Frage von momentum:Hallo
Mein
Camcorder (JVC GZ-HD7E) bietet folgende manuelle Einstellmöglichkeiten:
Blende (F-Zahl)Verschlussgeschwindigkeit (1/2 bis 1/4000)Helligkeit (-6 EV bis +6 EV)
Allerdings können immer nur zwei dieser drei Einstellmöglichkeiten manuell fixiert werden. Die dritte bleibt erzwungenermassen auf Automatik.
Die Arbeitsweise und Bedeutung von Blende und Verschlussgeschwindigkeit sind mir klar. Was aber macht der Camcorder, wenn Blende/Verschlussgeschwindigkeit fixiert sind und die Automatik zwangsläufig die
"Helligkeit" steuert? Mir ist zwar "EV" von der Belichtungsmessung ein schwammiger Begriff, den ich jedoch nicht auf die EV-Funktion meines Camcorders zu übertragen vermag. Für mich persönlich ergäbe sich die Helligkeit - von der Helligkeit des Aufnahmeobjekts abgesehen - eben gerade durch die Kombination von Blende und Verschlussgeschwindigkeit (allenfalls noch AGC, ist aber aus).
Kann mir jemand erklären, was JVC unter der Einstellmöglichkeit "Helligkeit" versteht? Die Erklärungen im Manual sind leider äusserst knapp und wenig aussagekräftig.
Antwort von bgk:
Hallo momentum,
mittels "Helligkeit" kannst Du die Belichtung im Bereich +/-6
EV (oftmals auch als Blendenstufen bezeichnet) manuell beeinflussen. Die Kamera passt dann entsprechend Blende und/oder Shutter dieser Vorgabe an.
Nachdem sich der Gain bei der HD7 nicht wie bei größeren Geräten manuell beeinflussen lässt, sondern lediglich der AGC ein- oder ausgeschaltet werden kann, ist der Sinn der Sache wohl, in Situationen, in denen man Blende oder Shutter automatisch von der Kamera regeln lässt, trotzdem mit einem fixen Wert über- bzw. unterbelichten zu können.
Hdh,
BGK
Antwort von momentum:
Danke für die Auskunft!