Frage von Mario Herger:Ich habe eine Videokassette NTSC auf meinem NTSC-tauglichen Videorekorder
(;Samsung, World Wide Video), die ich ueber eine Dazzle-USB-Capturecard
digitalisiere. Während auf dem Fernseher das Bild in Ordnung ist, ist es auf
dem Recher aber viel zu hell, und zwar nur, wenn das Video läuft, aber nicht
wenn auf Standbild geschaltet ist.
Ich habe schon ca. 2000 Videosequenzen mit der Capturecard aufgenommen, aber
dieser Effekt ist mir zum ersten Mal untergekommen.
Hier ist ein Auschnitt des angesprochenen Videos, das zu hell ist:
http://videos.dancilla.com/m/v/br/ass/acg/001/Clip1937.wmv
und hier ein Ausschnitt von derselben insgesamt 15minütigen Kassette, die
helligkeitsmässig in Ordnung ist:
http://videos.dancilla.com/m/v/br/ass/acg/001/Clip1941.wmv
Ich habe zwar versucht, die Helligkeitsanpassungen in der Capturecard zu
verändern, aber das hat nicht wirklich geholfen.
Weiss jemand, woran das liegt, und wie ich das beheben kann ?
Danke
Mario
Antwort von Alan Tiedemann:
Mario Herger schrieb:
> Ich habe eine Videokassette NTSC auf meinem NTSC-tauglichen Videorekorder
> (;Samsung, World Wide Video), die ich ueber eine Dazzle-USB-Capturecard
> digitalisiere. Während auf dem Fernseher das Bild in Ordnung ist, ist es auf
> dem Recher aber viel zu hell, und zwar nur, wenn das Video läuft, aber nicht
> wenn auf Standbild geschaltet ist.
MacroVision-Kopierschutz?
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Volker Schauff:
> Ich habe eine Videokassette NTSC auf meinem NTSC-tauglichen Videorekorder
> (;Samsung, World Wide Video), die ich ueber eine Dazzle-USB-Capturecard
> digitalisiere. Während auf dem Fernseher das Bild in Ordnung ist, ist es auf
> dem Recher aber viel zu hell, und zwar nur, wenn das Video läuft, aber nicht
> wenn auf Standbild geschaltet ist.
Das mit dem STandbild kann ich mir jetzt nicht erklären aber ich würde
sagen du hast nen falschen IRE-Level eingestellt.
In Japan ist Schwarz 0IRE. In den USA ist Schwarz 7.5IRE.
Spielst du jetzt mit 0IRE ab und nimmst mit 7.5IRE auf ist das Bild zu
dunkel und du hast Schwarzflächen drin. Mit 7.5IRE abspielen und mit
0IRE aufnehmen ist das Bild zu hell. Schwarz ist grau, weiß überstrahlt
und bildet Weißflächen, die Farben haben einen Grauschleier und sind zu
hell.
Entweder du mußt deinen VCR umstellen oder deine Capture-Lösung (;beim
VCR kann ich dir nix sagen, bei der Caputre-Lösung auch nix außer daß
mein Canopus ADVC-300 einen Dip-Schalter dafür hat).
Antwort von Mario Herger:
> MacroVision-Kopierschutz?
Nein, ist eine private Videokassette, die haben das nicht raufgemacht.
Ausserdem bekam ich die Kassette fuer genau diesen Zweck zur Verfügung
gestellt, nämlich sie zu digitalisieren.
Danke jedenfalls.
Mario
Antwort von Mario Herger:
> Das mit dem STandbild kann ich mir jetzt nicht erklären aber ich würde
> sagen du hast nen falschen IRE-Level eingestellt.
>
> In Japan ist Schwarz 0IRE. In den USA ist Schwarz 7.5IRE.
>
> Spielst du jetzt mit 0IRE ab und nimmst mit 7.5IRE auf ist das Bild zu
> dunkel und du hast Schwarzflächen drin. Mit 7.5IRE abspielen und mit
> 0IRE aufnehmen ist das Bild zu hell. Schwarz ist grau, weiß überstrahlt
> und bildet Weißflächen, die Farben haben einen Grauschleier und sind zu
> hell.
Danke, das klingt logisch, auch die Erklärungen zum Stichwort IRE, die ich
im Internet gefunden habe. Ich werde mal heute abend (;Kalifornien) an meinem
Videorekorder herumfummeln und schauen, ob ich da was beim Output-Signal für
die Capture-Card einstellen kann.
Mario
BTW: Die Situation ist uebrigens die, dass ich mir diesen World Wide Video
Recorder von Samsung in den USA gekauft habe (;ich wohne dort) und bisher
hauptsächlich Videos aus Europa (;PAL) oder Aufnahmen aus den USA (;NTSC) oder
selbst mit NTSC-Camcorder aufgenommene Videos, digitalisiert habe. Jetzt
bekam ich das erste Video aus Südamerika (;Brasilien), die auch NTSC aber mit
scheinbar anderen IRE-Einstellungen haben.
Antwort von Volker Schauff:
> BTW: Die Situation ist uebrigens die, dass ich mir diesen World Wide Video
> Recorder von Samsung in den USA gekauft habe (;ich wohne dort) und bisher
Nur so des Interesse halbers. Was kosten die Samsung World Recorder oder
Panasonic NV-W1 in den USA? Panasonic verkauft ja teilweise NTSC-Modelle
von 6-Kopf Hifi VHS Geräten für 60$ in den USA deren sonst fast
identische PAL-Brüder (;die teilweise sogar weniger Features als die
NTSC-Modelle haben - Stichwort Werbung ausblenden) hierzulande schlappe
180 Eumel kosten. Mich würd so ein World Recorder ja schon reizen (;okay,
vermutlich, und spätestens nach den üblichen Import-Kosten, wär er mir
auch in Übersee zu teuer), aber die Preise von 900 Doppelmark und mehr
für die Samsung-Geräte kommen mir leicht übertrieben vor.
> hauptsächlich Videos aus Europa (;PAL) oder Aufnahmen aus den USA (;NTSC) oder
> selbst mit NTSC-Camcorder aufgenommene Videos, digitalisiert habe. Jetzt
> bekam ich das erste Video aus Südamerika (;Brasilien), die auch NTSC aber mit
> scheinbar anderen IRE-Einstellungen haben.
Brasilien wäre mir neu. Ich hab mal auf einer JVC-Seite (;find die URL
aber nicht mehr) ne tolle Illustration in Form eines Flash-Videos dazu
gesehen, da wurde USA und Japan erwähnt. Aber kann durchaus sein.
Antwort von Mario Herger:
> Nur so des Interesse halbers. Was kosten die Samsung World Recorder oder
> Panasonic NV-W1 in den USA? Panasonic verkauft ja teilweise NTSC-Modelle
> von 6-Kopf Hifi VHS Geräten für 60$ in den USA deren sonst fast
> identische PAL-Brüder (;die teilweise sogar weniger Features als die
> NTSC-Modelle haben - Stichwort Werbung ausblenden) hierzulande schlappe
> 180 Eumel kosten. Mich würd so ein World Recorder ja schon reizen (;okay,
> vermutlich, und spätestens nach den üblichen Import-Kosten, wär er mir
> auch in Übersee zu teuer), aber die Preise von 900 Doppelmark und mehr
> für die Samsung-Geräte kommen mir leicht übertrieben vor.
Der hat vor 2 Jahren US$399,- 8% kalifornische Umsatzsteuer gekostet. Das
ist tatsächlich ein Punkt, den ich nicht verstehe. In den USA sind
elektronische Geräte wirklich deutlich billiger und bis auf mobile Sachen
haben sie auch immer die neuesten Dinger hier.
Wenn Du importierst, musst Du auch noch einen Konverter von 110V auf 22V
miteinrechnen.
> > hauptsächlich Videos aus Europa (;PAL) oder Aufnahmen aus den USA (;NTSC)
oder
> > selbst mit NTSC-Camcorder aufgenommene Videos, digitalisiert habe. Jetzt
> > bekam ich das erste Video aus Südamerika (;Brasilien), die auch NTSC aber
mit
> > scheinbar anderen IRE-Einstellungen haben.
>
> Brasilien wäre mir neu. Ich hab mal auf einer JVC-Seite (;find die URL
> aber nicht mehr) ne tolle Illustration in Form eines Flash-Videos dazu
> gesehen, da wurde USA und Japan erwähnt. Aber kann durchaus sein.
Hm, kann sein, dass die mir das bewusst in NTSC kopiert haben. Ich habe
ihnen vorher gesagt, welche Formate ich lesen kann. Aber ich weiss nicht,
welche technische Ausstattung diese Organisation hat.
Mario
Antwort von Ottfried Schmidt:
"Mario Herger" wrote:
>Weiss jemand, woran das liegt, und wie ich das beheben kann ?
Hat das Capture-Device eventuell eine Einstellung für den AGC? Die
Dinger flippen manchmal total aus.