Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Kalibrieren von Grading Monitoren



Frage von Darthharry:


Hallo,

wir haben einen Gradingraum mit einem Klasse 1 Monitor. Ich habe gehört man sollte diese Monitore nach einiger Zeit nachkalibrieren lassen. Wie macht ihr das ? Geht ihr da selbst ran oder gibt es Dienstleister dafür ?

Space


Antwort von AD Tom:

Schau mal hier: http://spyder.datacolor.com/display-calibration/

Gruß
Thomas.

Space


Antwort von CameraRick:

Wenn ihr damit nicht so die Erfahrung habt, solltet ihr vielleicht wirklich wen kommen lassen.
Jeder Händler, der so Dinger vertreibt, kann euch sicher entweder jemanden dafür empfehlen oder hat sogar selber jemanden da.

Je nachdem, wie so ein Monitor betrieben wird, ist Kalibrieren mit "Hausmitteln" auch gar nicht so einfach. Mit einem Spyder wirst Du wohl, sofern Du das Ding nicht innhalb vom OS direkt betreibst, nicht sehr viel Spaß haben.
Was ist es denn für ein Bildschirm, muss der Hardwarekalibriert werden usw?

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Mit einem Spyder wirst Du wohl, sofern Du das Ding nicht innhalb vom OS direkt betreibst, nicht sehr viel Spaß haben. In der Beschreibung zu meiner etwas älteren Version Spyder 3 Elite wird explizit erwähnt dass sowohl LCD wie auch CRT Monitore kalibriert werden können.Allerdings musste ich auf Spyder TV zugreifen um den Plasma zu kalibrieren.
Die sogenannte "Spinne" wird zentrisch am Bildschirm angebracht.Hier musste ich den Plasma etwas nach hinten stellen ...USB Kabel mit einer Verlängerung dann am PC anschliessen.
Etwas Geduld und man wird mit einem sauberen Ausgabebild belohnt.

Monitor kalibrieren ist zumeist die falsche Bezeichnung,denn nur ganz wenige sind Hardwarekalibrierbar,richtig heissts "Graka" kalibrieren.
Hat man mehrere PC mit versch.Grakas wie hier an einem KVM,darf man sich freuen denn man darf dies für jeden PC einzeln ausführen.

Ein Beispielbild

Space


Antwort von MK:

Hat man mehrere PC mit versch.Grakas wie hier an einem KVM,darf man sich freuen denn man darf dies für jeden PC einzeln ausführen. Und bei Dual- oder Quad-View gibt es den Spaß x4 ;)

Space


Antwort von CameraRick:

Mit einem Spyder wirst Du wohl, sofern Du das Ding nicht innhalb vom OS direkt betreibst, nicht sehr viel Spaß haben. In der Beschreibung zu meiner etwas älteren Version Spyder 3 Elite wird explizit erwähnt dass sowohl LCD wie auch CRT Monitore kalibriert werden können.Allerdings musste ich auf Spyder TV zugreifen um den Plasma zu kalibrieren. Aber da redest Du an mir vorbei.
Solche Klasse 1 Vorschaumonitore werden eher selten im OS benutzt, sondern über eine Breakoutbox á la Decklink versorgt. Da kommst mit der bunten Spyder-Software halt einfach nicht sehr weit (abgesehen davon, dass diese Stock-Software auch nicht gerade viele Patterns abgleich, aber dafür halt schneller).
Diese Klasse 1 Grading-Monitore sollten eigentlich alle Hardware-kalibrierbar sein, das sind ja selbst die halbgünstigen EIZOs. So oder so kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand in seinem Grading Raum einen Klasse 1 Monitor direkt im OS betreibt, so dass man einen Spyder nutzen kann.

Space


Antwort von Darthharry:

Also diese Tools kenne ich schon. Aber ich dachte die wären nur für Computermonitore, weil sie ein Profil in deinem Betriebssystem anlegen das zu den Messungen passt.

Unser Monitor ist hardwarekalibriert und das wollte ich nachmessen lassen.

Space


Antwort von CameraRick:

Also diese Tools kenne ich schon. Aber ich dachte die wären nur für Computermonitore, weil sie ein Profil in deinem Betriebssystem anlegen das zu den Messungen passt.

Unser Monitor ist hardwarekalibriert und das wollte ich nachmessen lassen. Im Grunde kannst Du, Kompatibilität voraus gesetzt, die Geräte auch zum Hardwareklaibrieren nutzen - nur eben die Software nicht. Würde aber auch eher einen Bogen um die Spyder machen.

So oder so, ich würde mal den Laden fragen wo ihr das Ding gekauft habt, die werden euch sicher weiter helfen können. "Mal eben" so einen Monitor nachmessen ist so eine Sache :)
Zumal wir nach wie vor nicht wissen, was es für einer ist

Space


Antwort von Darthharry:

Also wir haben diesen Monitor

http://www.bhphotovideo.com/c/product/8 ... it_3G.html

Das ist schon ein guter Klasse1 Monitor der hardwarekalibriert ist. Mein Händler habe ich gefragt, der weiß auch nicht wo ich ihn kalibrieren kann. Ist eigentlich ein Computerhändler der ihn auch zugekauft hat.

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Diese Klasse 1 Grading-Monitore sollten eigentlich alle Hardware-kalibrierbar sein, das sind ja selbst die halbgünstigen EIZOs. Mein schon etwas älterer EIZO SX2461W ist demzufolge ein Billigteil mit gut 1600 Euro,da ist nichts mit hardwarekalibrierung.
Unser Monitor ist hardwarekalibriert wie ist die Bezeichnung des Monitors?
danke.

Space


Antwort von CameraRick:

Diese Klasse 1 Grading-Monitore sollten eigentlich alle Hardware-kalibrierbar sein, das sind ja selbst die halbgünstigen EIZOs. Mein schon etwas älterer EIZO SX2461W ist demzufolge ein Billigteil mit gut 1600 Euro,da ist nichts mit hardwarekalibrierung. Wieso denn gleich so passiv-aggressive Schlussfolgerungen? Deiner ist halt was älter, da haben die nicht unbedingt solche Features.
Ein CS230 ist zB hardwarekalibrierbar. Kostet dann weniger als die Hälfte von Deinem. Bin jetzt auch nicht sicher ob ich einen solchen EIZO als Klasse 1 Monitor hinstellen würde.

@Darthharry
Wo genau bist denn lokalisiert?
Ich würde sonst mal Händler wie BPM oder Teltec fragen, die machen so etwas für gewöhnlich.

Space


Antwort von Darthharry:

Wir sitzen in Hannover.

Stimmt, ich kann diese Händler fragen, habe ja immerhin auch bei denen schon einiges beschafft ;)

Danke

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Wieso denn gleich so passiv-aggressive Schlussfolgerungen? Deiner ist halt was älter, da haben die nicht unbedingt solche Features.
Ein CS230 ist zB hardwarekalibrierbar. Kostet dann weniger als die Hälfte von Deinem. Bin jetzt auch nicht sicher ob ich einen solchen EIZO als Klasse 1 Monitor hinstellen würde. Sorry dass es so rüberkam,wollte ich nicht...aber danke für den Hinweis zum
CS230.

Space


Antwort von CameraRick:

Oh, dann habe ich das missverstanden. Sorry, wollte niemanden ans Bein pinkeln!
Der CS230 braucht leider eine zusätzliche Lizenz dafür; ist schon ein wenig albern. Dann läuft das über das OS mit ColorNavigator, wird aber auf dem Monitor gespeichert.
Sprich, ich könnte von einer Decklink aus auf den Monitor gehen und dann die Kalibrierung im Menü auswählen. Ist bei EIZO alles nicht so dolle gelöst, die kalibrieren auch auf recht wenige Patches, erweckt bei mir kein Vertrauen. Ich hab auch so ein Ding neben mir stehen (so einen mit integriertem Colorimeter), so richtig überzeugt bin ich nicht von :/

BPM macht das auf jeden Fall, zumindest in Berlin. Hannover ist ja nicht zuuuu weit vom Rest der Welt weg :o)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ergebnisse sehen auf 2 verschiedenen Monitoren komplett unterschiedlich aus?
iMac 5k/Retina kalibrieren
Monitore richtig kalibrieren
Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde
Non destructive grading Methoden?
Log grading in Photoshop
- Der Color Grading Thread -
tutorial video on color grading of super 8
PC für 6k-BRAW-Multicam Filmschnitt & Grading (PrPro + Resolve)
Davinci Resolve 16 und 17 stürtzt bei color grading ab
Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos
Umfrage: Was verwendest du fürs Grading?
Color-Grading-Modernisierung beim SWR
FilmLight: Awards für Color Grading
Artefakte beim Grading
Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel
Cinematic HFR: Titanic und Avatar kommen nach "Motion Grading" neu ins Kino




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash