Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kamera für Bluescreen-Aufnahme



Frage von darklord77:


Hallo,

ich möchte Bluescreen Aufnahmen machen.
Welche Kamera sollte man dafür am besten einsetzten?

Ich habe hie rim Forum gelesen das eine DV-Kamera aufgrund der komprimierung nicht so gut geeignet ist. Welche Kamera (im unteren Preissegment) wäre denn geeignet?

Space


Antwort von Eugen von ...:

Ich habe hie rim Forum gelesen das eine DV-Kamera aufgrund der komprimierung nicht so gut geeignet ist. Jedenfalls "besser" als HDV. Mit DV kriegst Du, vorausgesetzt, es wird sauber gearbeitet, das tadellos hin. HDV ist ein wenig mehr tricky. "Unterhalb" von DV findest Du kein vernünftiges anderes Format mehr (z.B. aufgrund schlechterer Auflösung).
Tip daher: eine vernünftige Kamera, wenns geht 3-Chipper, dazu ein vernünftiger Greenscreen (statt Blue) und ein aktuelles Schnittprogramm.

Space


Antwort von darklord77:

Warum eigendlich grün?
Was ich hier so im Forum gelesen habe ist die Meinung ja geteilt. Hab gehört das grün etwas schwieriger zu händeln ist ?!?

Welches Format ist denn das was nach DV kommt?

Space


Antwort von robbie:

nach dv?

dvcpro50

dann imx
dann digibeta

Space


Antwort von Christian27:

Hi,

wenn du richtig "saubere" Keys willst, kommst du mit einer DV-Kamera nicht weit...
Durch die 4:2:0-Abtastung fehlen einfach sämtiche Farbinformationen und diese kann auch keine DV-Kantenglättung wieder "herbeizaubern"...

Ich habe mir mittlerweile bei Ebay günstig einige Profi-Geräte zusammengesucht und kann nun 4:4:4 (RGB unkomprimiert) keyen.

Die Kamera ist eine Sony DXC-950P 3CCD-HAD-Kamera (also nur Kamera ohne Recorderteil) und das unkomprimierte Video spiele ich über einen RGB-Framegrabber (Matrox Meteor II) in den Rechner ein.

Die Farbkanäle werden dabei unkomprimiert gespeichert und damit ist ein professioneller Key möglich...

Schau mal hier vorbei:
http://www.vfx-forum.de/viewtopic.php?t ... ht=dxc950p

Übrigens verwende ich auch lieber Blau als Keyfarbe, bei Grün bekomme ich den Spill meist nicht so gut weg...

Viele Grüße
Christian :-)

Space


Antwort von KlausZ:

Interessanter Thread, vor allem der verlinkte.
Ich möchte hierzu eine Frage anschliessen. Da weder HDV noch DV geeignet für saubere Keys ist, würde ich gerne wissen, welche preisgünstige Alternative besteht ein brauchbares Chromakey-Setup aufzusetzen. Mit meiner XH-A1 kann ich das Vorhaben anscheinend auch vergessen (?). Wäre evtl. eine alte Betacam und direktes Aufzeichnen auf HDD eine Möglichkeit? Ich brauch keine mobile Lösung, einfach ein festes Setup, das auch ruhig etwas gebastelt sein kein - Hauptsache saubere Keys. Ideen?
Gruss Klaus.

Space


Antwort von weitwinkel:

schau mal ob du durch das runterskalieren deines 420 hdv materials in
sd material schon weiter kommst http://www.hackermovies.com/84267/HDV-4 ... A2/10124//
eine andere möglichkeit wäre mit einer sony v1/fx7 und hdmi plus blackmagic
intensity und aufgenommen mit apple pro res 422...
oder über eine canon h1 / sony ex1 und dem hd-sdi ausgang...
gruß cj

Space


Antwort von darklord77:

Mich würde interessieren welche Ergebnisse ich mit einer DV-Cam erreichen kann. Hab von dem Programm DVMatte gelsen das es damit relativ gut gehen soll. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Kann mir jemand eine "relativ günstige" (nicht DV) Kamera empfehlen mit der ich gute Bluescreen-Aufnahmen machen kann?

