Infoseite // HDMI vs. Component



Frage von Georges Heinesch:


Hallo.

Habe die Möglichkeit einen Beamer mittels HDMI oder Component zu
betreiben. Leider passen aber nicht beide Kabel durch den vorbereiteten
Flex. Der Zulieferer stellt beides zur Verfügung.

Für welche Lösung soll ich mich entscheiden?

Wikipedia und Co. erzählt zwar viel über die beiden Standards,
vergleicht sie aber nicht.

Grüße,

--
Georges Heinesch


Space


Antwort von Christoph Hinkelmann:

Erzähl mal was zur Anwendung. Flex ist Leerrohr? HDMI halte ich im
Moment noch für HighEnd und 20m Kabellänge ist natürlich nicht viel.
FBAS oder wenn es geht RGBVH (;da kannste auch nen FBAS durch jagen)
legen ist auf jeden Fall für die Quellen flexibler.

Georges Heinesch schrieb:
> Hallo.
>
> Habe die Möglichkeit einen Beamer mittels HDMI oder Component zu
> betreiben. Leider passen aber nicht beide Kabel durch den vorbereiteten
> Flex. Der Zulieferer stellt beides zur Verfügung.
>
> Für welche Lösung soll ich mich entscheiden?
>
> Wikipedia und Co. erzählt zwar viel über die beiden Standards,
> vergleicht sie aber nicht.
>
> Grüße,
>


Space


Antwort von Christoph Hinkelmann:

Ah, der Zulieferer ist Deine Videoquelle? Wenn Du mit den HDMI
Längenbegrenzungen klar kommst und Deine Quelle eh Digital ist, wirst Du
damit die theoretisch besseren Ergebnisse bekommen. Aber die
Flexibilität.....

Christoph Hinkelmann schrieb:
> Erzähl mal was zur Anwendung. Flex ist Leerrohr? HDMI halte ich im
> Moment noch für HighEnd und 20m Kabellänge ist natürlich nicht viel.
> FBAS oder wenn es geht RGBVH (;da kannste auch nen FBAS durch jagen)
> legen ist auf jeden Fall für die Quellen flexibler.
>
> Georges Heinesch schrieb:
>> Hallo.
>>
>> Habe die Möglichkeit einen Beamer mittels HDMI oder Component zu
>> betreiben. Leider passen aber nicht beide Kabel durch den vorbereiteten
>> Flex. Der Zulieferer stellt beides zur Verfügung.
>>
>> Für welche Lösung soll ich mich entscheiden?
>>
>> Wikipedia und Co. erzählt zwar viel über die beiden Standards,
>> vergleicht sie aber nicht.
>>
>> Grüße,
>>


Space


Antwort von Günter Hackel:

Christoph Hinkelmann schrieb:
> Erzähl mal was zur Anwendung. Flex ist Leerrohr? HDMI halte ich im
> Moment noch für HighEnd und 20m Kabellänge ist natürlich nicht viel.

Hallo
20m sind nicht viel? Dann darf ich Dir sagen, dass ich eine Entfernung
von 12m wechselweise mit S-Video, Component und HDMI betrieben habe. Die
besten Ergebnisse erzielte ich mit dem Component-Anschluss. Also
betreibe ich den DLP über den YUV und nicht mit HDMI/DVI, warum sollte
ich in teure Leitungen investieren, wenn es anders sogar besser geht.
Dass ich HDMI nur bei erheblich(;!) besseren Ergebnissen einsetzen würde
weil ich mir ungerne vorschreiben lasse, was ich wann und wie zu sehen
habe, liegt am ganzen System, was hinter HDMI steckt (;DRM z.B:)
gh


Space


Antwort von Christoph Hinkelmann:

Missverständnis?!?!

