Frage von Slatz81:Hallo, habe eine JVC GY HD110E und bin soweit ganz zufrieden, bis auf das capturen am PC.
Habe auch die Möglichkeit für "n appel und n ei" einen DTE Recorder von Focus Modell FS-4 ranzukommen, weiß aber nicht ob die beiden Systeme sich beißen, oder das Videosignal direkt auf dem Recorder abgespeichert werden kann?
Hat einer "Ahnung" oder praktische Erfahrung mit genau diesem Modell?
Vielen Dank schonmal vorab
Antwort von ratoe66:
An welcher Stelle soll sich das beißen? ... der Lüfter des FS-4 ist ein bisschen laut und die Verbindung über Firewire ist nicht gerade stabil ... wenn man damit leben kann ist die Lösung OK.
Antwort von Slatz81:
Also "Laut" ist der FS-4 nicht, zumindest nicht den, den ich bekommen kann.
Es ist ein FS4 ProHD
Und meine frage war, ob sich die Aufzeichnungsformate beißen und der recorder überhaupt was aufnimmt...
Vielen Dank aber trotzdem
Antwort von ratoe66:
Klar nimmt der auf ... welches Format brauchst du denn?
Antwort von Slatz81:
Weißt du das aus praktischer Erfahrung?
Der Camcorder zeichnet in ProHD 720p auf.
Das Videosignal wird auch so über ieee ausgegeben, nur kann das Format der recorder verarbeiten?
Antwort von WoWu:
Das ist ein ganz normales MPEG2 auf dem IEEE, das die Kamera da raus tut.
Und steuern soll die Kamera den Recoder ja nicht, also die Protokollschicht ist an der Stelle egal.
Antwort von Jott:
Auch wenn es bei zehn Jahre alten Sachen schwierig ist: du musst sicherstellen, dass der Firestore auch die damalige JVC-Variante von HDV versteht.
Von JVC gab es auch einen eigenen Harddisk-Recorder für diese Kamera.
http://www.film-tv-video.de/produktdeta ... 06d64.html
http://www.css.washington.edu/w/images/ ... manual.pdf
Das Manual verweist zu einer Liste mit kompatiblen Kameras, die aber leider nicht mehr zugänglich ist, da es den Hersteller nicht mehr gibt.
Antwort von WoWu:
Für die 100 gab es nie einen HDD Recorder.
Der war für die 200er Serie um innerhalb der HDV Spezifikation p50 darzustellen.
Die 100er kann aber gar kein p50 und hat auch kein JVC eigenes Format sondern entspricht den HDV Specs.
Antwort von Jott:
DR-HD 110 hieß er, passend zur Kamera. Wird jedenfalls hier erwähnt (reliable dual media recording):
http://pro.jvc.com/prof/attributes/tech ... ture_id=02
Und das müsste er sein:
http://pro.jvc.com/prof/attributes/tech ... ture_id=02
Antwort von WoWu:
Wenn man genau hinsieht, stellt man fest, dass das der FOCUS Recorder ist, der nur an die 100 angegängt ist.
http://pro.jvc.com/prof/attributes/feat ... =MDL101711
Der Hd Recorder, den JVC baute setzte ein anderes Batteriesystem voraus, in das er eingeschliffen werden konnte und dann auch 50P aufzeichnete, was ausserhalb der HDV Spezifikationen lag.
http://pro.jvc.com/prof/attributes/feat ... =MDL101824
Der 100 kann aber nur die standard HDV1 Spezifikation 24/25/30p.
Antwort von Slatz81:
Oh man,
mich interessiert der FS4 funktionieren würde, da ixh ihn fast geschenkt bekommen kann. Freund vom freund.
Antwort von WoWu:
So, wie das aussieht, hat JVC ihn als externes Gerät sogar angepriesen.
Der funktioniert ... wenn er heile ist.
Antwort von Slatz81:
Aus dem FS4 Handbuch habe ich das:
Technical Specifications
100 FS-4 HD and FS-4Pro HD Portable DTE
Audio/Video/Timecode Specification
• 25Mb/s, 8-bit 4:1:1 (NTSC-DV) or 4:2:0 (PAL-DV) video
(model dependent). The HD models support 720p 24/
25/30 and 1080i 50/60 from HDV camcorders with a
1394 interface.
Muesste das nicht funktionieren, obwohl der Camcorder keine 25Mbps liefert?
Antwort von WoWu:
Natürlich funktioniert das.
25Mbit/s ist das Limit der Spezifikation.