Space


Antwort von darklord77:

Ist diese Kamera besser für Bluescreen-Aufnahme geeignet?

http://redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ ... fId/intra/

Space



Space


Antwort von weitwinkel:

na ja relativ günstiger bei gleicher bildqualität wäre
vielleicht die hv30...
gruß cj

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ist diese Kamera besser für Bluescreen-Aufnahme geeignet?... Die XH-A1 ist ein HDV-Camcorder, insofern gilt das oben für HDV Gesagte auch für sie.
Nebenbei bemerkt: Ich habe selbst keinen Bedarf an Green-/Bluescreen-Aufnahmen und dieses Thema deshalb nur am Rande verfolgt, aber da es offenbar genügend Beispiele für gelungene Aufnahmen dieser Art mit (H)DV-Kameras gibt, frage ich mich schon, ob diese Diskussion hier nicht etwas übertrieben ist? Klar sind andere Formate von Haus besser geeignet, aber dem Fragesteller geht es speziell um das untere Preissegment, so dass er wahrscheinlich gar keine National Geographic tauglichen Ergebnisse erwartet. Diese Anforderung sollte doch auch DV noch erfüllen?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von mmohl:

Ich habe hier im Forum gelesen das eine DV-Kamera aufgrund der komprimierung nicht so gut geeignet ist. Jedenfalls "besser" als HDV. Wie darf ich mir das denn erklären? HDV hat doch viel mehr Auflösungsreserve. Wenn das Chroma-Subsampling ein Problem ist, dann sollte HDV deutlich besser sein, denn ein DV-Bild hat im Vergleich zu einem HDV-Bild ja auf allen Kanälen eine geringere Auflösung und ist damit auch auf allen Kanälen im Verhältnis "subgesampled".

Space


Antwort von darklord77:

Also ich habe heute mal eine testaufnahmen gemacht die gar nicht mal schlecht ist. Zudem wird das ganze eh für das Internet produziert.

Ich habe noch eine alte Panasonic NV-DS15 (8 Jahre alt oder so, hat glaube ich auch nur einen Chip)
Aber der Ergebnis war eigendlich nicht so schlecht- Habe einige Tipps hier aus dem Forum befolgt.

1. Gelbes Licht von seitlich hinten auf das Set
2. Vor dem Keying den Blaukanal leicht Weichzeichnen

Dann einfach mit After Effects 2-3 mal Color-Key.

Ich habe festegestellt das das gelbe Licht richtig was gebracht hat.
Ich weiss nicht wie das ausschaut wenn es auf DVD und TV läuft, aber fürs Internet reicht es.
Nichts desto trotz möchte ich in absehbarer Zeit eine Kamera mit der ich ziemlich hochwertige Ergebnisse erziehlen kann. Vor allem weil es ja nicht nur bei Internet bleibt.

Space


Antwort von darklord77:

Hallo,

na die Frage steht immernoch unbeantwortet im Raum!

Kann mir jemand einen Tipp geben welche Kamera ich am besten für Bluescreen aufnahmen kaufen sollte?
Preislich am besten im unteren Bereich (des semiprofessionellen).
Mir ist klar das solche Kameras etwas mehr als MiniDV Cams kosten.

1. Welche Kamera?
2. Welches Format?
3. Welche Zusatzhardware brauche ich um das zu bearbeiten.

Also Software steht mir Adobe AfterEffects CS3 und Premiere zur verfügung.

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Na kauf zB Canon HV 20/30 oder XL 1s/2 oder XH1A

Oder die dazu passenden Sony Modelle ..... ist eigentlich echt egal .....


Kommt doch auch voll auf das Budget ein was du bezahlen willst.

Kauf lieber was günstiges / oder gebraucht .... und nimm dafür noch nen paar gute Lichtquellen mit , die wirst nämlich brauchen.

Ich würd ne Canon HV20 nehmen und dann Licht mit Softboxen fertig .

Alla
MfG
B.DeKid

Space


Antwort von darklord77:

Ja,

aber was ist mit der Sache das DV aufgrund der komprimierung nicht so dolle sein sool?

Wo bekomme ich Softboxen gekauft? Kennt jemand einen online-Shop?

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja,

aber was ist mit der Sache das DV aufgrund der komprimierung nicht so dolle sein sool?

Wo bekomme ich Softboxen gekauft? Kennt jemand einen online-Shop?
Na was willst den ansonsten nehmen anstatt DV ??? ---
Beta??? Film ???
So nen Quatsch natürlich klapppt das mit DV egal ob SD oder HD , man muss es halt nur machen . ( Klar und aufs Ausleuchten achten )

Softboxen kannst über Ebay kaufen , auch andere Leuchten wie zB Arri und etc gibts da . Drauf achten das die Scheinwerfer keine Spots erzeugen .... generell sollte der Screen keine groesseren Blend Abweichungen zeigen beim messen als 1/3 Blende. Dann klappt das auch mit dem Keyen.

Zur Farbe nochmals - Blau bei kühlem Bild bzw. Aufnahmen wo Blau besser passt...... Grün bei allen andern Sachen zB aussen Aufnahmen .

Hab auch mal gehört das Blau besser mit Film funzt und Grün eher bei Digitalen Medien.

Aber Grün ist schon sehr verbreitet.

Alla
MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tv-man_sh:

Na was willst den ansonsten nehmen anstatt DV ??? --- IMX, DVCPro50, DigiBeta, HDCam, BetaSX
Die 4:2:2-Sampling-Welt steckt quasi voller Möglichkeiten ;)

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Ich habe einen Bekannten, der eine regelmäßige Sendung im Lokalfernsehen produziert. Das Rohmaterial (auch für die Moderationen vor einer grünen Wand) ist auf DV. Die Hintgergrundbilder sind blaulastig -was ja eigentlich nicht so gut zur günen Wand paßt.

Es wird als mit DV - Material gekeyed. Das Ergebnis ist OK, Spill minimal.

Ich selbst habe mit einfachsten Mitteln (Panasonic GS11) und ohne wirklich gute Einstellung und Vorbereitung (Licht) ein brauchbares Ergebnis erzielt.

Deshalb nun meine Frage: Was soll überhaupt gemacht werden ? Geht es um einen Spielfilm mit virtuellen Kulissen oder soll nur eine Moderation gemacht werden. Im ersten Fall ist noch viel mehr, als das reine Keying zu beachten. Im zweiten Fall sind mit DV ausreichende Ergebnisse zu erzielen. Ich denke, die Ausleuchtung ist (nicht nur in diesem "Preissegment") wichtiger, als die weitere Technik.

Space


Antwort von darklord77:

Es geht um Moderation.
Ja evtl. hole ich mir ne HDV Cam und Licht. Bin mir aber nicht wirklich Sicher.

Space


Antwort von darklord77:

Hallo,

evtl möchte ich mir diese CAM holen:

http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... R-V1E.html

Die kann DV und DVCAM: 1920 x 1080 /4:2:2
Das hört sich doch ganz gut an oder?

brauche ich zusaätzliche Hardware um die weniger komprimierten Videos auf den PC zu übertragen?

Space


Antwort von weitwinkel:

also die v1 kann mit sicherheit nicht einfach 1920x1080 in 4 2 2 aufnehmen
dafür braucht sie eine feste hdmi verkabelung zu einer blackmagic
intensity und einem guten mac mit FCP (apple pro res 422) dahinter...
leider gibts bisher wenig erfahrungsberichte dazu.
gruß cj

Space


Antwort von Markus:

...ich möchte Bluescreen Aufnahmen machen. Muss es unbedingt ein farbiger Hintergrund sein (mit all dem o.g. technischen Aufwand)? - Falls nicht, siehe hier: Keying. Da kann man sich von Link zu Link durchklicken und erfahren, was es mit dem Lumakey auf sich hat.

Space


Antwort von smooth-appeal:

Dann einfach mit After Effects 2-3 mal Color-Key. Wenn du schon mit AE arbeitest dann benutze gefälligst auch Keylight ;-)

Space


Antwort von darklord77:

Bei mir gibt s komischerweise kein Keylight!

Space


Antwort von darklord77:

Ok. Hab Keylight gefunden :-)
Die Kanten werden dadurch erheblich besser. Dafür schwächelt es an anderen Stellen. Muss mich aber erst damit etwas beschäftigen.

Space


Antwort von darklord77:

So ich habe jetzt mal ein wenig herumexperimentiert.
Habe mir von einem bekanngten eine HV20 ausgeliegen. Das ganze dann in HDV aufgenommen. Das Ergebnis hat micht selber überascht. Habe ein einwandfreies Ergebnis bekommen.

Meine Erfahrung aus den Versuchen:
Aufname mit DV (1 Chip Kamera) = ausgerauhte Kanten

Aufnahme mit DV (3 Chip Kamera) = ausgerauhte Kanten, nicht viel Besser als mit dem 1 Chipper

Aufnahme mit HDV (3 Chip Kamera HV20) = überraschend gutes Ergebnis. Glatte Kanten.

Das Wundert mich ein wenig. HDV unterliegt doch genauso wie DV der 4:2:0 komprimierung oder?

Space



Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Aufnahme mit HDV (3 Chip Kamera HV20) = überraschend gutes Ergebnis. Glatte Kanten. Hi,
seit wann hat die HV20 denn drei Aufnahmechips??? Ich kann mich erinnern, daß die genau deswegen (d.h., nur einer) bei meiner Suche nach einer Zweitkamera aus dem Raster geflogen ist ..
BG,
Andreas

Space


Antwort von B.DeKid:

........
Das Wundert mich ein wenig. HDV unterliegt doch genauso wie DV der 4:2:0 komprimierung oder? Cool siehst klappt doch .... wie das nun mit 4 2 0 oder 4 2 2 ist, ist eigentlich doch egal , nun hast ja ne Möglichkeit gefunden und wirst bestimmt auch gute Ergebnisse hin bekommen. Wichtig ist eigentlich nur die Richtige Ausleuchtung und das vernümpftige Keying im Nachhinein .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von PowerMac:

Das Wundert mich ein wenig. HDV unterliegt doch genauso wie DV der 4:2:0 komprimierung oder? Dafür ist die Auflösung besser. In HD keyen, zu SD runter.

Space


Antwort von darklord77:

Öhm...weiss gar nicht od die HV20 ein 3 Chipper ist. Bin einfach mal davon ausgegangen. Jedenfalls macht die richtig gute Bilder - egal wieviele Chips.

Wie B.DeKid schon sagt:
Licht ist echt das wichtigste.
Ich hantiere mit Baustrahlern rum - die funktionieren eigendlich recht gut. Man muss nur Wissen wie man die Einsetzt.

Auf jeden Fall brauche ich noch 2 zusätzliche Strahler und diese Lichtfolie oder wie das heisst.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Auf jeden Fall brauche ich noch 2 zusätzliche Strahler und diese Lichtfolie oder wie das heisst. Hi,
meinst Du vielleicht "Frost" mit "Lichtfolie"?
BG,
Andreas

Space


Antwort von PowerMac:

lol

Space


Antwort von Flash Hydric:

Die Kamera ist eine Sony DXC-950P 3CCD-HAD-Kamera (also nur Kamera ohne Recorderteil) und das unkomprimierte Video spiele ich über einen RGB-Framegrabber (Matrox Meteor II) in den Rechner ein. Hi!
Ist die DXC-990P ebenfalls geeignet? und muß da noch ein Objektiv drauf, oder (welcher Art?)? Unterschied Meteor 2 MC/2 zu Meteor 2 MC/4 ? Ein Verkäufer dieser schreibt außerdem, daß diese nicht in einem neuen rechner funktioniert!?? Und bist du noch immer zufrieden mit deiner Lösung? reicht dir die Auflösung?
Habe die "Hollywood Camera Work" gesehen. Die werken mit einer HVX200 (4:2:2) und sind nur zufrieden wenn sie auf 720x576 runterschrauben (ergibt dann 4:4:4). Aber bevor ich mir ne gebrauchte HVX200 zulege könnte ich doch gleich billiger deine Lösung im ebay erstehen, oder? HD-Cams mit 4:4:4 sind natürlich unbezahlbar.
Danke!

Space


Antwort von Christian27:

Hallo :-)

Also ich weiss net, ob das Thema noch aktuell für dich ist (bisschen spät) *lol* ;-))

Aber zu deinen Fragen:

Ja die DXC-990P ist auch dazu geeignet (ist das Nachfolgemodell von der 950p). Ich glaube MC/2 und MC4 sind nur die Anzahl der Anschlüsse...
Such einfach nach "Matrox Meteor II/MC" das ist die richtige Karte ;-)

hier ein PDF:
http://www.matrox.com/imaging/media/pdf ... or2_mc.pdf

Es stimmt, die Karte funktioniert nur mit Windows XP, nicht mit Vista/7 leider...
(Ich habe ein Dual-Boot-System)...

Die Lösung ist für SD-Video optimal!
HD-Auflösungen gehen damit allerdings nicht!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Überhitzungsfreie Kamera für 3h Aufnahme
Panasonic Firmware Update für S1 und S1H Kameras für verbesserte V-Log Aufnahme
Vuze XR Kamera, umschaltbar zwischen 360° und 180° Aufnahme
Spezielle Anforderungen für Aufnahme mit 2 Kameras
Videokamera mit Saugnapft an Frontscheibe Aufnahme um 180 Grad gedreht
Theater- Konzertaufnahme mit mehreren Kameras und Funk
Mittelformatkamera mit FullHD-Aufnahme - Pentax 645z
MiniDV Kassetten mit Aufnahme in HD , welche MiniDV Kamera zum Abspielen?
Aufnahme von HD-Kamera
Welche Kamera für Chor-Konzertaufnahme
Kamera mit Infrarotaufnahme - möglichst günstig
Kamera für Sportaufnahme
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
kamerawahl bei bluescreen
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Atomos Ninja Phone: Smartphone für Aufnahme, Streaming und als Kamera-Monitor nutzen
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig
Großes Update für DJI Osmo Action 3 bringt Aufnahme in 10 Bit und in HDR
Kondor Blue: Günstiger Pro-Blade SSD Handle für USB-C Aufnahme erklärt
Kondor Blue: Magnetisches Aufnahme-Modul für iPhone 15 und DSLMs
Firmware-Update für DJI Neo bringt vertikale Aufnahme und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash