Frage von 4utv:Was sagt ihr zur JVC GY-HM750E? Also eure Grundsätzlichen Meinungen?
Dnan würde mich aber noch interesieren, wie die JVC GY-HM750E im vergleich zu einer Panasonic HPX 371 und zur Sony PMW 320 steht
Antwort von deti:
Die JVC-Kamera hat CCD-Sensoren mit 1280x720 und ein Objektiv, das zu chromatischen Aberrationen neigt. Die anderen Kameras haben CMOS-Sensoren mit 1920x1080 und dürften auch beim Objektiv besser abschneiden. Die Sony und die JVC-Kamera verwenden beide den XDCAM EX-Codec (35Mbit/s MPEG2, 4:2:0, 8Bit). Die Panasonic zeichnet mit 100MBit/s in AVC-Intra 100 mit 4:2:2 und 10Bit auf und bietet 4 Audiospuren - die anderen Kameras nur 2. Dafür neigt sie etwas mehr zum Bildrauschen gegenüber der Sony. Die JVC dürfte am unempfindlichsten bei wenig Licht sein. Bis auf die Panasonic können alle Kameras mit günstigen SDHC-Karten betrieben werden. Bei Panasonic werden relativ teure P2-Karten zwingend benötigt.
Deti
Antwort von Charlinsky:
Hi, ich habe zwar nur die 700er, kann aber darüber nur gutes berichten.
Handling ist First class und von der Bildqualität restlos begeistert. Durch die Aufzeichnung im move Format optimiert für FCS ist der Workflow kein umstaendliches arbeiten mehr.
Ich bin Top zufrieden damit und kann sie dir nur ans Herz legen.
Lg
Charly
Antwort von Charlinsky:
Die JVC-Kamera hat CCD-Sensoren mit 1280x720 und ein Objektiv, das zu chromatischen Aberrationen neigt. Die anderen Kameras haben CMOS-Sensoren mit 1920x1080 und dürften auch beim Objektiv besser abschneiden. Die Sony und die JVC-Kamera verwenden beide den XDCAM EX-Codec (35Mbit/s MPEG2, 4:2:0, 8Bit). Die Panasonic zeichnet mit 100MBit/s in AVC-Intra 100 mit 4:2:2 und 10Bit auf und bietet 4 Audiospuren - die anderen Kameras nur 2. Dafür neigt sie etwas mehr zum Bildrauschen gegenüber der Sony. Die JVC dürfte am unempfindlichsten bei wenig Licht sein. Bis auf die Panasonic können alle Kameras mit günstigen SDHC-Karten betrieben werden. Bei Panasonic werden relativ teure P2-Karten zwingend benötigt.
Deti
Die objektivaussage bezieht sich wahrscheinlich auf das ursprüngliche fujinon objektiv, das Canon Ist weitaus besser.
Antwort von Charlinsky:
Die JVC-Kamera hat CCD-Sensoren mit 1280x720 und ein Objektiv, das zu chromatischen Aberrationen neigt. Die anderen Kameras haben CMOS-Sensoren mit 1920x1080 und dürften auch beim Objektiv besser abschneiden. Die Sony und die JVC-Kamera verwenden beide den XDCAM EX-Codec (35Mbit/s MPEG2, 4:2:0, 8Bit). Die Panasonic zeichnet mit 100MBit/s in AVC-Intra 100 mit 4:2:2 und 10Bit auf und bietet 4 Audiospuren - die anderen Kameras nur 2. Dafür neigt sie etwas mehr zum Bildrauschen gegenüber der Sony. Die JVC dürfte am unempfindlichsten bei wenig Licht sein. Bis auf die Panasonic können alle Kameras mit günstigen SDHC-Karten betrieben werden. Bei Panasonic werden relativ teure P2-Karten zwingend benötigt.
Deti
Die objektivaussage bezieht sich wahrscheinlich auf das ursprüngliche fujinon objektiv, das Canon Ist weitaus besser.
Antwort von WoWu:
Panasonic HPX 371 ist die einzige der drei Kameras, die:
10 Bit :
1080p50 :
4:2:2 ;
I-Frame only ..
... kann
Antwort von deti:
1080p50? Boah, wenn du das mit der hinbekommst dann haut's dir aber die Kolben zum Zylinderkopf oben raus...
Deti
Antwort von WoWu:
Stimmt, macht sie nicht. Ich hatte in Erinnerung, dass sie das im Overchrack macht, aber dass war nur die AF100.
Na trotzdem noch genügend Goodies gegenüber den aufgebohrten HDV Camcordern.
Antwort von joey23:
Habe die 750 nun seit ca einer Woche, und bin bisher recht zufrieden. Einen HDMI-Ausgang für meinen SmallHD vermisse ich. Das Canon 14x macht im Weitwinkel deutliche CAs, ist bei dieser Preisklasse aber kaum anders zu erwarten.
Antwort von Maze:
Die JVC-Kamera hat CCD-Sensoren mit 1280x720 und ein Objektiv, das zu chromatischen Aberrationen neigt. Die anderen Kameras haben CMOS-Sensoren mit 1920x1080 und dürften auch beim Objektiv besser abschneiden. Die Sony und die JVC-Kamera verwenden beide den XDCAM EX-Codec (35Mbit/s MPEG2, 4:2:0, 8Bit). Die Panasonic zeichnet mit 100MBit/s in AVC-Intra 100 mit 4:2:2 und 10Bit auf und bietet 4 Audiospuren - die anderen Kameras nur 2. Dafür neigt sie etwas mehr zum Bildrauschen gegenüber der Sony. Die JVC dürfte am unempfindlichsten bei wenig Licht sein. Bis auf die Panasonic können alle Kameras mit günstigen SDHC-Karten betrieben werden. Bei Panasonic werden relativ teure P2-Karten zwingend benötigt.
Deti
Die objektivaussage bezieht sich wahrscheinlich auf das ursprüngliche fujinon objektiv, das Canon Ist weitaus besser.
Drehe täglich mit der 790er und die Canon Optik ist wirklich sehr schwach. Starke chromatische Abberationen.
Antwort von nordheide:
Die JVC-Kamera hat CCD-Sensoren mit 1280x720
Deti
Lt. JVC Seite:
http://pro.jvc.com/prof/attributes/feat ... =MDL102066
1920 x 1080 (1080p24/p25/p30, 1080i60/i50)
Ist das so?
Antwort von WoWu:
Ja, das ist so. JVC macht das noch mit H-V-Pixel-Shift (halber Pixel horizontal in Blau und 1/2 Pix vertikal in Rot).
Dafür macht sie aber ein exzellentes Bild bei 720.