Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Hochzeit filmen... aber wie? *g*



Frage von Blackeagle123:


Hey,

ich soll bald eine Hochzeit filmen. habe dazu zwei Panasonic NV-MX300 Kameras. Ich denke ich brauche dort einen Farbtemeratursekungs-Filter, vielleciht KR3. Den mache ich dann auf beide Kameras. Da der Pfarrer immer mit Mikrofon spricht, versuche ich den Ton da abzuzapfen und extern irgendwie aufzunehmen. Zusätzlich aber nochmal das Kameramikrofon, da ist dann auch einfach bessere Atmo noch drin, mit dem Hall und so! (Probeaufnahmen haben aber gezeigt, dass man im Film nichts versteht, wenn man nur über das Kameramikrofon aufnimmt!) Sollte das nicht gehen, muss ich extra Mikrofone einsetzen. Eine Kamera lasse ich auf Stativ laufen (Weitwinkelaufsatz), die andere für Nahaufnahmen. Hoffe das klappt so. Was denkt ihr, was ich beachten muss, habt ihr irgendwelche Tips, mache ich was falsch? Was brauche ich noch für eine hochzeit? Vielleciht einen Weichzeichner-Filter? (also das nur die Ränder etwas weicher sind, für effekte) oder einen 6-fach Crossfilter (Sterneffekt)... oder irgendwas?

-Danke schonmal für eure Hilfe!

Viele liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Was auch noch wichtig wäre, ist mit was ihr mir empfehlt den Ton aufzunehmen... In der Kirche ist das Mikrofon höchstwahrscheinlich an einem Mischpult, ansonsten habe ich auch ein Mischpult. Super wäre natürlich die Aufnahme auf eine DV-Kassette, mit schwarzem Bild oder so... Aber drei kamera habe ich nicht. Vielleciht gibt es einen Rekorder mit dem das gehen würde! Vielleciht gehts auch lecihter? Einen Laptop habe ich auch, falls es anders nicht gehen würde!

Gruß
Constantin

Space


Antwort von Peter S.:

Die Filter würde ich erst bei der Nachbearbeitung einsetzen. Wichtiger als der Ton wäre evtl. eine Zusatzleuchte. Selbst ein kleines Kopflicht mit 30Watt verbessert die Farbdarstellung sehr deutlich. Vor allem ältere Kirchen sind innen sehr dunkel.
MFG Peter

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey Peter,

so eine 30 Watt Leuchte ist eine gute Idee... Ich muss mal schauen, was sich da machen lässt! Vielleciht arbeite ich dann auch mit Reflektor.

Wenn ich nachträglich einen Filter im Schnittprogramm drüber lege, merkt man dann nicht einen Unterschied, wie wenn man direkt vor Ort den Filter an der Kamera benutzt? (Habe Adobe Premire 6.5 oder auch 7.0 Pro)

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Sorry, habe eben nochmal nachgedacht. Meintest du 300 Watt oder wirklich 30 Watt?

Space


Antwort von wolfgang:

Zusatzlicht in Kirchen dürfte von den meisten Pfarrern nicht wirklich geschätzt werden - unbedingt vorher mit dem Pfarrer abstimmen!

Etliche Hinweise für den 2-Kameraschnitt bei Ereignissen in Kirchen - hier anhand einer Erstkommunion - habe ich mal in einem Bericht/Tutorial zusamme gefaßt. Dort werden auch Fragen des Weißausgleiches und des Mikrofons behandelt.

Vielleicht hilfts ein wenig weiter:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Space


Antwort von Blackeagle123:

Zusatzlicht in Kirchen dürfte von den meisten Pfarrern nicht wirklich geschätzt werden - unbedingt vorher mit dem Pfarrer abstimmen!

Etliche Hinweise für den 2-Kameraschnitt bei Ereignissen in Kirchen - hier anhand einer Erstkommunion - habe ich mal in einem Bericht/Tutorial zusamme gefaßt. Dort werden auch Fragen des Weißausgleiches und des Mikrofons behandelt.

Vielleicht hilfts ein wenig weiter:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6 Hallo Wolfgang,

ganz herzlichen Dank für das Tutorial! Hat mir teilweise weitergeholfen. Das Problem mit den zwei unterschiedlichen Camcordern hatte ich auch schon. Habe das Material gottseidank *g* noch nicht schneiden müssen...
War aber sowieso mehr probeweise mal in der Kirche, um wieder etwas reinzukommen und ein paar Fehler dann zu sehen.

Habe einen Kamerakran und kaufe mir wahrscheinlich das Zusatzstativ, was du mir empfholen hast. (Chestpod Magic) Ich denke den Kran kann ich in der Kirche nicht aufbauen :) Bei unserem Pfarre... pff.. ;)

Also, nochmal herzlichsten Dank

Viele, liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Markus:

Hallo Constantin,

das mit dem Farbkorrekturfilter (KR3 - für die Fotografie!) hast Du ja schon in Deiner Frage "Welchen Filter benutzen?" geklärt. Einen Effektfilter würde ich nicht einsetzen und schon gar nicht einen Weichzeichner. Das kannst Du immer noch während der Nachbearbeitung entscheiden. (Ein gut gemachter Videofilm lebt zudem nicht in erster Linie von den Effekten, sondern von der Dramaturgie).

Zum Thema Hochzeiten filmen wurde zuletzt ausführlich im Beitrag "Ein paar Fragen zur kirchlichen Trauung...?" referiert. Dort findest Du neben zahllosen Tipps und Tricks auch zahlreiche Links zu weiteren Infos.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Dankeschön nochmal an alle!

Aber wie empfiehlt ihr mir den Ton aufzuzeichnen?
Habe ein Mischpult, mit dem ich dann an den Laptop gehen könnte, und dort aufzeichnen würde. (Vorteil: Direkt digital)
Aber wenn die Trauung mal 90 Minuten geht, ist das schon häftig aufzuzeichnen! habe bissl Angst, dass dann der PC sich aufhängt. Und dann hab ich gar keinen Ton! Festplattenplatz dürfte nicht das Problem dabei sein.

Vielleciht könnt ihr mir ein paar weitere Möglichkeiten aufzeigen. Zum Beispiel einen Recorder, der nur den Ton aufzeichnet?!?

Lieben Gruß
Constantin

Space



Space


Antwort von Markus:

Hallo Constantin,

nach allem, was ich bisher von Dir gelesen habe, frage ich mich, aus wievielen Leuten Deine Filmcrew besteht?

Ein Kamerakollege hat kürzlich seine eigene Hochzeit geplant: 3 Stativ-Kameras, 1 Steadicam, 1 Kran, Funkmikros an Braut, Bräutigam und Pfarrer, zwei Saalmikros und eins an der Orgel (ich frage mich, ob das eine an der Orgel nicht zuwenig ist?! ;-)

Jetzt fehlt meinem Kollegen nur noch eins: Die passende Braut. *g*

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo! Also, ich möchte zwar Steadicam (wollte ich selber bauen -Suche noch ein Teil) und habe Kran. Aber eben zwei Kameras.
Also ich kann die Kameras wächseln, es ist nicht so, dass ich eine Kamera für Kran, eine für Steadicam und dan noch zwei auf Stativen habe. Ich nehme eine Kamera für Totale und eine für Nahaufnahmen und "Specials" (Kran/ Steadicam/...)

Insgesamt:
-Einen für Kamera 1 (Totale) Beispiel: Totale von oben (neben Orgel), Totale von unten
-Einen für Kamera 2 (Halbtotale, Nah, u.U. Kran, Außenaufnahmen) Beispiel:
Ringanziehen, JA- Wort, Einmarsch, kurz vor der Trauung, Vorbereitung, die Leute nehmen
Platz, die Leute weinen/ klatschen/..., die Leute kommen aus der Kirche,...
-Einen für Reflektor, Lichteinstellungen,... (Blitzlicht am Anfang)
-Einen für Ton, Aufzeichnung, Kontrolle am Mischpult
-Einen, der die wichtigsten Szenen mit ihrer Zeit notiert! (Wann wurde etwas wichtiges gesagt? Wann passierte etwas im Film gut aussehendes?, bsp. Jemand weint etc.)

5 Leute, ist nicht das Problem! Zumal du im Notfall für das Licht auch einen Verwandten oder so einsetzen kannst!

Lieben Gruß
Constantin

Space


Antwort von wolfgang:

5 Leute, die aufeinander abgestimmt eine Produktion machen können, eingespielt sind, und die stehen für eine Hochzeit zur Verfügung. Toll!

Ich habe halt den Ton eher mit einem guten Zoommikro aufgenommen, und notfalls von der 2. Kamera auch noch den Ton gehabt. Und das ist gut so, wehe ein Mikro geht ein und man merkt das nicht gleich. Den Fall hatte ich schon.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hi,

dafür gibt es ja auch Kopfhörer, um den Ton abzuhören :) Habe ja ein Mischpult!

Liebe Grüße und danke!
Constantin

Space


Antwort von wolfgang:

Stimmt - aber die sollten gekapselt sein, weil man darf nicht übersehen, daß man auch von außen viel Ton hineinbekommt.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Jo^^ Das is ja ma das mindeste *g*

Constantin

Space


Antwort von sysfried:

Meiner Erfahrung nach reichen auch 2 Kameras.

Eine vorne am Altar, die zweite mobil in der Kirche (am besten mit steady).

Zum Ringwechsel / Jawort kommt die zweite mit nach vorne.

Ein- und Ausmarsch filmt die zweite Kamera vom Eingangsbereich aus.

Die erste Kamera am Altar kann ggf. via zweite Tonspur (Hossa.. XL1 & XL2) ein Richtmikro auf den Pfarrer ausrichten.

Licht je nach Kirche. Sollte Sonne durch das Fenster fallen, am besten auf Kunstlicht verzichten.

Effektfilter würde ich voll drauf verzichten. Das kann man alles in der Nachbearbeitung machen.

Ansonsten macht nur Übung den Meister. Und obwohl ich weit über 100 kirchliche Hochzeiten hinter mir hab, mache ich auch noch Fehler oder probiere neues aus.

Wichtig ist auf jeden Fall folgendes: 30 Minuten vor Ankunft der Gäste / Brautpaar die leere Kirche filmen. Blumen, Deko, Gemälde, Statuen. Solche Aufnahmen sind in der Bearbeitung GOLD wert!

Gruß,

Sysfried

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jupiter und Saturn feiern Hochzeit - und
Mikrofon für Hochzeit
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Filmen - Nein: Photographieren wie Wes Anderson auf (bezahlbarem) Kodak Vision3 Filmmaterial
Wie stabil Radtouren Filmen mit Handy ?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Wechsel von VDL auf neue Software, aber welche?
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash