Frage von Didier:Hallo
Nach Durchsicht einiger Forenbeiträge weiss ich, daß es keine absolute Kaufhilfe gibt, aber mit der Zeit sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.
Also Frage ich mal um Rat.
Als Hobbyfilmer liegt meine Preislatte bei ca.500€,
Ich brauche einen Eingang zum Digitalisieren meiner Analogvideos,
die Videos sollen danach am PC geschnitten und auf DVD gebrannt werden und ich brauche recht gute Dämmerlichtaufnahmemöglichkeiten.
Favorisierte Marken wären Canon (meine derzeitige Analog) und Panasonic (Preis/Leistung).
Danke schon ein mal im voraus und ich bitte um konkrete Vorschläge.
Didier
Antwort von Anonymous:
hallo,
ich empfehle dir dir canon mvx20i.
sie hat früher einmal 800€ gekostet, jetzt nur 500€.
+perfektes bild, 2mio pixel fotos, und 1,8 mio pixel videos.
+fast alle erdenklichen anschlüsse
+der av-dv wandler, hier musst du deinen analogcamcorder über das chichkabek(rot,gelb,weiß) an die mvx20i anschließen, dann die mvx an den pc cund deine analog videos sind auf dem rechen.
Antwort von steveb:
na in den üblichen Kaufempfehlungsthreads findest Du zumeist die Panasonic 180 oder 280. Ich habe selbst die 280er und stand damals auch vor einem Wald lauter Camerabäume...Warum die Panasonic?
3ccd"s! War einer der Hauptgründe, denn das Bild sieht einfach toll aus. Und für mich war ein gutes Bild, Prio 1! Die 280er habe ich genommen, weil sie nochmal ein paar features hatte, die für insgesamt 650€ (soviel hab ich bezahlt) das beste Preis-Leistungs Verhältniss hatte.
optischer Verwacklungsschutz...leicaobjektiv....usw....Wenn Du Panasonic favorisierst, dann nimm die 280er.
Antwort von Didier:
Danke für Eure Hilfe,
aber die Canon mvx20i ist nicht mehr im Programm von Canon
und bei der Panasonic konnte ich keinen Hinweis finden ob das Digitlisieren von analogen Bändern möglich ist.
Ich bitte um weitere Angaben und Vorschläge.
Didier
Antwort von steveb:
ah sorry...die 300er von Panasonic hätte auch DV In, aber keinen analogen Eingang.
Möglicherweise wäre eine Alternativlösung, Deine alte Kamera an einen DVD-Rekorder zu hängen (vielleicht auszuleihen). Vorteil gleich auf DVD archiviert und später auch "ripfähig" wieder auslesbar. Nachteil...keine MiniDV-Qualität (Möglicherweise aber auch gar nicht erforderlich). Somit wärst Du in der Auswahl der Kamera nicht eingeschränkt. Einen preiswerten DVD Rekorder bekommt man schon für 100-150 Euro.
Antwort von Markus:
Als Hobbyfilmer liegt meine Preislatte bei ca.500 €, und ich brauche recht gute Dämmerlichtaufnahmemöglichkeiten.
Siehe hierzu auch:
LowLight-Qualität bei Camcordern bis 750 €
Antwort von Jan:
Analog In ? Den findet man bei keiner aktuellen Consumer Panasonic.
Sehr erstaunlich hat sich JVC GR D 650 beim Test gegen die Konkurrenz Sony / Panasonic in der Klasse ca 500-600 € durchgesetzt ( neuste Videoaktivdigital)- es war aber knapp, besonders wegen AV & S- Video ! Eingang. Vielleicht ein alternative zu Panasonic - die zwar das bessere Bild machen, aber besonders GS 180 beim Stabi / Lowlight ein wenig schlechter ist.
LG
Jan