Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Hej då Ikonoskop A-Cam dII -- erstmal keine weitere Kameraproduktion



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Hej då Ikonoskop A-Cam dII -- erstmal keine weitere Kameraproduktion


Space


Antwort von iasi:

na - die neuen Besitzer könnten ein Massenprodukt mit hohen Stückzahlen und niedrigem Preis daraus mache - schließlich ist es eine funktionierende Kamera - da braucht es nicht mehr viel Entwicklungsarbeit ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Es gibt IMHO nur eine sehr überschaubare Zahl von potentiellen Kunden für die ACam. Da müßten sie den Preis schon auf 1000 Euro senken um das halbwegs Massenmarkt tauglich zu machen. Wird nicht passieren.

War eigentlich schon von Anfang an so, wollte damals aber keiner hören.

Space


Antwort von aight8:

Ein Kamerahersteller wie Ikanoskop müssten mit Features punkten die Kamerahersteller in gleicher bzw kleineren Preiskategorie nicht bieten. Ein Punkt das keine RAW oder High Quality Kamera bietet ist Highspeed (sagen wir mal ab 60p ~ 120p), das würde Tür und Tor für ein weit grösseres Zielpublikum bieten. Würde ich im Kamera Business tätig sein hätte ich dieses Vorhaben als erstes anvisiert. Gefolgt von einer vollständig modularen Kamera. Mal schauen wann der klügste Unternehmer diese Oppurtinity endlich umsetzten kann.

Space


Antwort von thyl:

Die Kamera hat einige "nicht Fisch nicht Fleisch"-Probleme, die das Kostenniveau hochgetrieben haben. Irgendwie war sie ein Hybrid zwischen Kinokamera und Videokamera:

-das IMS-Bajonett ist eine feine Sache, aber auch ziemlich teuer, schätzungsweise 500 Euro. Es gibt dafür aber keine Objektive, d.h. man braucht zusätzlich noch Adapter. Für c-Mount-Obejktive sind diese mit 70 Euro noch OK, aber ein PL-Adapter ist schon deutlich teurer, iirc 300 Euro. Canon-Adapter sind noch teurer.

-der eingebaute Sucher ist auf den Einsatz als Handkamera optimiert. Bei Einsatz auf Stativ hätte er aber schwenkbar sein müssen. Und viele Anwender bevorzugen den Einsatz von Kontrollmonitoren, d.h. heißt sie bezahlen den Sucher mit ziemlich viel Geld, brauchen ihn aber nicht.

-Der HD-SDI-Anschluss entstammt dem Bereich der Fernsehproduktion. Er ist zwar auch bei Kino-Produktionen im Einsatz, aber dort nicht so integriert, dass er unverzichtbarer Bestandteil wäre. Aber teuer ist er.

-Und bei den Speicherkarten war Ikonoskop einfach zu langsam. Als die Kamera erschien, war es wohl nötig, eine spezielle Speicherkarte zu haben. Mittlerweile sind aber CF (vgl Digital Bolex) und CFast (vgl Arri Amira) schnell genug für Raw-Aufzeichnung, und viel billiger.

Eine verbesserte Version sollte also einen billigeren Objektivanschluss haben, statt eines Suchers nur noch eine Buchse (einen dem jetzigen Sucher vergleichbaren Sucher könnte man ja als Zubehör anbieten, sogar mit einer vergleichbaren Kompaktheit und Integration in das Gehäuse) aufweisen, auf den HD-SDI-Anschluss verzichten und Slot für CFast haben. Eigentlich gar nicht so wilde Änderungen, aber man muss es halt entwerfen.

Space


Antwort von iasi:

Die Kamera liefert sehr gute Bildqualität - damit ist das Wichtigste erfüllt.

Space


Antwort von aight8:

Macht die BMCC auch. Wobei Bildqualität subjektiv ist. Das ist zuwenig als Alleinstellungsmerkmal im Markt. Sonst hätten sie die Produktion nicht gestoppt. Einverstanden?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hej då Ikonoskop A-Cam dII -- erstmal keine weitere Kameraproduktion
Grundlagen der digitalen Videoproduktion auf slashCAM
Nach 70 Jahren: Nikon beendet Kameraproduktion in Japan
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
DJI Mavic Mini: Flugsteuerungs-App Litchi rüstet Tracking und weitere Funktionen nach
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
Vier weitere Brennweiten für die ZEISS Supreme Prime Radiance Cine-Objektivreihe
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
Blackmagic DaVinci Resolve 17.2.2 bringt BRAW 2.1 Support sowie weitere Verbesserungen
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
Weitere Cashbacks im Herbst 2021: Fujifilm, Samyang, Sigma und Sony
Nachgelegt: weitere Rabattaktionen im Winter 2021 (von Atomos und MSI)
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Mobile Intel Alder Lake CPUs mit hybriden Kernen vorgestellt sowie weitere Desktop-Modelle
Lockdown ua. bei Foxconn in Shenzhen läßt weitere Technikengpässe befürchten
DJI Ronin 4D bekommt Apple ProRes 4444XQ und 422LT Aufzeichnung und weitere neue Funktionen
Weitere Black Friday Angebote: Sparen bei Adobe-Abos, Asus Notebooks und Tamron Objektiven
ARRI Rental stellt mit HEROES weitere LF Objektiv-Kollektion vor: T.One und LOOK
Viele weitere Black Friday Angebote für Foto und Video von Adobe, SmallRig, Teradek, Zhiyun und Laowa
Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash