Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Jetzt schlägts 16 - Neue Mega Lichtfeld Kamera Light L16



Newsmeldung von slashCAM:


Eine ziemlich sensationell klingende Kamera von einer bislang recht unbekannten Firma namens Light ist gerade ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Jetzt schlägts 16 - Neue Mega Lichtfeld Kamera Light L16


Space


Antwort von kling:

Genau das Richtige für Gimmick-anfällige Testbild-Fotografen!

Space


Antwort von Bergspetzl:

trotzdem wird es der trend der zukunft. und lacht bloß nicht, wartet nur lange genug. das ding mit 4,6 oder 8k dann am selfie stick und das handy filmt die news und dokus dank digital sensor zoom/crop in verbindung mit künstlicher unschärfe genauso wie jeder henkelmann oder dslr heute. dann wirds halt im tele vllt künftig matschiger, derweil ist das ww halt anfälliger...

Ich glaube die technologie will da hin und wird es schaffen und dann sind kameras halt nahe am smartphone. die generation der jetzt 15 jährigen macht dann social media (fernsehen gibts ja dann kaum mehr).

die haben ihrerzeit sicher auch übers telezoom gelacht

http://www.akdart.com/vtr/jpeg/5301.jpg

Space


Antwort von Rick SSon:

trotzdem wird es der trend der zukunft. und lacht bloß nicht, wartet nur lange genug. das ding mit 4,6 oder 8k dann am selfie stick und das handy filmt die news und dokus dank digital sensor zoom/crop in verbindung mit künstlicher unschärfe genauso wie jeder henkelmann oder dslr heute. dann wirds halt im tele vllt künftig matschiger, derweil ist das ww halt anfälliger...

Ich glaube die technologie will da hin und wird es schaffen und dann sind kameras halt nahe am smartphone. die generation der jetzt 15 jährigen macht dann social media (fernsehen gibts ja dann kaum mehr).

die haben ihrerzeit sicher auch übers telezoom gelacht

http://www.akdart.com/vtr/jpeg/5301.jpg mag alles stimmen, hab allerdings letztens mal jemand Unbedarften zum Filmen mitgenommen und es hat sich deutlich gezeigt, das eine Kamera nicht die Bilder macht ;-)

Space


Antwort von enilnacs:

Diese Kamera ist vielleicht nicht die Zukunft, aber das Konzept IST die Zukunft, denn "Die beste Kamera ist die die man dabei hat!"
Und in 98% der Fälle ist es das Smartphone. Das muss nur noch ins Smartphone, denn wenn schon, dann will man das Teil des Alltagsgerätes haben und nicht separat.

Nein, das hat nichts mit einem Fujinon+Servo+Broadcast zu tun oder Hollywood+Alexa 65, sondern mit Normalsterbliche und OneManBand.
Und wenn ich 50MP bei iso 80 UND 4K mit nachträglichem Fokus aus einem Kompaktem und später Smartphone(!) rausziehe, dann reicht es bei Weitem.

Das Alles kommt... früher wie später ;-)

Space


Antwort von Drushba:

Aus den FAQ: "Does it take video? Yes, the Light L16 Camera takes up to 4K video from a single camera module at 35mm, 70mm, or 150mm effective focal length."

Dann zum Filmen vielleicht doch besser ein Iphone?

Space


Antwort von ennui:

Wenn sie eine DSLR samt Objektiv ersetzen, müssten die ganzen Minilinsen ja von einer sensationellen Qualität sein.

Space


Antwort von enilnacs:

Wenn sie eine DSLR samt Objektiv ersetzen, müssten die ganzen Minilinsen ja von einer sensationellen Qualität sein. Nein, müssen sie nicht, durch die vielen Sensoren hat man Multi- und Subsamples welche dann zusammen spatial, wenn nicht sogar temporal, überlegen sind bei niedrigerer Initialqualität der Sensoren/Linsen.

Dieses Prinzip kann man (sehr wage) mit SA (synthetic aperture) und/oder Interferometer vergleichen, nur halt auf Chipebene (CMOS+ASIC).

Space


Antwort von Axel:

Aus den FAQ: "Does it take video? Yes, the Light L16 Camera takes up to 4K video from a single camera module at 35mm, 70mm, or 150mm effective focal length."

Dann zum Filmen vielleicht doch besser ein Iphone? Die Daten von 16 Optiken wollen ja irgendwie erstmal gespeichert werden. Das ist für Video so ziemlich der Flaschenhals. Noch.

Vor vielen Jahren gab es hier schon mal Lichtfeld-Kamera-Experimente verlinkt. Die "Foto"-Dateien erlaubten, den Fokus nachträglich zu verschieben. Für Video dürfte das aber nur ein Nebeneffekt sein.

Für mich liegt die hauptsächliche "Video"-Anwendung auf der Hand: 3D für VR. Vorausgesetzt, die Kameras zeichnen auch mit geringfügig versetzten Winkeln auf, ließen sich die Augen- und Kopfbewegungen des VR-Brillen-Betrachters mit den Daten synchronisieren. Was bisherigen stereoskopischen 3D-Techniken fehlt ist die Parallaxenverschiebung, wodurch letzten Endes 2D-Objekte auf verschiedenen Ebenen wahrgenommen werden. Drehe ich zum Beispiel aktuell den Kopf nach links, verschwindet die schmale rechte Seitenkante meines Monitors und die linke wird ein bisschen sichtbar. Das ist viel realistischer als bloße Stereoskopie (die man natürlich trotzdem herausrechnen könnte).

Space



Space


Antwort von danger_brothers:

"Does it take video? Yes, the Light L16 Camera takes up to 4K video from a SINGLE CAMERA MODULE at 35mm, 70mm, or 150mm effective focal length." Habt ihr aufmerksam gelesen? Im Videomodus geht der Lichtfeld-Effekt verloren, da hier nur ein Kameramodul verwendet wird. Also wird die Videoqualität deutlich schlechter sein als die Still-Qualität mit verrechneten Bildern.

Viele Grüße

Die Brüder

Space


Antwort von enilnacs:

"Does it take video? Yes, the Light L16 Camera takes up to 4K video from a SINGLE CAMERA MODULE at 35mm, 70mm, or 150mm effective focal length." Habt ihr aufmerksam gelesen? Im Videomodus geht der Lichtfeld-Effekt verloren, da hier nur ein Kameramodul verwendet wird. Also wird die Videoqualität deutlich schlechter sein als die Still-Qualität mit verrechneten Bildern.

Viele Grüße

Die Brüder
Was aber natürlich auch mit Video machbar ist. Ist nur eine Frage des Prozessors und der Verarbeitungsschnelligkeit und kommt bestimmt auch.
Das hier ist das "äquivalent" zum ersten iPhone. 2 Generationen weiter wird es sicher der Hammer.

Space


Antwort von soahC:

Der limitierende Faktor wird für längere Zeit noch der Speicherbedarf sein, zumindest wenn man in einem "professionellen" Codec aufzeichnen will. Eine SSD ist ja schon größer als ein Smartphone. Wer auf Grading und Nachbearbeitung allerdings verzichten kann, wird siene Freude daran haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich sag ja, in 5 Jahren sind wir kleinen DSLR Filmer weg vom Fenster und in 10 Jahren die Alexas!
In 20 Jahren brauchen wir garkeine Cams mehr, da kann sich jeder eigene Filme via Chip im Gehirn einfallen lassen und gucken und zusammen sharen und Freunde können wiederum andere Versionen daraus machen und es über den Chip auch ins Netz laden!!

Space


Antwort von thsbln:

Man muß dann nichts mehr ins Netz laden, alles wird im Netz sein und was nicht darin ist, wird einen Straftatbestand erfüllen. Und die Kreativität wird soweit gediehen sein, dass sich eh alle den gleichen Film vorstellen und die Söhne und Töchter werden iphon und ipad heissen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Man muß dann nichts mehr ins Netz laden, alles wird im Netz sein und was nicht darin ist, wird einen Straftatbestand erfüllen. Und die Kreativität wird soweit gediehen sein, dass sich eh alle den gleichen Film vorstellen und die Söhne und Töchter werden iphon und ipad heissen. thsbln,
das hab ich jetzt nicht anders von Dir erwartet! ;-))

Space


Antwort von andieymi:

Wenn sie eine DSLR samt Objektiv ersetzen, müssten die ganzen Minilinsen ja von einer sensationellen Qualität sein. Nein, müssen sie nicht, durch die vielen Sensoren hat man Multi- und Subsamples welche dann zusammen spatial, wenn nicht sogar temporal, überlegen sind bei niedrigerer Initialqualität der Sensoren/Linsen.

Dieses Prinzip kann man (sehr wage) mit SA (synthetic aperture) und/oder Interferometer vergleichen, nur halt auf Chipebene (CMOS+ASIC). Das und das Prinzip (hab ich so noch nie gesehen?) dass das einfallende Bild VOR dem eigentlichen Objektiv um 90° (mittels Spiegel) "gedreht" wird und die Kameraeinheit mit Objektiv und Sensor quer verbaut ist - was den einzelnen Objektiven, obwohl sehr gequetscht, immer noch relativ viel Platz lässt.

Das wäre anders nicht möglich, sonst hätte man 16x 3cm Objektiv vorne raussehen.

Am Ende bei den Fotos sieht man es ganz gut:
http://www.theverge.com/2015/10/7/94737 ... pecs-price

Klar sinds keine Alura Studios, aber zumindest vgl. mit dem was in Smartphones verbaut wird, seh ich durch das schon mehr Potential.

Space


Antwort von Rick SSon:

Ich sag ja, in 5 Jahren sind wir kleinen DSLR Filmer weg vom Fenster und in 10 Jahren die Alexas!
In 20 Jahren brauchen wir garkeine Cams mehr, da kann sich jeder eigene Filme via Chip im Gehirn einfallen lassen und gucken und zusammen sharen und Freunde können wiederum andere Versionen daraus machen und es über den Chip auch ins Netz laden!! Nah. In 10 Jahren bringt Sony mit der a7rst Mark X doch gerade mal die 4:2:1 9 bit Aufzeichnung in 24k raus.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Es gibt Neuigkeiten von der L16! Die Auslieferung der ersten Charge steht kurz bevor. Mehr dazu findet sich in diesem Golem.de Artikel und den dort verlinkten Seiten.

https://www.golem.de/news/light-l16-kam ... 29084.html

http://captured.light.co

https://youtu.be/46G33irYK1o

https://youtu.be/_hhlkgb4_Ew


Grüsse, Stephan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plugin Alliance Mega Sale
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
RotoLight Titan X1: Lichtstarkes 1x1 Soft Light mit elektronischer Diffusion
Knoll Light Factory Update
Aputure Light Strom 600X
Watch: Short Film That Shows the Low-Light Capabilities of the Blackmagic Pocket 6K Pro
Canon EOS C70 filmt bald auch in Cinema RAW Light
SmallRig 120D / 120B COB LED Light
Pocket 4k Low Light Striche
DIY MatteBox Face Light
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
2,50€ practical light
Adobe Premiere Pro bekommt Canon Cinema RAW Light Hardware-Beschleunigung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash