Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // HDR Standard für TVs



Frage von Jahdou:


Gibt es schon Standards für HDR bei Fernsehgeräte? Ist das Rec. 2020?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nö, deshalb heißt es ja 2020 - weil es mindestens bis 2020 dauert, bis die sich auf einen Standard einigen können.

Space


Antwort von schaukelpirat:

Mannomann, wie alt ist denn dann HD? Bedeutet das, dass man sich bereits 709 n.Chr. auf den entsprechenden Standard geeinigt hat??? ;-)

Space


Antwort von Uwe:

Könnte interessant sein:


Space


Antwort von WoWu:

HDR ist nicht mal definiert.
Jeder kann sein Signal HDR nennen, egal wie es aussieht.

Space


Antwort von Uwe:

New HDR Standard explained:
http://www.trustedreviews.com/opinions/ultra-hd-premium

Space


Antwort von WoWu:

Da ist zwar sehr oberflächlich und unvollständig erklärt, wie Rec2020 wohl einmal ausgestaltet sein wird, aber da ist weder ein Verweis auf eine Standardisierung, noch eine Definition von HDR.
Die einzige Standardisierung, die es zum Thema HDR derzeit gibt, ist die, der dynamischen Metadaten (CTA-861.3), wie sie der Dolby braucht und wie sie dann wohl auch in der nächsten HDMI Version auftauchen werden.

ABer mit HDR ist das genauso wie mit RAW ... das kann auch jeder nach Gusto benutzen.

Space


Antwort von Jost:

Gibt es schon Standards für HDR bei Fernsehgeräte? Ist das Rec. 2020? HDMI 2.0a
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 99274.html

Können die NVIDIA 960 + 1070/1080

Space


Antwort von mash_gh4:

rec2020 definiert nur den farbumfang (gamut). transferfunktionen und metadatenaustausch für die HDR wiedergabe sind dagegen bspw. in SMPTP ST 2084 and ST 2086 spezifiziert. das sind auch die normen, die gegenwärtig bereits via HDMI 2.0a einfach übertragen bzw. genutzt werden können,

Space



Space


Antwort von WoWu:

Das sind alles Bits&Pices, die einzelne Funktionen beschreiben, aber keine Definition von HDR ersetzen.
CTA-861.3 beschreibt die dynamischen Metadaten für die Consumerindustria, also die TV Geräte Hersteller.
SMPTP ST 2084 bzw. ST 2086 beschreibt die EOTF für REC 2020, hat also primär noch nichts mit HDR zu tun, es sei denn, man definiert 2020 als HDR.
Tut aber keiner, weil u.A. nicht klar ist, wo Referenz-Schwarz zwischen 0.005 – 0.01 cd/m2 oder Red.Weiss zwischen 0.01 – 0.03 cd/m2 liegen, wo Displays heute schon 0.001 cd/m2 können.
Übertragungsfunktionen sind beispielsweise auch ein Ergebnis aus den Fähigkeiten von Monitoren. Sie fallen nicht vom Himmel ... Heisst das nun, dass 2084, das die Übertragungsfunktion für das Dolby Display festschreibt, für alle andern Hersteller der verbindliche Standard ist .... sicher nicht.
Und was ist mit den dynamischen Metadaten ?
Der Umstand, dass die in CTA-861.3 vorgeschlagen wurden und HDMI sie übernimmt ... wird einigen Firmen am Allerwertesten vorbeigehen, weil sie Dolby keine Gebühren zahlen werden.
Wo also bitte soll es da einen Standard geben und welches sind, für HDR primär erforderlich, die Leuchtdichtebestimmungen.
Muss ein Gerät nun nur mehr als 400 Nits können ?
Ist dann alles ab iPad HDR ? Ist jedes 10 Bit Signal automatisch HDR ?
Jedes Signal, dass einen grösseren Farbraum hat ?

Was in den verlinkten Artikeln stattfindet ist genau das, was zu HD Zeiten "HDready" hiess, dass Firmen sich unter einem Marketingdach zusammentun, und möglichst viele Mitstreiter suchen, um ihre proprietären Verfahren möglichst flächendeckend an den Mann zu bringen.
Mit einem Standard hat das aber nichts zu tun.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
AJA ColorBox: HDR/SDR/LUT-Transform: Der neue Standard für DITs am Set?
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Neuer DisplayPort 2.1 Standard bringt bessere Unterstützung für USB-C und USB4
DJI stellt neue DJI Transmission Standard Combo für Produktionsmonitore vor
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Octopus Kamera aus Standard-Komponenten - jetzt mit 8K RAW Versprechen
Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Neuer Standard HDMI 2.2
Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
Ersatz für Sony HDR XR500




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash