Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Hochzeit = Mikrofon?



Frage von silentzero:


Ich hab das Beyerdynamic MCE 86 und das Sennheiser ME 66. Dazu eine Canon XM2. Wie ihr ja wisst nimmt ein Beyerdynamic bei Canon Kameras nicht so laut auf wie bei einem Sennheiser.

Ich fime heute eine Hochzeit und da es da gewöhnlich laut ist hab ich 2 Fragen:

Solle ich jetzt das Beyerdynamic nehmen, da es nicht so leicht überstreut, oder das Sennheiser und mich mit dem einstellen der Tonpegel spielen?
Und, soll ich mich mit den Tonpegeln spielen, oder auf Automatik stellen?

Wäre dankbar für schnelle antworten, da ich sie bis heute 18 Uhr brauche. Hab erst um 10 Uhr von der Hochzeit erfahren.


Space


Antwort von Markus:

Hallo Silentzero,

Du hast doch auch den XLR-Adapter MA-300, wenn ich mich recht entsinne?! Dann könntest Du beide (Mono-)Mikrofone anschließen (linker, rechter Kanal) und Dir später die gewünschte Tonspur aussuchen. So mache ich das immer mit einem (empfindlichen) ME66 und dem (relativ unempfindlichen) kameraeigenen Richtmikrofon.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von silentzero:

Jetzt ist mir was eingefallen. Ich hab noch das RMZ Universall von Hama oder wie das heißt. Da brauch ich den MA Adapter auch nicht. Wahrscheinlich werd ich das nehmen.


Space


Antwort von silentzero:

Die Idee hatte ich auch schon, aber das wird mir zu schwer. Außerdem fehlt mir dafür noch ein Kabel.


Space


Antwort von Miki:

Hallo Silentzero,

Du hast doch auch den XLR-Adapter MA-300, wenn ich mich recht entsinne?! Dann könntest Du beide (Mono-)Mikrofone anschließen (linker, rechter Kanal) und Dir später die gewünschte Tonspur aussuchen. So mache ich das immer mit einem (empfindlichen) ME66 und dem (relativ unempfindlichen) kameraeigenen Richtmikrofon.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
Hallo Markus
also du hast eine ME-66 kanst du mir mal sagen was brauche ich für den ME-66 mus ich auch K6 und Kp oder mus nicht unbedingt
und bitte schau mal diese Beyerdynamic MCE86 II CAM oder Senhesiser MD-421 II sind das von preis billiger vie ME-66 und besser oder nicht
Danke
MFG

Space


Antwort von Markus:

Hallo Miki,

die Frage ME66 und K6 oder K6P wurde Dir ja schon im Beitrag Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig? beantwortet. Das hättest Du aber auch schon in der dort verlinkten Systemübersicht (<- Link anklicken!) gesehen.

Mit den beiden anderen von Dir genannten Mikrofonen habe ich bislang keine Erfahrungen gesammelt.

Space


Antwort von Markus:

Hier geht es weiter -> Beyerdynamic MCE-86 II CAM

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikrofon für Hochzeit
Jupiter und Saturn feiern Hochzeit - und
Action Cam OHNE Mikrofon
Mikrofon im Videomodus nicht verfügbar?
DPA 4097 Miniatur Richtrohr Mikrofon
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
mikrofon adapter dji osmo pocket
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Video-Mikrofon gesucht
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
Rode Mikrofon piept
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
HDR-CX550VE Mikrofon und Kopfhörer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash