Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // JVC GR-PD1 und VISTA



Frage von Schuu:


Hallo,

folgende Aufgabenstellung: Ich kann derzeit keine Daten-Verbindung herstellen zwischen meiner JVC GR-PD1 und einem VISTA-Rechner. Egal ob mit Adobe Premiere Elements 8 oder Windows Movie Maker (Hauptsache AVI-Übertragung) - Capture impossible (DV-Modus, FireWire). Übertragung bricht ab oder der Rechner will die Kamera erst gar nicht erkennen! Auch Material im MPEG2-Format (Hi-Res) kann nicht übertragen werden.

Es scheint keine aktualisierten Treiber o. ä. seitens JVC zu geben, die PC-Welt hört für diesen Camcorder anscheinend bei XP auf. Hat jemand eine Idee, die zur Lösung führen kann - bevor ich einen "Hard-Reset" mache und die Kamera aus dem Fenster werfe?

Danke im voraus
Holger

Space


Antwort von tbird700:

Hallo Holger,

ich hab dasselbe Problem mit dem VISTA-Nachfolger - Windows 7. Über USB passiert gar nichts, über Firewire wird der Camcorder als "Gerät" "JVC-GRPD1" erkannt. die Installation des JVC Capturing Tools funktioniert, aber der Camcorder wird nicht erkannt.

Nach ein paar Mal An- und Abstecken landet die JVC GR-PD1 schließlich als "DV Camcorder" unter die "ordentlich erkannten Geräte", aber Capturen über das JVC Tool ist nach wie vor nicht möglich, da die Cam von selbigem nach wie vor nicht erkannt wird.

Von Seiten JVC gibt es hier nur Schweigen. Wenn man bedenkt, was der Camcorder bei Markteinführung gekostet hat (knappe € 3.600,00) eigentlich nur als absolute Frechheit zu bezeichnen.
Mir ist es bis dato nicht gelungen, den Camcorder unter Windows 7 ansteuern zu können. Es bleibt also nur die müßgie Lösung: XP und Win7 parallel zu instalileren.

Hat irgendjemand eine andere Lösung gefunden?

Space


Antwort von Marco:

Bei mir funktioniert das Capturing mit Windows 7, sowohl mit MPEG-, als auch mit DV-Material. Windows 7 erkennt auch die Kamera gleich nach dem Verkabeln korrekt als PD-1.
Für das Capturing verwende ich Vegas Pro und dort wird die Kamera ebenfalls korrekt erkannt.
Ich hab dazu weder Treiber separat installieren müssen, noch habe ich das hauseigene JVC Capture-Tool installiert.

Die Verbindung für ein Video-Capturing muss natürlich per Firewire erfolgen. USB ist bei solchen Kameras dafür nicht gedacht und auch nicht geeignet.

Marco

Space


Antwort von srone:

siehe hier viewtopic.php?t=78317?highlight=win7+firewire

lg

srone

Space


Antwort von tbird700:

Danke für den Tipp, bzw. @Marco: Danke für die Info!
Ich werd also das Thema "JVC-capturing-tool" abhaken und statt dessen sehen, welche günstige Videoschnittsoftware das Capturen ermöglichen sollte.

Space


Antwort von tbird700:

Danke nochmals für den Tipp! Ich hab mir die Testversion (30 Tage gültig) von Sony Vegas Pro herunter geladen. Damit funktioniert auch unter Windows 7 das Capturen mit der GR-PD1 tadellos.

Sollte somit eigentlich auch mit den günstigeren Versionen (Sony Vegas Movie Studio) funktionieren.

Space


Antwort von Marco:

Ja, es funktioniert auch mit Movie Studio. Fürs MPEG-Capturing muss es allerdings zumindest Movie Studio Platinum sein.

Marco

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash