Frage von Pebowski:http://www.enjoyyourcamera.com/Stative- ... :3738.html
Ich würde es für eine Sony HC9E brauchen, ev. später auch für eine andere Cam. Ich bin mir allerdings noch nicht so wirklich klar über Sinn oder Unsinn solcher Schwebestative.
Was sind eure Erfahrungen? Man kauft sie und dann vergammeln sie in einer Ecke oder man verwendet sie wirklich?
LG, Peter
Antwort von carstenkurz:
Viele Leute glauben, dass es bei Steadicams nur auf den Gewichtsausgleich zwischen Kamera und Gegengewicht ankommt und daher kleine so gut arbeiten wie große. Ich bin allerdings der Meinung, dass Hebel und Dämpfung dabei auch eine Rolle spielen, und die wirken besser bei größeren Ausführungen.
Das Forum ist voll von Leuten, die diese Spielzeug-Steadys nicht kontrolliert kriegen, obwohl sie ordentlich eingestellt wurden. Ist dann typisch, dass das Ding nur ein ruhiges Bild liefert, solange man sich nicht bewegt. Läuft man los, fängt das Zeugs schnell an zu taumeln.
Dazu kommt, dass dieses Ding ja nichtmal preiswert ist, auch wenn die reine Materialqualität, Kompaktheit und der Zusatznutzen als Mini-Stativ sicher stimmig sind.
- Carsten
Antwort von 0711video:
www.schwebi.tv
bis ca. 1.300 gramm
in deutschland zu bestellen und billiger als deine idee
Antwort von Pebowski:
Habe ich natürlich auch schon gesehen. Die Frage ist eben nach dem Unterschied. Oder ist das eh egal. Es geht auch in die andere Richtung: z.B. Merlin über 700 Euro.
Wenn ich mal die Bedienungsanleitungen der einzelnen Lösungen betrachte, ist dort auch schon ein gewaltiger Unterschied in der Qualität der Erklärungen und der Einrichtung. Klar, alle arbeiten nach dem gleichen Prinzip, die Unterschiede sind die kleinen Details. Daher meine Frage nach der persönlichen Erfahrung mit den Teilen.
LG, Peter
Antwort von 0711video:
wenn das teil technisch einwandfrei gefertigt ist, kannst du jedes teil kaufen. die frage ist wie beim auto: möchtest du von stuttgart nach wien mit nem fiat 500 fahren, mit nem opel oder mit ner s-klasse. je teurer, desto filigraner kannst du sachen einstellen, desto höherwertiger sind die materialien und desto bequemer die handhabung. ich habe früher mit dem merlin gearbeitet, bin dann aber auf ein körpergestütztes system umgestiegen: steadicam pilot.
wie viel und oft du mit ner steadi arbeitest, hängt von den themen und von der kraft deines oberarms und handgelenks ab. rumgammeln können neben steadis auch stative, kameras und licht. am besten wärs, du könntest die dinger vor ort mit kamera probieren. da du wohl in tu felix austria nube wohnst, müsstest du dich da selbst umgucken.
in deutschland ist der vertrieb für das merlin bei rovotech.de in frankfurt und liegt bei etwas über 700 euro. vielleicht kannst du es gegen ein miet-entgelt und portokostenübernahme kurzzeitig leihen, aber das müsstest du selbst klären, was möglich ist.