Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Infoseite // Ich will singen - Software soll Melodie aufnehmen



Frage von eitlefilme:


Hallo!

Es stellt sich nach nun so weit zufriedenstellenden Filmergebnissen das leidige Problem des Soundtracks. Das aktuelle Projekt (;oder besser das gerade entstehende) trägt den Namen "Die Blumenkinder der Welt" soll Musicalähnliche Elemente enthalten und etwas Hippiemässig angehaucht sein.

Ich habe nun schon viel Zeit in den Text investiert und die Melodie existiert in meinem Kopf soweit. Doch wie bringe ich sie nun für andere Verständlich rüber?

Am liebsten wäre mir ein Programm dem ich vorsinge und das die Noten mitschreibt. Ich hab so sachen gefunden die einzelne Noten schreiben ich will aber das ganze Lied singen und es soll mitschreiben.

Kennt jemand sowas oder: wie macht ihrs wenn ihr keine Ahnung vom Tuten und Blasen habt (;auf Musik bezogen jetzt)?

danke für Antworten

daniel

Space


Antwort von emu:

Ich glaube ganz so einfach, wie es klingt, ist es leider nicht.

Wenn Du singst (;ich nehme mal an in ein Mikro, was am Rechner hängt), dann werden Audiodaten aufgenommen. Ein Programm zum Aufnehmen des Gesanges wirst Du sicher haben, ansonsten kann ich Soundforge für PC empfehlen - das leistet gute Dienste, auch wenn"s etwas kostet.
Vielleicht kannst Du sogar mit den Boardmitteln von Windows (;Media Player oder ähnliches), den Gesang aufnehmen - weiß ich nicht, bin Mac User.

Wenn Du die Audiospur (;vermutlich wav oder mp3 Datei) dann im Rechner hast, brauchst Du eine Software, die versucht den Audistream in Noten darzustellen und hier kommt"s drauf an:

die wahrscheinlich besten Ergebnisse erzielst Du vermutlich mit Melodyne - dieses Programm kann sogar in Echtzeit während des Singens Intonationsfehler ausgleichen, wenn man eine Melodielinie vorgibt oder es stellt einfach nur eine wav- Datei als Noten dar. Da es hier um eine einzige Spur geht, wäre Melodyne Uno die richtige Wahl (; http://www.celemony.com/cms/index.php?id=products_uno&L=1 ).
Kostenpunkt 169 Euro !
Wenn Du nicht mehr machen willst, wäre die Lösung sicher etwas der overkill, aber die Melodyne Technik ist wohl die Beste am Markt.

Ansonsten gibt es eine Menge Programme, die das versuchen bis hin zu einer Integration in die großen Sequenzer Programme (;bei Logic gäbe es zum Beispiel eine Funktion Audio to midi, die etwas ähnliches tut - mal mehr mal weniger gut (;bei monophonen Spuren klappt das jedoch ganz gut).

Gib bei google mal "wav to midi" ein und Du bekommst einige Programme, die vorgeben, das zu machen, was Du suchst (;das z.B.: http://www.recognisoft.com/ ).

Mit den Midi Daten kannst Du dann auch andere Geräte ansteuern -beispielsweise die interne Soundkarte.

Ein Programm, was nur die "Noten mitschreibt", während Du singst, ist mir leider nicht bekannt, aber vielleicht weiß ja wer anders, ob es sowas gibt.

Gruß

Space


Antwort von eitlefilme:

An die Variante Wav to Mid hab ich gar nicht gedacht. Ich versuchte mein Glück mit Anvil Studio das ja problemlos einzelne Noten machen und so kam ich auf die Idee - danke für den Tipp ich schreib (;mal in ein paar Monaten wenn ich dazugekommen bin) ob ich damit was erreicht habe...

Space


Antwort von eitlefilme:

da bin ich schon wieder - wie schnell ein paar monate vergehen...

also das Wave to Midi kann man für diese Anwendung vergessen - da kommen nur Kraut und Rüben raus.

Ich denke das eignet sich nur für Melodien und weniger für (;meine) menschliche Stimme - noch andere Vorschläge?

Space


Antwort von lukas2112:

Wie schon gesagt: Melodyne kann sowas ziemlich gut, aber ist halt nicht 4 free und man muß sich etwas einarbeiten.

Andere Möglichkeiten fallen mir da leider momentan auch nicht ein.

Space


Antwort von derpianoman:

Man könnte auch einen Musiker fragen. . .

Space


Antwort von Eva Maier:

Ja aber Musiker machen Musik, der man sucht aber ein Notations-Programm.

/E

Space


Antwort von Kameramann:

Stimme meinen Vorrednern zu, im Prinzip ist Melodyne das einzigste Programm, dem ich sowas zutrauen würde. Da ist aber nix, mit einfach reinsingen und hinten kommen die Noten raus. Da muss man sich schon etwas einarbeiten. Von nix kommt nix und Wunder dauern bekanntlich etwas länger....
KM.

Space


Antwort von derpianoman:

"Eva Maier" wrote:Ja aber Musiker machen Musik, der man sucht aber ein Notations-Programm. /E

Es gibt Musiker, die sich auch mit Aufnahmetechnik auskennen. (;!)

Es gibt Musiker, die das, was ihnen vorgesungen wird,
sofort einspielen können. Das ist für Nicht-Musiker wie Zauberei... (;!)

Also: Gehe zum Bäcker wenn Du Brötchen suchst.
Gehe zum Musiker, wenn Du Musik "verarbeiten" willst.

Fragen?

Space



Space


Antwort von Eva Maier:

Da bin ich aber neugierig was so ein Pianomann für ein Programm vorschlägt.

/E

Space


Antwort von derpianoman:

... Wenn ich ein Brötchen möchte kann ich für 169 Euro eine Backmaschine kaufen
und mich lange einarbeiten. Ich kann aber auch zum Bäcker gehen...

Nur eine Simme mag zwar in Ausnahmefällen hübsch sein, aber normaler
weise kommen da ja noch Harmonien (;Akkorde) "darunter". Mag sein, daß eine Software Dir da auch welche anbiete, aber wenn es anders lingt, als Du es im Kopf hast, wirst Du als Nicht-Musiker nicht wissen, was Du verändern kannst.

Nimm ein Aufnahmegerät und sing einem Klavierlehrer die Melodie vor und er spielt das auf dem Klavier mit Begleitung ein.

Oder sing das einem eher technisch orientierem Musiker vor und er bastelt Dir ein Arrangement mit allen möglichen Instrumenten.

Space


Antwort von derpianoman:

"Eva Maier" wrote:Da bin ich aber neugierig was so ein Pianomann für ein Programm vorschlägt. /E

Liebe Eva, Deine Kommentare klingen für mich sehr unsympathisch.

Space


Antwort von Eva Maier:

Das macht nichts

/(;E

Space


Antwort von eitlefilme:

hallo

ich bin ja immer wieder beeindruckt: alle foren haben etwas gemeinsam - egal ob videoschnitt, flipperfans, linuxusergruppen oder sonstwas: in jedem zweiten beitrag beflegeln sich die leute. unter uns gesagt das kann schon schwierig sein, da google ja auch den müll findet und man im web nichts brauchbares mehr zu lesen ist. aber egal - ich hab eh nur noch 3 jahre bis zur pension und so lang werd ichs durchdrücken...

zum thema: ich weiss nicht wie das in D ist, aber hier in Ö (;noch dazu in der Nähe von Wien) da haben die meisten "Musiker" einfach einen Schaden. Die Klavierlehrer verlangen - sofern sie sich überhaupt herunterlassen mit mir dummen Leihen über ein Lied oder eine Melodie reden - für einmal hinhören mehr verlangen als dieses gerühmte Programm.

Dennoch verfolge ich die Strategie wie bei Encore DVD: bevor ich nicht weiss das es das macht was ich erwarte und die beworbenen Funktionen auch wirklich funktionieren kaufe ichs ungern (;hab zB auch Symantec ihr Backup&Restore zurückgegeben weil es NICHT wie die offizielle Aussage ist "alles kann was Ghost kann" und schon gar nicht "und noch viel mehr".

Aber irgendwie ist es mir ja dann doch peinlich, meine Stimme jemanden von euch anzudrehen mit der Bitte das mal durchlaufen zu lassen um zu hören was rauskommt.

Schade - denn wenn die Demo zumindestens 3x speichern könnte, dann wär das Problem gelöst und ggf das Programm gekauft...

Space


Antwort von derpianoman:

"Ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich ganz ungeniert"

Space


Antwort von derpianoman:

Hallo Eitlefilm,

ich habe einem ehemaligen Mitmusiker mit kleinem Studio für
Produktionen mal den Link zu diesem Thread und zu Deiner HP
geschickt. Vielleicht hat er ja Zeit & läßt sich inspirieren?
Oder er hat schon etwas auf Lager...

Sind bei Euch die Musiker so arrogant wie manche Filmer hier im Forum?

Fragt sich
Klaus

Space


Antwort von eitlefilme:

also in Österreich "nähe" wien ja. wobei in neulengbach (;wo ich bin) allgemein die logik und produktives recht weit weg von der realität sind.

es gibt zb eine recht grosse musikschule hier, und wenn man zu den geht und was vorschlagt (;und schon sagt ich zahl auch gern dafür) sind die nicht mal so viel das sie was fertiges für dich spielen würden, geschweige denn "ihre kreativität" dafür einzusetzen.

mir ist schon aufgefallen das in D die Musikerlandschaft anders ist. Auch Norwegen oder Schweden und Finnland sind ja ganz anders (;macht es zumindest den anschein) denn sowas wie HUBA http://huba.tiimipeli.net/ oder Star Wreck http://www-fi3.starwreck.com/ wäre in Österreich nicht denkbar.

ZB habe ich nun eine wirklich nette Ausrüstung (;also 2 XL1, Glidecam, Scheinwerfer, Mirkos, ein Studio gebaut) und es sind nicht einmal genug Leute aufzutreiben damit einer mit dem Mikro gabeln könnte. Recht deprimierend. Vielleicht sollte ich auf Animationsfilme umsteigen - aber da bleibt das Tonproblem ja letztlich auch wieder...

Space


Antwort von derpianoman:

"eitlefilme" wrote:also in Österreich "nähe" wien ja. wobei in neulengbach (;wo ich bin) allgemein die logik und produktives recht weit weg von der realität sind...

Ich wurde mal von einem Wiener "beiseite genommen" und ermahnt,
von den mit mir mitreisenden Amerikanern kein Englisch zu lernen.
Mein Kommentar: "Wieso nicht? SIE sprechen doch auch kein Deutsch!"
ist nicht wirklich gut angekommen...

Aber die so nett titulierte "Berliner Schnauze" ist auch nicht viel besser.
Wahrscheinlich ist das auch die Einstellung mancher in Foren:
Ich bin privat, zur Entspannung in meiner Freizeit hier, und da kann ich
sagen, was ich denke.

Wie das dann beim Gegenüber ankommt, dafür wird keine Gedanke
verschwendet...

Space



Space


Antwort von emu:

Hallo nochmal,

es scheint die eierlegende Wollmilchsau noch nicht gefunden worden zu sein, wie mir scheint.

Das Problem ist wahrscheinlich immer, dass jedes Teilgebiet für sich genommen eine eigene Wissenschaft darstellt. Es klingt alles immer ganz einfach, wenn man aber näher hinschaut, ist es das leider oftmals nicht.
Es ist in etwas so, als wenn ich in einem CGI Forum fragen würde, wie ich mein 3d Modell fotorealistisch bekomme. Klingt auch easy, aber jeder, der sich schon mal mit Texturierung und ähnlichem auseinander gesetzt hat, weiß, dass es das nicht ist - zumindest, wenn es überzeugen soll.

Ich denke Du hast 2 Möglichkeiten:

1. Du nimmst den Gesang irgendwo auf und gehst tatsächlich zu jemandem, der die Idee dann spieltechnisch am Rechner umsetzen kann (;so wie es klingt, scheint das aber eher ein Problem bei euch zu sein) oder,

2. Du schaust Dir Melodyne einmal näher an (;nein, ich habe nichts davon, wenn Du"s kaufst, falls das wie ein Verkaufsgespräch anmuten sollte :-) ). Schau Dir z.B. auch mal das Video an: http://www.celemony.com/cms/index.php?id=plugin1&L=1 - da sieht man eigentlich, dass das Programm genau das kann, was Du suchst (;und natürlich mehr - ist ja eigentlich für andere Sachen konzipiert).
Es ist nun mal das Beste am Markt und wird nicht ohne Grund in vielen Produktionen eingesetzt.

Ansonsten fiele mir vielleicht noch das hier ein:

http://www.widisoft.com/

Wäre noch einen Versuch wert - hatte ich vor Ewigkeiten mal angetestet und das war eigentlich gar nicht so verkehrt.

Ansonsten muß ich dann leider auch passen.

Gruß
Emu

Space


Antwort von eitlefilme:

danke ich meld mich falls und wenn ja wie ich es gelöst habe...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
FiLMiCs Cubiform soll Videoeffekte deutlich beschleunigen
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash