Frage von Canon_eos_7d:Hallo an alle,
bin ziemlich neu auf dem Gebiet mit Hardware und dem ganzen zeug und wollt mal fragen welchen Technischen Leistungen mein neues Mac Book Pro erfüllen sollte um damit HD Videos schneiden zu können.
Ich würde mit einer Canon Eos 7d filmen, wobei ich glaube, dass das nicht so ins Gewicht fällt bei der Entscheidung.
Voraussichtlich würde ich ADOBE CS5 verwenden. (mit premiere und After effects usw. )
wäre gut wenn das alles flüssig laufen würde und vielleicht noch eine Leistungsreserve übrig bleibt, denn ich will ja länger damit arbeiten können und da ich ihn wahrscheinlich auch nächstes Semster bei meinem Medien Design Studium benötige sollte er auch dann noch mithalten können.
Hätte an ein Mac Book Pr "15" gedacht bin aber bei der Ausstattung ziemlich ratlos.
Bitte um Hilfe und Danke im Voraus :)
Antwort von Bernd E.:
Vielleicht helfen dir diese Infos aus der Sicht eines Nutzers von Premiere auf dem MBP:
http://www.eoshd.com/content/5106/which ... ro-or-a-pc
Antwort von Steppenwolf:
Also ich schneide 1080p von meiner 5D auf einem bald vier Jahre alten MBP 15" mit Core 2 Duo Prozessor. Ist zwar ein wenig zäh, aber es geht.
Von daher behaupte ich, dass die Konfiguration völlig egal ist, solange du dich bei der aktuellen Produktpalette bedienst.
Antwort von Canon_eos_7d:
Also denkt ihr mit einem Quad Core (ein Freund von mir hat mir gesagt CS5 kombiniert die Kerne) sollte das eigentlich kein problem sein.
Aber der Arbeitsspeicher spielt da ja auch ne wichtige Rolle und ob da die 4GB reichen oder ob ich da lieber auf 8Gb aufrüsten sollte.
Und Grafikkarte etc. .. Oh mann so viele Komponenten und leider kenn ich mich mit Computer hardware gar nicht aus ^^
Antwort von Steppenwolf:
Wie gesagt, meiner Meinung nach reicht ein aktuelles MBP in der Standardkonfiguration locker aus.
Antwort von Wasti:
Hi, also 8 Gig RAM schnelle Festplatte, QuadCore und vor allem eine GeForce Grafikkarte sollten es bei einer Neuanschaffung schon sein.
Mit der CUDA-Technologie und der Mercury Playback-Engine ermöglicht dir Premiere in Verbindung mit der richtigen Grafikkarte ein weitestgehend schnelles Arbeiten in Echtzeit.
Antwort von ChristianG:
Hi, also 8 Gig RAM schnelle Festplatte, QuadCore und vor allem eine GeForce Grafikkarte sollten es bei einer Neuanschaffung schon sein.
Mit der CUDA-Technologie und der Mercury Playback-Engine ermöglicht dir Premiere in Verbindung mit der richtigen Grafikkarte ein weitestgehend schnelles Arbeiten in Echtzeit.
Das mit Cuda wird aber schwierig mit aktuellen MBPs, die haben nämlich nur noch ATI drin. Mein etwas älterer Core 2 Duo 17"er hat auch nicht genügen RAM auf der Nvidia-Karte, um die Mercury Engine Voraussetzungen zu erfüllen. Läuft dennoch sehr brauchbar mit DSLR-Material!
Antwort von Wasti:
Ja, nur Farbkorrektur, Blenden und Brot und Butter Effecte auch hochauflösend in Echtzeit zu verwenden ist schon eine höchst angenehme und zeitsparende Sache.
MBP und only ATI:
Von daher ist ein MAC in Verbindung mit Premiere nicht gerade die performanteste Kombination. Da erreichst du mit einem PC-Notebook wesentlich mehr. (In der Premiere/NVIDIA Kombi.)
Antwort von serzui93:
Ich würde eher eine MAC-Kombination wählen, aber es hängt wirklich auch immer vom Budget ab, wenn du nicht unbedingt auf Mobilität angewiesen bist, dann nimm doch einen IMac und du sparst dir das arbeiten an einem relativ kleinen Bildschirm. Der Mac hat mehr als genug Reserven um damit vernüftig zuarbeiten. Für Normalen Videoschnitt reicht das vollkommen aus plus eventuelle Korrekturen.
Antwort von Xergon:
Meine Vorredner haben beide recht mit dem was sie sagen.
An deiner Stelle würde ich jetzt einfach bis Ende Februar warten - dann kommen die neuen Macbook Pros raus, und die haben nach langen Jahren wieder eine NVIDIA-Grafikkarte drin.
Wenn du solange warten kannst: mach dies.
Was ich sonst noch empfehlen kann bei der Konfiguration des Macbooks:
Display: 15" mit 1680*1050 highres screen oder 17" screen
RAM: 4gb speicher welchen du selber auf 8gb aufrüstest falls du dir das zutraust - sparst du dir 150 Euro
Grafikkarte:momentan ist es egal, vor zwei Monaten noch hättest du aber auf gar keinen fall das 15" macbook mit der kleinen graka holen sollen (wurde zwischenzeitlich geändert von amd hd 6490 auf hd6750). musst du im februar dich mal schlau lesen wie groß der geschwindigkeitsunterschied ist.
CPU:so lang es ein quadcore ist, ist alles fein. wegen 5% mehr speed würd ich keine 200€ ausgeben.
Antwort von majaprinz:
Dann werd ich einmal mit dem Krieg der Welten beginnen:
Warum willst du unbeding einen Mac kaufen, wenn es für deinen Zwecke weit besser funktionierende Werkzeuge gibt?
Kauf einen Dell XPS 15, oder einen anderen Laptop mit NVIDIA-Karte, stopf RAMs hinein, da kannst du dann sogar E-SATA oder USB 3.0 Festplatten anschließen (ja, die sind jederzeit und überall verfügbar und das einigermaßen günstig), hast auch einen Quadcore-Prozessor, kannst mit der Nvidia-Karte auch gut mit deinen 7d-Videos umgehen (ok, du musst den Hack anwenden, aber damnit funktioniert es, beim Apple gibt"s keinen Hack)
Ach ja, du steigst wahrscheinlich unter 1000 EUR aus.
Ja, Apple ist schöner. Apple ist cooler. Aber für genau diesen Zweck (Premiere + 7d) ist Apple nicht so ideal, ausser du willst Premiere nicht und verwendest Final Cut.
Antwort von ChristianG:
Ja, Apple ist schöner. Apple ist cooler. Aber für genau diesen Zweck (Premiere + 7d) ist Apple nicht so ideal, ausser du willst Premiere nicht und verwendest Final Cut.
Zumindest bekommt Apple es hin, nur brauchbare Laptops unters Volk zu bringen, während jeder meint, mit weit unter 1000 Euro einen guten günstigeren PC als Alternative zu bekommen, der dann doch nicht so toll ist wie ein MacBook Pro. Wenn man die ebenbürtige Technik von Dell oder HP wählt, kommt man preislich aber auch nicht sehr viel günstiger bei weg.
Antwort von Xergon:
Ein HP oder Dell mit vernünftigem Display ist dann doch wieder teurer als 1000 Euro...
Je nach Perfektionsanspruch ist wirklich alles in Ordnung - bis auf ein misserables Display.
Nichts ist peinlicher als erst beim Kunden diverse Kompressions- und Rauschartefakte zu sehen, von nicht richtig eingestelltem SChwarzpegel und schrägen Farben mal erst gar nicht zu sprechen.
Also, wenn Windows-Laptop, dann einer mit hochauflösendem, kontraststarken, blickwinkelstabilen Dispaly. Nicht so einfach zu finden!
www.notebookcheck.com hilft da weiter! :)
Antwort von majaprinz:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell- ... 915.0.html : wenn man da runter zur Displaybewertung fährt, hört sich das aber nicht nach komplett schlecht an. Glänzende Displays bietet Apple auch an.
Was genau soll bei den Macbook Pro Displays so herausstechen? Ich hab jetzt in einer schnellen Google-Suche keine Hinweise bekommen...
Antwort von majaprinz:
Ja, Apple ist schöner. Apple ist cooler. Aber für genau diesen Zweck (Premiere + 7d) ist Apple nicht so ideal, ausser du willst Premiere nicht und verwendest Final Cut.
Zumindest bekommt Apple es hin, nur brauchbare Laptops unters Volk zu bringen, während jeder meint, mit weit unter 1000 Euro einen guten günstigeren PC als Alternative zu bekommen, der dann doch nicht so toll ist wie ein MacBook Pro. Wenn man die ebenbürtige Technik von Dell oder HP wählt, kommt man preislich aber auch nicht sehr viel günstiger bei weg.
Ja, was konkret ist jetzt so toll am Macbook Pro?
Antwort von Xergon:
- Gehäusestabilität
- Displayqualität
- Akkulaufzeit
- Tastatur
- OS X
- Touchpad
- Gewicht
- Abmaße
- schnelle CPU, schnelle Grafikkarte
- Graviscare 3 Jahresgarantie mit Unfall und Diebstahlschutz für 120€
- praktsich keine viren bei osx
- je nach Kunde: Prestigefaktor
Jedes Notebook hat seine Macken, aber das Macbook Pro hat besonders wenige ;)
Antwort von Xergon:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell- ... 915.0.html : wenn man da runter zur Displaybewertung fährt, hört sich das aber nicht nach komplett schlecht an. Glänzende Displays bietet Apple auch an.
Was genau soll bei den Macbook Pro Displays so herausstechen? Ich hab jetzt in einer schnellen Google-Suche keine Hinweise bekommen...
Das xps15 ist eines der wenigen Notebooks die du auch mit gutem Display bestellen kannst. Dieses und das XPS17 währen momentan auch meine Empfehlungen im Windows-Bereich.
Gibt es auch mit Quadcore, vor-ort-service, und haben ein fantastisches integriertes Soundsystem. Richtig toll.
Kostet in einer vernünftigen ausstattung so ab 1300 Euro.
Ist halt viel größer und schwerer als ein vergleichbares Macbook Pro und sieht ein wenig billig aus. Wenn dir so was nicht wichtig ist greif zu... sind ansonsten echt gute Laptops. Vor allem mit dem teuersten Screen mit erweitertem Farbraum und 1080p Auflösung.
Ach ja, das ist auch noch so eine Sache, die Macbooks sind quasi die letzten mit nem 16:10 Screen. Find ich zum arbeiten viel angenehmer.
Alle anderen sind inzwischen auf 16:9 umgestiegen.
Antwort von majaprinz:
- Gehäusestabilität
- Displayqualität
- Akkulaufzeit
- Tastatur
- OS X
- Touchpad
- Gewicht
- Abmaße
- schnelle CPU, schnelle Grafikkarte
- Graviscare 3 Jahresgarantie mit Unfall und Diebstahlschutz für 120€
- praktsich keine viren bei osx
- je nach Kunde: Prestigefaktor
Jedes Notebook hat seine Macken, aber das Macbook Pro hat besonders wenige ;)
Gehäusestabilität: Schaut bei meinem MacBook Pro nicht so aus, aber das ist schon 2 Jahre alt. Oder 3. Mein Macbook hält sich gut, aber da ist eine Plastikschutzhülle rundherum.
Display: Ich behaupte, wenn man eine Stufe über einem PC-Laptopsonderangebot ist, sind sie mindestens gleichwertig. Hab ich schon erwähnt, dass das bessere XPS-15 Display eine Auflösung von 1920x1080 hat und damit die Videos unskaliert wiedergeben kann. Das geht sich bei 1440x900 nicht ganz aus. Da siegt man auch mehr Artefakte!
Akkulaufzeit: Stimmt.
Tastatur: Die aus meiner Sicht beste Tastatur hatte ein Acer Laptop, den ich vor 5 Jahren gekauft habe.
OSX: Vorteil? Finde ich nicht. Ich sehe Windows 7 und OSX auf gleicher Höhe. Vorteil Apple: Wenn man will, kann man auch beide Systeme drauf installieren
Touchpad: Die sind tatsächlich in letzter Zeit besser geworden.
Gewicht: Ist bei einem 15 oder 17 Zoll Laptop nicht mehr so ausschlaggebend
Abmaße: So viel kleiner ist der Macbook auch nicht, dass es den Preisunterschied rechtfertigen würde.
Schnelle CPU: Ist meist die gleiche
schnelle GPU: Was bringt die, wenn sie vom wichtigsten Programm (für den Threadersteller) nicht unterstützt wird?
Garantie: Gibt es bei anderen auch. Muss man nur ein bisschen Geld dafür ausgeben.
Viren: Hatte ich auf meinem PC auch schon seit Jahren keine mehr. Seit keine Spiele und Programme zweifelhafter Herkunft drauf sind.
Presigefaktor: Zweifellos ein Punkt für den Apple.
Falls jetzt noch die Mär mit den ewigen Updates kommt: MacOs nervt auch gewaltig damit. Und nach hause telefonieren will der Apple auch mindestens genauso gern wie der PC, die Meldungen in Little Snitch belegen das ziemlich eindeutig und nervig.
Antwort von majaprinz:
Was man vielleicht raushört: Ich bin nicht so zufrieden mit dem Apple, würd, wenn ich einen neuen Laptop kaufen müsste, mir einen PC kaufen (auch, weil sich mein Anwendungsverhalten von reiner Fotografie hin zu Videoschnitt von 5DMkII und EX1r verschoben hat. Und da hat sich Apple durch meine eigenen Erfahrungen für mich entzaubert.
Es ist eben eine Sache der Prioritäten, was man wofür kauft.
Wenn ich Kunden habe, die ich beeindrucken will, muss ich eben das Video besonders gut machen. Und wenn das nicht hilf, dann muss ich eben das geniale Video über ein IPad auf dem 40Zoll Fernseher des Kunden herzeigen.
Aber wenn sich jetzt jemand bei Apple mit Premiere und einer 7D besonders gut aufgehoben fühlt, dann wird er genug Zeit haben, das Design zu bewundern, während er auf das Rendern wartet. Und dabei wünsch ich ihm viel Spaß, und will nicht durch ein sinnloses Geplänkel über das ewige Apple-Windows Thema die Chancen aller anderen arg vermindern, bei der täglichen Slashcam-Verlosung einen Speicherkartenleser zu gewinnen.
Antwort von Xergon:
und will nicht durch ein sinnloses Geplänkel über das ewige Apple-Windows Thema die Chancen aller anderen arg vermindern, bei der täglichen Slashcam-Verlosung einen Speicherkartenleser zu gewinnen.
Man kann dir also nur höchst redliche Absichten unterstellen. Löblich!
Antwort von der_Stefan:
Zurück zur Frage, schlage ich vor !!!
Wenn es Premiere in Verbindung mit einem MBP sein soll, dann hilft vllt. auch ein Blick auf den Gebrauchtmarkt. Bevor die Thunderbold-Modelle kamen, gab es die i5 und i7-Cores der ersten Generation mit NV-Grafikkarten und CUDA. Ich selbst schreibe diesen Thread gerade auf einem solchen... (gab es bis Anfang Jan/Feb 2011)
Ist dann nicht der gaaaanz aktuelle Prozessor - aber eben auch 64bit, CUDA, 4-Kern ... usw. Ein solches 17" mit mattem Display, gut erhalten etc. wird vllt auch etwas preiswerter ausfallen...
Soll es dennoch ein neues Modell sein - sei eines gesagt:
Die ganzen Diskussionen über Wartezeiten halten sich eher in Grenzen.
In den Vorthreads sind einige Übertreibungen enthalten. Auch ein aktuelles MBP-Modell mit ATI funktioniert gut mit CS. Ich gehe nicht davon aus, dass Du damit einen täglichen Sendebetrieb zeitnah versorgen willst. Also Kauf, was Deinem Geldbeutel entgegen kommt und lass Dich nicht von den Leuten hier verunsichern, die meinen, wieder eine MAC-WIN-Schlacht aufmachen zu müssen und Dir erzählen wollen, dass bei einer Konfiguration unter XY die Renderzeit zum Schlafen gehen genutzt werden sollte. Wenn Du an diesem Punkt ankommst, wirst Du Dir sicher bereits Gedanken über ein richtiges Harfware-Paket gemacht haben ...
Meine Meinung - kein Gesetz...
Gruß
der_Stefan
Antwort von Xergon:
geht das denn? Mercury Engine mit nvidia gt330 wie in den älteren macs?
Auf dem PC braucht man mind. 1GB Ram auf der graka, die gt330 in den macs hatte max. 512MB.
Aber vielleicht werden die Ressourcen auf dem Mac sparsamer genutzt :)
Antwort von majaprinz:
geht das denn? Mercury Engine mit nvidia gt330 wie in den älteren macs?
Auf dem PC braucht man mind. 1GB Ram auf der graka, die gt330 in den macs hatte max. 512MB.
Aber vielleicht werden die Ressourcen auf dem Mac sparsamer genutzt :)
Premiere verlangt definitiv mindestens 896 MB Speicher auf einer CUDA-fähigen Grafikkarte. Da ändert auch der Mac nichts daran, die Grafikkartenunterstützung wird mit 512 MB einfach nicht aktiviert.
Der Threadersteller hat übrigens in seinem ersten Post erwähnt, dass er Mediendesign studieren will: Da in solchen Studiengängen meist eine Häufung von "Apple ist für den Medienbereich einfach besser"-Jünger zu finden ist, ist ein Apple vielleicht wirklich die bessere Wahl!
Antwort von der_Stefan:
Ich bin kein Premiere-Nutzer, aber gab es da nicht mal einen Hack, der die ganzen kleinen Karten in die Premiere-Liste aufnimmt...?
Nichts desto trotz - Mercury ist nur für's Playback - dann lieber eine gescheite CPU und die rödeln lassen... - ist dann vielseitiger, denn ich nehme an, dass das MacBook nicht nur Videos abspielen soll, sondern sicher auch mal für andere Dinge verwendet wird... (was der Threadersteller ja auch geschrieben hat)
Gruß
der_Stefan
Antwort von majaprinz:
Ja, den Hack gibt"s noch immer. Aber die Karte darf trotzdem nicht zu klein sein, sie braucht mindestens 896 MB Speicher.
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
Antwort von Colares-Pictures:
Als erstes wäre es interessant zu wissen, wie viel du denn ausgeben möchtest!
Wenn es ein 15" MBP sein soll dann, wie schon gesagt wurde, mit mattem High-Res Display!
8Gb Ram sind nie verkehrt und bei Amazon für knappe 50€ zu haben!
Einbau dürfte mit Hilfe von ein paar Youtube Videos auch kein Problem sein.
Dann wäre ein Quad Core Prozessor auf jeden Fall praktisch und je nach dem wie viel Geld zur Verfügung steht den Prozessor mit der höchsten Taktzahl nehmen weil das das wichtigste beim rendern ist.
Schau mal hier vorbei:
http://store.apple.com/de/browse/home/specialdeals/mac
Da sind auch super Angebote dabei.
Man kann dann alles noch mit einer SSD toppen, aber ich denke das wäre erstmal zuviel des Guten.
Wenn du nicht mobil sein musst wäre ein iMac wirklich angebracht aber da du sagtest das du studieren willst wird das eher nicht in Frage kommen!?
Lg Colares
Antwort von majaprinz:
und will nicht durch ein sinnloses Geplänkel über das ewige Apple-Windows Thema die Chancen aller anderen arg vermindern, bei der täglichen Slashcam-Verlosung einen Speicherkartenleser zu gewinnen.
Man kann dir also nur höchst redliche Absichten unterstellen. Löblich!
Es hat ja bei uns beiden funktioniert! ;-)
Lieber EOS7D, wofür hast du dich entschieden?