20m ist die für HDMI angegebene maximale Länge. Und das ist nicht viel!
Also Du hast damit nicht viele Möglichkeiten. Das war gegen HDMI gemeint.
Component stand hier bis jetzt ja noch gar nicht zur Diskussion. Ist
aber auf jeden Fall ein ordentliches Format. Component arbeitet aber
leider nicht mit YUV sondern YPbPr.

hinkel

Günter Hackel schrieb:
> Christoph Hinkelmann schrieb:
>> Erzähl mal was zur Anwendung. Flex ist Leerrohr? HDMI halte ich im
>> Moment noch für HighEnd und 20m Kabellänge ist natürlich nicht viel.
>
> Hallo
> 20m sind nicht viel? Dann darf ich Dir sagen, dass ich eine Entfernung
> von 12m wechselweise mit S-Video, Component und HDMI betrieben habe. Die
> besten Ergebnisse erzielte ich mit dem Component-Anschluss. Also
> betreibe ich den DLP über den YUV und nicht mit HDMI/DVI, warum sollte
> ich in teure Leitungen investieren, wenn es anders sogar besser geht.
> Dass ich HDMI nur bei erheblich(;!) besseren Ergebnissen einsetzen würde
> weil ich mir ungerne vorschreiben lasse, was ich wann und wie zu sehen
> habe, liegt am ganzen System, was hinter HDMI steckt (;DRM z.B:)
> gh


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Christoph Hinkelmann schrieb:
> 20m ist die für HDMI angegebene maximale Länge.

Solange die Leitungseigenschaften stimmen sowie der Receiver gut ist,
kann das Kabel beliebig lang sein. Eine maximale Länge wird nicht
spezifiziert.

> Component stand hier bis jetzt ja noch gar nicht zur Diskussion.

Ach - und welche zwei Alternativen hatte der OP überhaupt zur Auswahl
gestellt? Deine Idee mit FBAS ist übrigens für die Tonne.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Christoph Hinkelmann:

Benjamin Spitschan schrieb:
> Christoph Hinkelmann schrieb:
>> 20m ist die für HDMI angegebene maximale Länge.
>
> Solange die Leitungseigenschaften stimmen sowie der Receiver gut ist,
> kann das Kabel beliebig lang sein. Eine maximale Länge wird nicht
> spezifiziert.

Und was hat sich praktisch als sinnvoll nutzbare Länge ergeben? Ist
ernst gemeint. Hast Du schonmal HDMI qualitativ gut über 100m gejagt?
Ich habs noch nicht sehen dürfen.

>> Component stand hier bis jetzt ja noch gar nicht zur Diskussion.
>
> Ach - und welche zwei Alternativen hatte der OP überhaupt zur Auswahl
> gestellt? Deine Idee mit FBAS ist übrigens für die Tonne.

Yep, im Ausgangsposting hab ich mich verlesen. Component ist natürlich
im Allgemeinen FBAS vorzuziehen.

Vielleicht sollte der Poster endlich mal veraten was Quelle und Senke
ist, dann kan man auch was sagen


Space


Antwort von Frank-Christian Kruegel:

On Thu, 22 Mar 2007 08:45:01 0100, Günter Hackel
wrote:

>Dass ich HDMI nur bei erheblich(;!) besseren Ergebnissen einsetzen würde
>weil ich mir ungerne vorschreiben lasse, was ich wann und wie zu sehen
>habe, liegt am ganzen System, was hinter HDMI steckt (;DRM z.B:)

Dem entkommst Du damit nicht. Wenn das dann nämlich akut wird, siehst Du mit
HDMI was, während die Component-Ausgänge mangels Kopierschutz einfach
abgeschaltet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Frank-Christian Krügel


Space






Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDMI vs. Component
"Range specified for Dup is outside range of component." ;-(
HDMI zu SD-Component wandeln.
Maximale Kabellänge für HD-Component
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
Atomos Connect: HDMI nach USB Konverter fürs Streaming
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Surface HDMI auf BNC?
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
1080 HDMI to 2K SDI ?
Panasonic GH5 / S5 usw. - HDMI Winkelkabel gesucht
HDMI spezifikation wird für freie software unzugänglich
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
Asus: Drei erste 4K Monitore 120Hz per HDMI 2.1!
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input -- Smartphone und streamender Vorschaumonitor
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash