Frage von Volker Hartmann:Mit großem Interesse habe ich die Previews der JVC-GR-HD1 gelesen und bin zu dem Schluß
gekommen, daß das die Kamera ist, auf die ich gewartet habe. Mit beschlagender Brille lese
ich im herutergeladenen Prospekt und Handbuch.
In Japan und USA ist Sie bereits zu kriegen - in Europa wird es sie so nicht geben!
Ich muß gestehen, daß ich ein bischen wütend bin, denn Folgendes passiert:
Der O-Ton von JVC am Telfon: Weil in Europa HDTV noch nicht flächendeckend genug eingeführt
ist, (Japan hat HDTV seit den 80ern), gibt es hierzulande zu wenig Möglichkeiten
HDTV-Aufnahmen abzuspielen - also braucht das hier auch niemand!
(Wir sind ein Land der Hochtechnologie! ROTFL!)
Auf die Idee, daß man zur Produktion einer PAL-Widescreen-DVD in einer 720p-Rohaufnahme bei
gleichbleibend guter Qualität wunderbar nachträglich herumzoomen und schwenken kann,
beispielsweise mit dem ecxellenten VEGAS 4c, scheint den Entscheidern dabei nicht in den
Sinn gekommen zu sein! DAS wäre es gewesen!
Es wird 2 Varianten geben:
Einmal über JVC-Professional (
www.jvcpro.de) eine angepaßte Variante der NTSC-Version für
ca. 4800 €, verfügbar voraussichtlich ab August. (Die Amis zahlen Gerüchten zufolge für das
Original 3500 $).
Die Consumervariante wird über die Consumer-Schiene vertrieben und auf PAL-Pro
beschnitten(!) Sie wird GR-PD1 heißen. Erscheinungstermin und Preis sind noch unklar.
(
www.jvc.de)
Eigentlich wollte ich bei einer so teuren Neuanschaffung einen ganzen Schritt nach vorn
machen, und keinen halben!
In den Foren ließt man, daß auch Panasonic an eine HDTV-Kiste denkt! Hoffentlich denken
wenigstens die bis zu Ende!
Antwort von Tanuchin:
Ich seh 2 grundsätzliche Probleme bei der Kamera:
- Es scheint keine Zebrafunktion zu geben
- Scharfstellen scheint mir über Sucher und LCD bei High Def kaum möglich zu sein, es gibt auch nur den üblichen Endlosring. Scharfstellen geht vermutlich nur mit angeschlossenem HDTV-Monitor.
Mal schaun, wies die anderen Hersteller machen, 2 haben ja schon was angekündigt.
Antwort von j.osmialowski:
: Mit großem Interesse habe ich die Previews der JVC-GR-HD1 gelesen und bin zu dem Schluß
: gekommen, daß das die Kamera ist, auf die ich gewartet habe. Mit beschlagender Brille
: lese
: ich im herutergeladenen Prospekt und Handbuch.
: In Japan und USA ist Sie bereits zu kriegen - in Europa wird es sie so nicht geben!
: Ich muß gestehen, daß ich ein bischen wütend bin, denn Folgendes passiert: Der O-Ton
: von JVC am Telfon: Weil in Europa HDTV noch nicht flächendeckend genug eingeführt
: ist, (Japan hat HDTV seit den 80ern), gibt es hierzulande zu wenig Möglichkeiten
: HDTV-Aufnahmen abzuspielen - also braucht das hier auch niemand!
: (Wir sind ein Land der Hochtechnologie! ROTFL!)
: Auf die Idee, daß man zur Produktion einer PAL-Widescreen-DVD in einer 720p-Rohaufnahme
: bei
: gleichbleibend guter Qualität wunderbar nachträglich herumzoomen und schwenken kann,
: beispielsweise mit dem ecxellenten VEGAS 4c, scheint den Entscheidern dabei nicht in
: den
: Sinn gekommen zu sein! DAS wäre es gewesen!
: Es wird 2 Varianten geben: Einmal über JVC-Professional (
www.jvcpro.de) eine angepaßte
: Variante der NTSC-Version für
: ca. 4800 €, verfügbar voraussichtlich ab August. (Die Amis zahlen Gerüchten zufolge für
: das
: Original 3500 $).
: Die Consumervariante wird über die Consumer-Schiene vertrieben und auf PAL-Pro
: beschnitten(!) Sie wird GR-PD1 heißen. Erscheinungstermin und Preis sind noch unklar.
: (
www.jvc.de)
: Eigentlich wollte ich bei einer so teuren Neuanschaffung einen ganzen Schritt nach vorn
: machen, und keinen halben!
: In den Foren ließt man, daß auch Panasonic an eine HDTV-Kiste denkt! Hoffentlich denken
: wenigstens die bis zu Ende!
hallo!
der camcorder ist für den broadcastmakt angeblich ab august verfügbar
habe sie schon bei der vorführung in der hand gehabt und ausprobiert
der amipreis liegt zur zeit bei 2.795 dollar das bild auf einem panasonic plasma 50"war
schon beeindruckend gegenüber einer canon xl1s
panasonic wird aber so ein teil noch nicht bringen wie so andere hdtv electronic
ausser im prof.broadcast werde die kamera jetzt auch in den usa bestellen
mfg j.osmialowski