Frage von Klausi2000:Hallo,
ich suche für einen Bekannten eine gebrauchte Mini-DV-Schulterkamera mit der auch vom Stativ gefilmt werden kann ... gedacht ist diese Kamera für Schülerprojekte und DVD-Produktionen (Theaterprojekte etc.). Wird also von Nichtprofis bedient - soll aber wie von Profihand gemacht aussehen.
Preislimit ist 1500€
Ich habe nun die Canon XL1s oder die Sony DCR VX9000E PAL im Kopf und bei ebay unter Beobachtung ... mache ich da evt. etwas falsch? Gibt es bessere Alternativen?
Danke für eure Hilfe!
Klausi
Antwort von Markus:
Hallo Klausi,
die XL1s ist keine Schulterkamera, sie tut nur so (= sehr kopflastig, man stützt sie nur an der Schulter ab).
Alternativ zur VX9000 gingen auch zwei Modelle von Panasonic. Mehr dazu findest Du im Beitrag
Panasonic AG-DVC62E oder DVC60 - hat jemand Erfahrungen?
Wird also von Nichtprofis bedient - soll aber wie von Profihand gemacht aussehen.
Diese Anforderung erfüllt keine der genannten und auch keine der nichtgenannten Videokameras, egal wo Dein Preislimit liegt. ;-)
Die Camcorderhersteller versuchen unbedarften Videofilmern immer wieder einen Bären aufzubinden, indem sie ihre Geräte mit Hollywood in Verbindung bringen. Tatsache ist aber, dass
vor allem das Wissen und Können des Kameramanns dazu beiträgt, dass Videobilder aussehen wie von Profihand.
Antwort von Klausi2000:
Hallo Markus,
danke für deine Hinweise!
Die Kamera soll im Unterrricht und bei Projekten eingesetzt werden, d.h. von Leuten die sich mit dem Thema beschäftigen wollen aber eben noch keine Profis sind ...
Stativ ist Muß wegen der Theateraufnahmen und als Schulterkamera ist es für Reportagen u.Ä. gedacht ... was den Schülern im Projekt halt einfällt.
Wenn da noch ganz andere Vorschläge kommen macht das nix ...
Viele Grüße,
Klausi
Antwort von Markus:
Hast Du schon ein Stativ oder muss das auch noch im Budget Platz finden? Ich frage deshalb, weil Kameras dieser Größenordnung auch nach einem standfesten Stativ verlangen - und so etwas gibt es im Videobereich erst ab ca. 500 € Neupreis.
Antwort von Klausi2000:
Nein ein Manfrotto-Stativ ist wohl vorhanden ... mit Kopf und Wechselplatte und so ... wurde laut meinem bekannten bisher mit einer VHS-Kamera für eben die genannten Projekte benutzt. Das sollte doch noch gehen? Oder?
Klausi
Antwort von Markus:
Ja, das ist hervorragend! :-)
Antwort von Klausi2000:
Wir haben uns nun doch anders entschieden ... es wird erst einmal mit Leihkameras gearbeitet - aus einem Medienzentrum ... dort kann man dann wohl auch ein Studio mitnutzen etc. ... kommt für die Schule sicherlich günstiger.
Da ich nun selbst wieder richtig Lust bekommen hab loszufilmen hab ich mir nun auch eine Kamera gekauft und mich für die Canon XM2 entschieden - trotz aller Macken ist es vom Preis/Leistungsverhältnis her ja eine gute Kamera.
Da die medienpädagogischen Kurse die ich während meiner Erzieherausbildung geniessen durfte schon ein paar Jahre her sind, werde ich euch wohl noch manches Mal mit Noobie-Fragen nerven ...
Bisher schon einmal Danke für die Hinweise!
Viele Grüße,
Klausi