Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // Kamera für die Firma...wer kann helfen?



Frage von neuling:


Hallo Leute,

ich bin bei meiner recherche auf dieses sehr fachkundige forum gestoßen und hoffe hier noch einige tipps zu bekommen.

ich habe die Aufgabe für unseren Betrieb ein Camcorder bis ca. 1200€ auszuwählen.

Es handelt sich um einen mittelgroßen Maschinenbaubetrieb, wo die cam von verschiedenen Leuten bedient werden soll.
Häufig in hallen und bei schlechten rahmenbedingungen (licht,usw). Wichtig ist wohl, dass man auch hochgeschwindigkeitsaufnahmen, bzw. gute slowmotion quali hat und auch das ein oder andere foto aus dem video heraus nutzen kann. BSP: aufnahme (bessere quali) eines ablaufes an einer maschine und dann später die auswertung dessen und evtl. das erstellen einer dvd mit bestimmten tracks für einzelne abläufe...

Natürlich soll alles mit pro und contra gut belegt sein.

Hier ein paar Fragen:

* datenstrom, bildquali und mediengröße(60min, usw) (mini)Dv / mpeg2
* inwieweit ist nachbearbeitung bei mpeg möglich
* was brauche ich an software für dv/mpeg nachbearbeitung? möglichst public domain oder bei kauf der cam dabei, falls das wert hat.
* gibt es auch dv festplatten geräte?
* welche anschlüsse sollte die cam haben? (pc, glotze, usw.) und wie heißen die?
* geht die übertragung von minidv auf pc auch schneller als echtzeit?
* worauf sollte ich noch achten?


Ich persönlich würde mir vielleicht eine minidv, z.b. panasonic nv-gs 250 oder sowas kaufen. aber das muß nix heißen...

vielen dank,

malte

Space


Antwort von Markus:

Hallo Malte,

bei einigen Fragen kann ich Dir weiterhelfen:
Wichtig ist wohl, dass man auch hochgeschwindigkeitsaufnahmen, bzw. gute slowmotion quali hat... Hierzu schau mal in den Beitrag Hochgeschwindigkeits-Kamera. Da wird sicher einiges klar.
...und auch das ein oder andere foto aus dem video heraus nutzen kann. Ein DV-Video hat immer eine Auflösung von 720×576 Pixeln. So ist die Fernsehnorm definiert. Mehr Auflösung bei einem Standbild liefert nur HDV (MPEG2). Doch gegen HDV spricht der folgende Aspekt:
* inwieweit ist nachbearbeitung bei mpeg möglich HDV lässt sich nur mit erstklassigen Computern und entsprechender Software nachbearbeiten. Derzeit ist das noch nichts für jemanden, der das "mal so nebenbei" machen möchte.
* gibt es auch dv festplatten geräte? Was meinst Du damit? Eine Festplatte zum Anschluss an einen DV-Camcorder, so dass die DV-Daten gleich auf HD gespeichert werden? - Ja, die gibt es (z.B. Firestore).
* geht die übertragung von minidv auf pc auch schneller als echtzeit? DV-Daten schneller als Echtzeit zu übertragen geht nur mit einigen Profigeräten, aber nicht im Consumerbereich.

Weitere Infos zu Deinen anderen Fragen findest Du u.a. hier:
Anleitung zum Kauf eines Camcorders... natürlich für Einsteiger

Space


Antwort von Phyro-Mane:

Häufig in hallen und bei schlechten rahmenbedingungen (licht,usw).

Ich persönlich würde mir vielleicht eine minidv, z.b. panasonic nv-gs 250 oder sowas kaufen. aber das muß nix heißen...

vielen dank,

malte Schau mal nach Panasonic und Lowlight.
Die sind in "normalen" Verhältnissen gut, die Panas, aber wenn es dunkler wird sacken sie schon ab.
Aber naja, wo kein Licht, da kann auch nicht aufgenommen werden.
Da ihr ja eher technisch filmen wollt und nicht auf eine "kinoatmospäre" hinarbeitet könnt ihr ohne probleme eine Videoleuchte auf der Kamera verwenden.

Space


Antwort von neuling:

danke für die tipps.

Habe zwei geräte, die mich näher interessieren:

* panasonic NV-GS500EG-S(oder ähnliches)

und

* sony HDR-HC3E

die sony benutzt wohl ein anderes format, was kann man dazu sagen?
geht dort die übertragung auf pc schneller?

was brauche ich an software um eine bearbeitung durchführen zu können?

grüsse,

malte

Space


Antwort von Markus:

die sony benutzt wohl ein anderes format, was kann man dazu sagen?
geht dort die übertragung auf pc schneller?
Die HC3 ist ein HDV-Camcorder und dazu hatte ich weiter oben schon etwas geschrieben. Schneller Capturen ist damit auch nicht drin. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?
EILT: Wer baut 4 hochklappbare Kamera-Stative für die Decke?
Das Glottertal Wer erinnert sich noch an die Schwarzwaldklinik?
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Wer ist für Kinofilm Trailer zuständig?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer arbeitet mit "Cinema Grade"?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash