Frage von Riki1979:Liebe FilmerInnen,
ich besitze einen Full-HD-Camcorder (der im m2ts-Format filmt) von Panasonic und brenne meine selbst gedrehten Filme (1920x1080p) mittels Magix Video deluxe 17 Premium HD auf BluRay-Disk, und zwar im H.624-Format. Ist das eigentlich von der Qualität her sendefähig?
Müsste ich sonst etwas Anderes einstellen, damit es sendefähig ist? Oder bräuchte ich eine andere Software?
Und falls es niemand von Euch weiß: Wo könnte ich eventuell auch noch nachfragen?
Ich soll nämlich eventuell für eine Bekannte von mir etwas filmen, was sie einem Fernsehsender anbieten möchte.
Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus und verbleibe
mfG, Ricardo
Antwort von Jott:
Sendefähig ist heutzutage technisch alles - das Gestalterische (Bild und Ton) ist das, was nach professionellen Maßstäben stimmen muss. Deine Sache, deine Verantwortung. Dem H.264 ist es ja egal, ob es einen tollen Film oder nur verwackelten Schrott mit pumpenden Automatiken darstellt, der nach Amateur-Camcorder schreit. Letzteres wird sicher niemals genommen, selbst wenn du stolz mit einem HDCAM SR-Sendeband daherkommst.
Antwort von Riki1979:
Nun ja, ich arbeite ja nicht mit Sendeband. Mein Camcorder speichert die Aufnahmen im m2ts-Format auf eine 32GB-Karte. Also soll man dem Sender die Aufnahmen einfach mal geben und dann hören, was die sagen?
Antwort von Jott:
Also soll man dem Sender die Aufnahmen einfach mal geben und dann hören, was die sagen?
Guter Plan. Aber nicht das Rohmaterial, sondern etwas Geschnittenes. Was ist "der Sender"? Zwischen Regional-TV und "richtigen" Sendern liegen Welten.
Antwort von Riki1979:
Was ist "der Sender"? Zwischen Regional-TV und "richtigen" Sendern liegen Welten. Der Sender wäre in diesem Fall der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).
Antwort von marwie:
Hier findest du z.b. die Technischen Richtlinien für ARD und ZDF http://www.irt.de/de/publikationen/tech ... inien.html andere Sender haben ähnliche Anforderungen.
H264 mit 4:2:0 entspricht nicht den Anforderungen für Mainstream Produktionen oder gar Premium Produktionen. Für VJ o.ä. sind die Anforderungen hingegen nicht so hoch.
Aber es kommt in der Praxis halt immer darauf an, ob ein Bedarf besteht, die inhaltliche Qualität gut ist und um welchen Sender es sich handelt.
Antwort von Freddi:
...
Aber es kommt in der Praxis halt immer darauf an, ob ein Bedarf besteht, die inhaltliche Qualität gut ist und um welchen Sender es sich handelt.
Genau ... und dann nehmen "die Sender" (in meinem Fall war es der MDR) auch gern AVCHD Clips aus einem Consumercamcorder.
Also lass Dich nicht entmutigen und sieh' zu, dass der Inhalt stimmt.