Infoseite // Intros der filmgesellschaften



Frage von Peter Weiß:


Hallo,

Eine kurze Frage. Ich würde gerne meinen eigene Video DVD
ein bischen "aufpeppen" in dem ich z.B. den Vorspann von
Universal oder einer anderen großen Filmgesellschaft
als Intro Movie einbauen möchte.

Weiß jemeand wo im Netz es solche 'Opener' gibt, oder
kann mir jemand sagen wie man diese Vorspänne
im Filmgeschäft nennt, damit ich danach selbst suchen
kann.

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus

Peter Weiß


Space


Antwort von Thomas Hennemann:

Peter Weiß wrote:

> Eine kurze Frage. Ich würde gerne meinen eigene Video DVD
> ein bischen "aufpeppen" in dem ich z.B. den Vorspann von
> Universal oder einer anderen großen Filmgesellschaft
> als Intro Movie einbauen möchte.
>
> Weiß jemeand wo im Netz es solche 'Opener' gibt, oder
> kann mir jemand sagen wie man diese Vorspänne

Auf DVDs!

Gruß
Thomas (;sich fragend, wie Du auf das so naheliegende nicht kommst)



Space


Antwort von Torsten Jacobs:

Peter Weiß wrote:

> Eine kurze Frage. Ich würde gerne meinen eigene Video DVD
> ein bischen "aufpeppen" in dem ich z.B. den Vorspann von
> Universal oder einer anderen großen Filmgesellschaft
> als Intro Movie einbauen möchte.
>

wie wäre es, wenn du eine DVD von diesen Filmgesellschaften kaufst, und
den Vorspann daraus übernimmst?

> Weiß jemeand wo im Netz es solche 'Opener' gibt, oder
> kann mir jemand sagen wie man diese Vorspänne
> im Filmgeschäft nennt, damit ich danach selbst suchen
> kann.

F'up zu den Kollegen in d.r.f.h., da gibt's vielleicht mehr Infos.

Ciao,

/orsten.


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Peter Weiß schrieb:

> Hallo,
>
> Eine kurze Frage. Ich würde gerne meinen eigene Video DVD
> ein bischen "aufpeppen" in dem ich z.B. den Vorspann von
> Universal oder einer anderen großen Filmgesellschaft
> als Intro Movie einbauen möchte.

:-DD
Habe ich auch schon gemacht:
erst einen Counter, dann eine Gesellschaft, dann eine Zweite, dann eine
Dritte (;kennt man ja, bis zu 7 Titel habe ich schon vor einem Fikm
gesehen), dann natürlich meine eigene Animation, dann der Vrspann mit
"Dolby Surround", dann erst den Filmtitel und nach 1 Minute Film in
größeren Abständen Untertitel, Mitwirkende usw ;). Am Schluß dann
Rolltitel mit einer Gesamtlänge von 4:30:00. Das kommt echt super an,
nur sollte man das nicht immer so ausdehnen. Am schwersten war es mit
den Endtitel, da haben wir sogar alle Leute aufgeführt, die während des
Urlaubs (;davon handelt der Film) die Blumen gegossen, der Hund versorgt
hatten usw.. Die Titel der Gesellschaften habe ich einfach von VHS
Videos und DVDs runtergezogen. Im Netz bin ich nicht recht fündig geworden.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Ralf Fontana:

rotfl

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Peter Weiß:


>Thomas (;sich fragend, wie Du auf das so naheliegende nicht kommst)

weil die DVD `s doch meist CSS geschuetzt sind ? Welches Programm gibt
es denn da um das mitzuschneiden .. oder kennt jemand ungeschuetzte
DVD`s

Peter Weiß


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cinematic intros verwenden, copyrightfreies
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash