Frage von Oliver:Hallo,
ich habe einen 30minütigen VHS-C Urlaubsfilm jetzt zum 5ten Mal auf 5 verschiedene DVMini Bänder gespielt. Die Wandlung war bei allen 5 Filmen von Analog nach Digital. Was mich ein wenig irritiert ist folgendes: 2 der 5 Filme sind völlig fehlerfrei digitalisiert worden. 3 der 5 Filme allerdings haben Bildstörungen. Es ist als wenn sich für einen kurzen Moment das Bild ein wenig auseinanderzieht (Quadrate?). Es sind immer wieder unterschiedliche Szenen betroffen, der Camcorder ist neu und ein Reinigungsband habe ich auch schon benutzt. Woran kann das liegen?
Vielen Dank für die Hilfe,
Grüsse, Oliver
Antwort von mfranz:
: Hallo,
:
: ich habe einen 30minütigen VHS-C Urlaubsfilm jetzt zum 5ten Mal auf 5 verschiedene
: DVMini Bänder gespielt. Die Wandlung war bei allen 5 Filmen von Analog nach Digital.
: Was mich ein wenig irritiert ist folgendes: 2 der 5 Filme sind völlig fehlerfrei
: digitalisiert worden. 3 der 5 Filme allerdings haben Bildstörungen. Es ist als wenn
: sich für einen kurzen Moment das Bild ein wenig auseinanderzieht (Quadrate?). Es
: sind immer wieder unterschiedliche Szenen betroffen, der Camcorder ist neu und ein
: Reinigungsband habe ich auch schon benutzt. Woran kann das liegen?
:
: Vielen Dank für die Hilfe,
:
: Grüsse, Oliver
Hallo Oliver,
welchen Bandtyp hast Du benutzt? Versuch doch mal das DV-Band mit einem Testbild zu bespielen, ob das Band 'ne Macke hat. Es kann auch sein, das der A/D-Wandler übersteuert wird. Liefert die VHS-C-Kamera vielleicht ein nicht normgerechtes, zu hohes Ausgangssignal?
Gruß,
mfranz
Antwort von mfranz:
: Hallo M Franz,
:
: vielen Dank für die Antwort. Leider kenne ich mich nicht so gut aus mit der Camcorder
: Technik, aber ich kann sagen um welche Bänder und Kameras es sich handelt. Als
: Bänder habe ich BASF/EMTEC DVC 60 ME und Panasonic DVC 60 ME LinearPlus und TDK DVM
: 60 ME. Das analoge Band ist ein BASF VHS-C EC-30 High Grade. Der VHS-C Camcorder ist
: der Philips Explorer M621 (also nichts besonderes).
:
: Wie bespiele ich denn das DV-Band mit einem Testbild?
:
: Gruß, Oliver
Als Testbild eignet sich jeder Hintergrund, auf dem man die Bildstörungen gut erkennen kann. Sollte was unbewegliches sein, Tapetenhintergrund mit großen Motiven, oder sowas. Das Bandmaterial scheint in Ordnung zu sein. Ich tippe auf ein nicht normgerechtes Video-Signal der VHS-C-Kamera.
Gruß,
mfranz
Antwort von Oliver:
: Hallo Oliver,
:
: welchen Bandtyp hast Du benutzt? Versuch doch mal das DV-Band mit einem Testbild zu
: bespielen, ob das Band 'ne Macke hat. Es kann auch sein, das der A/D-Wandler
: übersteuert wird. Liefert die VHS-C-Kamera vielleicht ein nicht normgerechtes, zu
: hohes Ausgangssignal?
:
: Gruß,
: mfranz
Hallo M Franz,
vielen Dank für die Antwort. Leider kenne ich mich nicht so gut aus mit der Camcorder Technik, aber ich kann sagen um welche Bänder und Kameras es sich handelt. Als Bänder habe ich BASF/EMTEC DVC 60 ME und Panasonic DVC 60 ME LinearPlus und TDK DVM 60 ME. Das analoge Band ist ein BASF VHS-C EC-30 High Grade. Der VHS-C Camcorder ist der Philips Explorer M621 (also nichts besonderes).
Wie bespiele ich denn das DV-Band mit einem Testbild?
Gruß, Oliver