Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // HDV Kompressionsartefakte



Frage von k90:


Hallo,

habe bisher mit eine XM2 gearbeitet und mir nun eine XH A1 angeschafft. Als HDV Neuling habe ich gleich eine grundsätzliche Frage:

Ich arbeite mit Premiere Pro 2.0 und einer Matrox RT.X2. Bei allen HDV Aufnahmen fällt ein leichtes "Rauschen" oder "Flächenflimmern" in kontrastarmen Regionen auf. Ich arbeite mit einem HP 24" 1900x1200 LCD und kann diesen über die RT.X2 auch direkt als Vorschaumonitor nutzen. Die HDV Qualität bei 1:1 Darstellung ist -entgegen anderer Meinungen- relativ schlecht. Ist der beschriebe Effekt bei HDV Aufnahmen normal (bedingt durch die MPEG2 Kompression) und: sieht man dieses "Rauschen" auch auf richtigen TVs mit entsprechender Auflösung?

Danke im Voraus für die Antworten!

Gruß Marc

Space


Antwort von WeiZen:

Moin,
die A1 ist keine Pack aus und los filmen Kamera.
Du mußt erst mal die Kamera einstellen oder diese Seite bsuchen und Presets downloaden. Mit Werkseinstellung wird das nix.
www.fxsupport.de/14.hmtl und folgende.

Space


Antwort von Axel:

Bei allen HDV Aufnahmen fällt ein leichtes "Rauschen" oder "Flächenflimmern" in kontrastarmen Regionen auf. Die HDV Qualität bei 1:1 Darstellung ist -entgegen anderer Meinungen- relativ schlecht. Ist der beschriebe Effekt bei HDV Aufnahmen normal (bedingt durch die MPEG2 Kompression)? Bei 1:1 Wiedergabe des Originalmaterials auf einem Apple Cinema Display sehe ich bei 6 dB Gain ein Mückenschwarm-Grisseln in unbewegten Bildteilen. Dieses Rauschen ist kein Kompressionsartefakt, und es sieht bei weitem natürlicher aus, als entsprechendes Rauschen bei DV-Material, wie Filmkorn. Bei Bewegung ist es nicht mehr wahrzunehmen.
Bei schneller Bewegung und Gain entstehen bei unscharfen Übergängen leichte Posterisationseffekte (kein weicher Übergang von Hell nach Dunkel, sondern stufenweise). Das hat wohl etwas mit der zeitlichen Kompression von HDV zu tun. Deshalb würde ich generell keinen Gain zulassen. Bei guter Belichtung gibt es keine auffälligen CAs, weder bei Flächen, noch bei Details oder schnellen Bewegungen. Pixelrauschen ist erst bei doppelter Vergrößerung zu erkennen, und wenn man mit der Nase praktisch am Display klebt.

WeiZen hat Recht. Ohne das Material nach deinem Post noch einmal besonders kritisch angesehen zu haben, hätte ich gesagt, es gibt kein Rauschen. Jetzt sage ich, die Kamera produziert in 25p einen Look, der z.B. im Vergleich zur FX1 sofort angenehm auffällt. Bessere Details, brillantere Farben. Und eben für jemanden, der täglich zigmal auf Fotokorn scharfstellt, ein angenehm "analoges" Aussehen (Vorsicht: Subjektive Einschätzung, ich bin da etwas voreingenommen).
Im direkten Vergleich produziert die FX1 ebenfalls Rauschen. Zu erkennen bereits bei Originalgröße und als Blöcke rechteckiger Pixel. Die Posterisation ist hier im Standbild bei Bewegung und hohem Kontrast (Feuerzeugflamme) sehr massiv, auch überdeutliche Scanlines bei 50i, die weit in das Schwarz des Pullovers schmieren, die Flamme wirkt im Video subjektiv zu grell.

Space


Antwort von k90:

Danke für die Antworten!

Das mit den Presets habe ich mir schon gedacht... Übrigens, Axel: habe bisher nicht mit Gain gedreht. Rauschen, das aus der Verstärkung kommt, kenne ich.

Unter http://www.visionice.com/download/xha1.wmv könnt Ihr einen 5 Sekunden Clip im WMV9 Format runterladen. Der Wald im Hintergrund und die Fassade des Bauwerks im Vordergrund "flimmern". Wäre dankbar, wenn ich Resonanz von euch bekäme.

Habe zwischenzeitlich die Presets von dvinfo runtergeladen und angeschaut. Welche Presets verwendet ihr vorzugsweise?

Gruß, Marc

Space


Antwort von WeiZen:

Und was ist mit den Presets auf www.fxsupport.de/14.html ?

Space


Antwort von Axel:

Der Film läßt sich bei mir gar nicht gescheit abspielen. Was macht ihr nur immer mit euren HD-Wmvs? Im WMP9 sehe ich kurz ein hochaufgelöstes 4:3 Bild (anamorph gestaucht) von irgendeinem Betonturm auf einer Wiese, dann stürzt der Turm in zwei, drei Phasen ein, sieht aus wie eine Fotoserie. Liegt das jetzt am Mac, dem schon wieder irgendein Codec fehlt, oder was ist hier los?

Warum exportierst du nicht direkt aus der Timeline 5 Sekunden als Mov?

Space


Antwort von the machine:

Hast Du AGC noch an?

Space


Antwort von Axel:

Hast Du AGC noch an? Was ist AGC?

Space


Antwort von k90:

Hallo,

AGC (Auto Gain Control) ist nicht an, mit den Presets von fxsupport spiele ich derzeit etwas rum. Das WMV ist tatsächlich nur 5 Sekunden lang. Es wurde direkt aus der Timeline von Premiere mit dem Matrox Media Encoder erstellt. Möglicherweise fehlt der passende VC1 Codex, wenns auf dem Mac nicht läuft.

Danke erstmal, wenn ich neue Erkenntnisse bzgl. der Presets habe melde ich mich wieder.

Gruß Marc

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Der Export als wmv-HD ist sowieso ungeeignet, um irgendwas über etwaige Artefakte sagen zu können. Wenn schon, dass originales m2t Material. Ebenso ungeeignet ist die Einzelbildanalyse, um sowas beurteilen zu können - weil die wenig darüber aussagt, wie das bewegte Video dann eigentlich aussieht. Artefakte finden sich in jedem komprimierten Video - man muss nur entsprechedn suchen gehen.

Space


Antwort von k90:

Hallo,

es ist tatsächlich ein Rauschen und keine MPEG Kompressionsartefakte. Bei -3dB sind sie viel schwächer.

Nun habe ich mir die Presets von fxsupport vorgenommen. Viele Settings beinflussen sich gegenseitig und so frage ich mich, wie es möglich sein soll, die optimale Einstellung zu finden. Dinge wie Color Gain, Sharpness und Noise Reduction sind klar. Aber: Wer findet wie die perfekte Kombination zwischen Dingen wie der Horizontalen Detailfrequenz und der Detailbalance. Sicher probieren, doch ist es nicht wichtiger es auch zu verstehen?...

In den fsxupport XH A1 MPEG Democlips ist mein Effekt (Flächenrauschen) nicht sichtbar und nun würde mich interessierten, mit welchen Presets die MPEGs entstanden sind.

Gruß, Marc

Space


Antwort von wolfgang:

Vielleiht hilft dir diese Diskussion zur A1:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=3153

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=3185

Space


Antwort von k90:

Hallo,

wenn NR1 auf LOW gesetzt wird, ist das Bild schon sehr gut. Hat jemand Erfahrung mit dem Setting bzgl. Nachzieheffekten in der Praxis?

Gruß, Marc

Space


Antwort von Axel:

...wenn NR1 auf LOW gesetzt wird, ist das Bild schon sehr gut. Salut Marc,
schonmal das Finetuning-Angebot von Slashcam angesehen? Ich werde mir die Cam in Kürze selbst kaufen (war vorher nur geliehen), daher bin ich vorab an Erfahrungswerten anderer sehr interessiert. Was hatte es zu guter Letzt mit dem "Rauschen" auf sich? Sind das benennbare und speicherbare custom presets, die man je nach Lichtsituation schnell abrufen kann? Danke vorab.

Space


Antwort von k90:

Hallo Axel,

XH-Tuner kenne ich, funktioniert ganz gut für das Erstellen der Presets. Für den Feinabgleich würde ich entweder Canon Console verwenden (Vorschau, Möglichkeit die Presets softwareseitig gleich zu ändern) oder -so mache ich es- die A1 per Firewire anschließen, in den gewünschten Aufnahmemodus bringen und in Premiere die Aufnahme starten. Dann kannst Du schnell an der Kamera die Presets ändern und siehst gleich ein Bild. Funktioniert ganz gut.

Das Rauschen fällt nur auf, wenn man 10cm vor dem Bildschirm sitzt.

Gruß, Marc

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


A7sII Kompressionsartefakte?
Kompression / Artefakte
Massig Kompressionsartefakte
Kompression grafischer Elemente ohne Artefakte möglich?
Hilfe für Youtube Kompressionsartefakte
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash