Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Miki
Beiträge: 201

Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

Hallo
kann mir eine von euch sagen,was ist mit den Sennheiser K6 UND KP
wenn ich diese sennheiser ME-66 kaufe mus ich dan noch extra die K6 & KP kaufen oder was sind diese andre
MFG



silentzero
Beiträge: 376

Re: Senheiser

Beitrag von silentzero »

Das ME 66 ist nur die Mikrofonkapsel. K6 und KP sind die Adapter auf welche du z.B. das ME 66 (gibt ja noch andere) aufschrauben musst und welche den XLR anschluss besitzen. Der Unterschied zwischen K6 und KP ist das du mit dem K6 das Mikrofon auch mit Batterie betreiben kannst währen der KP (P= Phantom) nur mit Phantomspeisung funktioniert.

Einfacher ausgedrückt, ohne Adapter bring dir das ganzen ME 66 nix. Vorteil, du kannst dir auch z.B. das ME 67 kaufen und auch dieses mit den Adaptern verwenden.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Markus »

Hallo Miki,

auf der Website von Sennheiser findest Du eine Systemübersicht zum modularen Mikrofonsystem K6. Das Fließbild zeigt, dass es zwei Speiseadapter für das Mikrofonmodul ME66 gibt: Das K6 und das K6P.

Das ME66 reagiert ziemlich empfindlich auf Körperschall. Zur Entkopplung habe ich die Beyerdynamic-Spinne EA19/25 im Einsatz (Kamerageräusche, Mikro).
Herzliche Grüße
Markus



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

silentzero hat geschrieben:Das ME 66 ist nur die Mikrofonkapsel. K6 und KP sind die Adapter auf welche du z.B. das ME 66 (gibt ja noch andere) aufschrauben musst und welche den XLR anschluss besitzen. Der Unterschied zwischen K6 und KP ist das du mit dem K6 das Mikrofon auch mit Batterie betreiben kannst währen der KP (P= Phantom) nur mit Phantomspeisung funktioniert.

Einfacher ausgedrückt, ohne Adapter bring dir das ganzen ME 66 nix. Vorteil, du kannst dir auch z.B. das ME 67 kaufen und auch dieses mit den Adaptern verwenden.
Hi
das heist ich kann den senheiser Me 67 kaufen hat der auch zutun mit diese K6 und Kp oder nicht und ist das eine gute mic
MFG



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

Miki hat geschrieben:Hallo
kann mir eine von euch sagen,was ist mit den Sennheiser K6 UND KP
wenn ich diese sennheiser ME-66 kaufe mus ich dan noch extra die K6 & KP kaufen oder was sind diese andre
MFG


was kostet mir diese spiel wenn ich diese senheiser Me 66 mit K6und KP kauffen möchte
MFG



silentzero
Beiträge: 376

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von silentzero »

Ca. 450 €, aber du brauchst nicht K6 UND KP



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

also das heist ich brauche nur de ME-66
erlich bin die sehr dankbar ,
wenn ich diese ME-66 kauffe kann ich an Adapter MA-100 anschliesen oder nicht ich habe iregendwo gelesen das senheiser me -66 ist nur eine modul und keine mikrofon
ich bitte um hilffe noch mal
MFG



silentzero
Beiträge: 376

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von silentzero »

Also nochmal: du willst das ME 66

dann bauchst du dazu entweder den K6 Adapter wenn du das Mikrofon auch mit Batterie betreiben willst, oder den KP Adapter wenn du mit Phantomspeisun arbeiten willst.

Mit diesen Adaptern kannst du sowohl das ME 66 als auch das ME 67 betreiben.

Das ME 66 kostet 200 €. Der K6 ca. 220 €.



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

Junge jetz hast du mir ganz klar gemacht
ich bin dir sehr Dankbar
wünche dir alles gute in deine zukunft
MFG



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

silentzero hat geschrieben:Also nochmal: du willst das ME 66

dann bauchst du dazu entweder den K6 Adapter wenn du das Mikrofon auch mit Batterie betreiben willst, oder den KP Adapter wenn du mit Phantomspeisun arbeiten willst.

Mit diesen Adaptern kannst du sowohl das ME 66 als auch das ME 67 betreiben.

Das ME 66 kostet 200 €. Der K6 ca. 220 €.
jetz die neue frage wenn ich diese K6 kauffe mus ich dan auch Adapter MA 100 haben oder nicht ich beaile mich weil ist bei ebay eine in angebot
ist deswegen
MFG



silentzero
Beiträge: 376

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von silentzero »

Welche Kamera hast du denn?
Zuletzt geändert von silentzero am So 14 Aug, 2005 22:08, insgesamt 2-mal geändert.



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

Canon XL1s
habe grade mit einen von Ebay gesprochen der hat eine
zu verkaufen Sennheiser ME-66 und K6
er meinte ich brauche kein adapter weil diese K6 ist mit batery aber der hat noch eine kapel xlr kapel wo zu braucht mann das wen mann keine adapter braucht



silentzero
Beiträge: 376

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von silentzero »

Das XLR Kabel ist das verbindungskabel zwischen Mikrofon und Kamera. So wie ein Kabel mit Klinkenstecker, nur besser.

Den MA 100 wirst du nicht brauchen, weil die XL1s ja schon XLR Stecker eingebaut hat.

War das jetzt die Antwort auf deine Frage?



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

Ja das war das
ich weis du hast kopf schmerzen von mir aber du hast mir sehr viel geholfen ich Danke dir
MFG



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

Miki hat geschrieben:Ja das war das
ich weis du hast kopf schmerzen von mir aber du hast mir sehr viel geholfen ich Danke dir
MFG
bin noch nicht fertig
mir ist jetz klar wenn ich eine sennheiser ME 66 kaufe das ich auch sennheiser K6 brauche ,
in diesen fall braucht mann die Mikrofonadapter MA-100 nicht
aber was für vorteile hat der MA 100
ist er auch für edwas andre oder nur für Mikrofon
MFG



silentzero
Beiträge: 376

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von silentzero »

So, jetzt muss ich glaube ich bei dir entschuldigen. Ich hab jetzt nämlich nachgesehen und glaube das die XL1s gar keine XLR Anschlüsse hat.
Da du die Kamera doch besitzt müsstest du es ja selbst wissen oder?

Sollte das wirklich der Fall sein, brauchst du den MA 100.

Für etwas anderes ist der sonst nicht gut.



Miki
Beiträge: 201

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Miki »

Erlich zu sagen ich muss mal ein Bekante von mir den Buch lesen lasen
weil ich nicht so Gut Deutsch kann, weis ich auch nicht op er XLR Anschlüse hat, ich weis es das er seitlich 2 löscher hat für XLR
aber da steht Audio,
ich melde mich so bald ich edwas weis
Vielen Dank
MFG



silentzero
Beiträge: 376

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von silentzero »

XLR ist auch für Audio. Eins für links und eins für rechts Wenn die Cam die hat brauchst du den MA 100 nicht.



Danke Danke

Re: Sennheiser ME66: Auch K6 bzw. K6P nötig?

Beitrag von Danke Danke »

Hallo
ich habe zu erst nur den Mikrofonadapter gekauft den MA-100
dan nach werde ich Sennheiser Kaufen
MFG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von rush - Mi 8:07
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von patfish - Mi 8:05
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Mi 7:55
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25