in einem gut ausgeleuchtetem Umfeld statt oder im Freien bei viel Sonne, alles ohne allzuschnelle Bewegungen.

Die Farben sollten naturgetreu sein, eher zu warm als zu kalt

Der Ton wird über Lavaliermikro am Lehrer aufgezeichnet

Die Bildkontrolle soll direkt über Monitore erfolgen, damit der Lehrer live sieht, wo er die Hände hinhalten soll

Die fertige DVD wird zu 60-70 % PC betrachtet, der Rest schaut auf normalen TV-Geräten. Es soll kein verspieltes Kunstwerk werden sondern eine gute Doku mit echten Farben, vernünftigen und scharfen Details und angenehm anzuschauen – ohne dass einem hinterher die Augen tränen.

Zeitlupenaufnahmen habe ich mir nach diversen Posts in eurem Forum schon abgeschminkt und Aussenaufnahmen in der Stadt könnten wir mit einem Mietprofi drehen – das Material wird also vorraussichtlich wirklich nur im Stativbereich eingesetzt.

Zielvorstellung wäre ein Budget von 1000 – 1500 € pro Kamera – ist das eurer Meinung nach machbar und wenn ja, mit welchen Kameras ? Billiger wäre natürlich noch besser aber wohl kaum machbar.
Oder soll ich erstmal meine Finanzberater kontaktieren und ihm 3 x 3000€ für 3 Canon XH A1 aus dem Kreuz leiern ?

Und dann hätte ich noch eine Frage zur Schnittsoftware und einem speziellen Gimmick, dafür poste ich aber extra, weil es vielleicht nicht die selben Spezialisten betrifft : viewtopic.php?t=52838

Danke für eure Mühe
Sam

Space


Antwort von Anonymous:

gibt es einen auftraggeber?
wer ist die zielgruppe?
wieviel erfahrung habt ihr?
gruß cj

Space


Antwort von samsuffit:

Das Projekt ist sehr offen angelegt - also erst mal kein Zeitdruck.

Zielgruppe sind Anfänger/Lehrlinge, die sich für die diversen behandelten Themen interessieren und nicht für die künstlerische Umsetzung - aber gute Bildqualität und realistische Farben wären schon wichtig.

Erfahrung vor der Kamera ja, Tontechnik ja, Beleuchtung mittelmässig und Postproduktion auf Amateurniveau - aber wenn das das einzige Problem ist, geht das Mastering vielleicht an Profis weiter

Sam

Space


Antwort von Anonymous:

ich denke ihr braucht nicht unbedingt 3 teure cams.
ich würde evtl. die cams mal ausleihen und testen.
und dann erstmal 2 kameras kaufen und die aufnahmen vergleichen.
im sd bereich würde ich mal: vx2100 oder dvx100 und gs500
wählen
und für hdv: a1 oder fx7 und hv20
ich könnte mir vorstellen das man das bildmaterial dieser
kombinationen akzeptabel mischen kann.
gruß cj

Space


Antwort von PowerMac:

Technische Kompetenz bei der Umsetzung ist ja wohl sekundär interessant.
Viel wichtiger ist, wie das pädagogische Konzept aussieht und wie dieses sinnvoll filmisch umgesetzt werden soll. Was habt ihr euch denn da genau genau gedacht? Aus er Erfahrung meiner Firma weiß ich, wie wahnsinnig schwierig solche Lehrfilme ansprechend zu produzieren sind. Aber weniger wegen der technischen Umsetzung, sondern wegen eines sinnvollen, didaktischen Konzeptes, welches wiederum nach filmsprachlichen Regeln (Dramaturgie, Anschaulichkeit) ansprechend umgesetzt werden soll. Darüber schreibe ich übrigens gerade ein Buch, vielleicht nutzt es euch nächstes Jahr noch… ;)

Space


Antwort von Anonymous:

na da sprichst du was an...
lehrfilme können sehr schnell so
langweilig werden das alle zuschauer
einschlafen egal mit welcher technik
produziert wurde...vermutlich ist da
ein dokma stil noch besser geeignet, da
eine wackelige kamerafahrt vielleicht stört
dafür aber weniger ermüdet.
gruß cj

Space


Antwort von samsuffit:

@cj
Das sind ja schon mal gute Nachrichten. Mit der A1 : meinst Du die Sony oder die Canon ?
Die HV20 ist preislich ja noch weit von den anderen beiden entfernt. Kriegt man damit tatsächlich annähernd gleiche Ergebnisse ?

Auf die GS 500 stösst man hier im Forum immer wieder - scheint ja in ihrer Klasse eine der besten zu sein.

Ich werde wohl deinem Rat folgen und erst mal mit Leihgeräten testen

Danke erstmal für die Tips, jetzt weiss ich auf alle Fälle schon mal, wo ich anfangen muss.

@Powermac
Hast Du schon einen Titel für dein Buch und weisst Du schon das Erscheinungsdatum?

Grüsse

Sam

Space


Antwort von C.I.W:

Ich verstehe dich nicht ganz, warum du gleich mit 3 Kameras drehen willst. Wenn ein Kamerateam für eine Doku so etwas filmt haben die zum Teil blos eine Kamera. Der Kameramann huscht dann halt andauernd im Raum umher.

Man sieht zum Beispiel, wie der Meister einen Holzklotz bearbeitet, dann sieht man sein verschwitztes Gesicht.... Das wurde aber in einem anderen zusammenhang gefilmt, jedoch merkt das keiner.
Kauf dir einfach mal 2 Panasonic NVGS 500. Damit bist du auf jeden fall gerüstet. Die meisten Lehrlinge haben auch bestimmt keinen Computer, der HDV Videos ruckelfrei abspielt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Cutter für Youtube Projekt gesucht
Suche Kamermann/-frau in München für Supercomputing Projekt
Premiere oder Davinci für großes Projekt
Suche Kameramann für ein Projekt am 20.07.2024 in Fulda
Suche Kameramann/Videograf für ein Projekt am 20.07. Nähe Darmstadt
zoom in 4k Projekt
Ein Mamut Projekt "RIVEN" Realtime remaster!
Schwarzweiss Projekt mit der Pocket 4k
Bachelor Projekt - HS Mainz Mediendesign (ZBM)
Zeitdauer aller existierenden Filmclips von Projekt addieren (mit Prelude möglich?)
Premiere Projekt zerstört nach Grafikkarten-Treiberwechsel
Projekt-Organisation?
60p in 60p vs 60p in 30p Projekt
Sequenz in neues Projekt übernehmen
Media Encoder - Überwachter Ordner rendert Projekt nicht
Audio Knacksen in Resolve Projekt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash