Logo Logo
/// 

HDD+CI Modul Einbau ??



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Josef Kovatch:


Hallo Leute,
Ich habe vor, einen Topfield 5000 Digital-Receiver zu kaufen ohne Festplatte
ohne Alphacrypt CI Modul.

Das Geschaeft, wo ich den Topfield kaufen will, kann nichts einbauen in den
Receiver, da kein Techniker vorhanden ist.

Wie schwer ist es für den JoKo, die Sachen einzubauen?
Ich bin technisch interessiert, aber kein Techniker.
JoKo sagt danke.





Antwort von Josef Kovatch:

Hallo again,
Festplattengroesse 160GB Samsung
Gruss JoKo





Antwort von Bernd Ohm:

> Wie schwer ist es für den JoKo, die Sachen einzubauen?

> JoKo sagt danke.

Man spricht über sich in der dritten Person!?

Dann hast du doch sicher auch Untergebene oder
mindestens aber Personal für diesen Job?

SCNR

bis denn, BEN











Antwort von Josef Kovatch:

Hey Widerstand,

>Dann hast du doch sicher auch Untergebene oder
>mindestens aber Personal für diesen Job?

Was nuetzen die Untergebenen, wenn sie nichts von der Technik verstehen...
Hast Du vielleicht auch zu meiner Frage etwas anzubieten oder vergeudest Du
meine Zeit mit Tofu.
Die schwachsinnigen Bemerkungen bitte unterlassen.
JoKo





Antwort von Bernd Ohm:

> Hast Du vielleicht auch zu meiner Frage etwas anzubieten
> oder vergeudest Du meine Zeit mit Tofu.

Wo hast du denn Tofu gesehen?

> Die schwachsinnigen Bemerkungen bitte unterlassen.

Gern, welche denn genau?

bis denn, BEN





Antwort von Christian Wimmer:

Hallo JoKo

Josef Kovatch schrieb:

> Ich habe vor, einen Topfield 5000 Digital-Receiver zu kaufen ohne
Festplatte

Warte lieber noch mit dem 5000er. Erstens wird der Topf noch billiger und
zweitens hat er noch eine Menge Bugs! Eine Alternative wäre der 4000er, bei
dem die meisten Bugs schon ausgemerzt sind (;ist schon länger am Markt).

> Das Geschaeft, wo ich den Topfield kaufen will, kann nichts einbauen in
den
> Receiver, da kein Techniker vorhanden ist.

Kauf Ihn bei einem anderen Händler mit Techniker. Wenn Du selber den Topf
öffnest, um die Festplatte einzubauen, zieht das einen sofortigen
Garantieverlust mit sich.

> Wie schwer ist es für den JoKo, die Sachen einzubauen?
> Ich bin technisch interessiert, aber kein Techniker.

Das Einbauen ist nicht schwer. Geräteabdeckung abschrauben und abnehmen (;das
Garantiesiegel wird dabei zerstört). Festplatte auf dem dafür vorgesehenen
Platz befestigen. Stromversorgung und IDE-Kabel an der Festplatte (;als
Master gejumpert) anschliessen. Abdeckung wieder befestigen, Festplatte
formatieren, fertig.

> JoKo sagt danke.

Christian sagt bitte schön :-)





Antwort von Ralf Fontana:

Christian Wimmer schrieb:

>> Das Geschaeft, wo ich den Topfield kaufen will, kann nichts einbauen in
>>den Receiver, da kein Techniker vorhanden ist.

>Kauf Ihn bei einem anderen Händler mit Techniker.

ack

>Wenn Du selber den Topf öffnest, um die Festplatte einzubauen, zieht das einen sofortigen
>Garantieverlust mit sich.

Das mag sein. Angesichts einer gesetzlichen Gewährleistung von zwei
Jahren dürfte das aber kaum katastrophal sein.

Und das der sach- und fachgerechte Einbau einer Festplatte in ein
Gerät das den Einbau einer Festplatte ausdrücklich vorsieht nicht
automatisch den Verlust der gesetzlichen Gewährleistung nach sich
zieht - das haben streitbare Kunden vom Gericht feststellen lassen
nachdem einige PC-Händler (;u.A. Vobis afair) begannen ihre Geräte zu
versiegeln und bei Beschädigung des Siegels die Gewährleistung zu
verweigern. (;Das ist schon eine Weile her)

Also Bangemachen gilt nicht.

--
[ ] Ich will Gründungsmitglied der Partei "Wider die sinnfreie
Namensgebung technischer Geräte durch Kennzeichnung mit
zusammenhanglosen Zahlen- und Buchstabenfolgen" werden.




Antwort von Wolfgang Hauser:

"Christian Wimmer" schrieb:

>Warte lieber noch mit dem 5000er. Erstens wird der Topf noch billiger und

Spekulation.

>zweitens hat er noch eine Menge Bugs!

So furchtbar wild ist das nicht.

>Eine Alternative wäre der 4000er,

Der kann erheblich weniger als der 5000 und ist keinesfalls eine
Alternative.

>> Das Geschaeft, wo ich den Topfield kaufen will, kann nichts einbauen in
>den
>> Receiver, da kein Techniker vorhanden ist.
>
>Kauf Ihn bei einem anderen Händler mit Techniker.

Oder bei einem Händler, der ihn direkt mit größerer Platte anbietet
--> Ebay.





Antwort von Christian Wimmer:


"Ralf Fontana" schrieb:

> >Wenn Du selber den Topf öffnest, um die Festplatte einzubauen, zieht das
einen sofortigen
> >Garantieverlust mit sich.
>
> Das mag sein. Angesichts einer gesetzlichen Gewährleistung von zwei
> Jahren dürfte das aber kaum katastrophal sein.

Kaum katastrophal? Der Anspruch auf Gewährleistung (;<> Garantie) erfolgt
nur, wenn ein Schaden am Gerät bereits von Anfang an bestanden hat. Viel
Spass beim Versuch, diesen Sachverhalt zu beweisen, wenn das Siegel defekt
ist und das Gerät somit nachweislich - vom Kunden - geöffnet wurde!

> Und das der sach- und fachgerechte Einbau einer Festplatte in ein
> Gerät das den Einbau einer Festplatte ausdrücklich vorsieht nicht
> automatisch den Verlust der gesetzlichen Gewährleistung nach sich

Wie Du richtig schreibst: "Sach- und fachgerechter Einbau ...". JoKo will
die Platte aber selbst einbauen und ist - wie er selber schreibt - kein
Techniker! Wer wird wohl der Leidtragende in einem eventuellen Schadensfall
sein: Er oder der Händler?

> Also Bangemachen gilt nicht.

Bangemachen ist nicht meine Absicht. Man sollte aber die möglichen
Konsequenzen bei einem Eingriff in das Gerät vorher bedenken, Ganz zu
schweigen von dem Zeit, Nerven- und Kostenaufwand der daraus entstehen kann.






Antwort von Christian Wimmer:


"Wolfgang Hauser" schrieb:

> >Warte lieber noch mit dem 5000er. Erstens wird der Topf noch billiger und
>
> Spekulation.

Siehe Preisentwicklung der letzten 90 Tage unter
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/86641.html Menüpunkt
PREIS-CHART

> >zweitens hat er noch eine Menge Bugs!
>
> So furchtbar wild ist das nicht.

Siehe
http://board.topfield.de/viewforum.php?f&&sid«7eb59bb69b11ad2fcec8829e6feba6
und bilde Dir selber eine Meinung. Wie gesagt, auch der 4000er ist nicht
perfekt!

> >Eine Alternative wäre der 4000er,
> Der kann erheblich weniger als der 5000 und ist keinesfalls eine
> Alternative.

"Erheblich" und "keinesfalls" ist ziemlich hart geurteilt. Was wäre denn
Deiner Meinung nach eine Alternative :-). Natürlich, wenn man (;Vergleich
http://www.topfield.de/module/produkte/tf5000pvr.php mit
http://www.topfield.de/module/produkte/tf4000pvr.php)

1. Bild im Bild braucht
2. Zwei Programme gleichzeitig aufnehmen und ein "drittes" AUF DEM GLEICHEN
Aufnahmetransponder anschauen will
3. USB 2.0 sein Eigen nennen will um nur die wichtigsten Unterschiede zu
nennen

benötigt, gebe ich Dir recht. Dafür lege ich auch sofort 240 TEURO mehr auf
den Ladentisch :-)





Antwort von Ralf Fontana:

Christian Wimmer schrieb:

>>>zieht das einen sofortigen Garantieverlust mit sich.

>> Das mag sein. Angesichts einer gesetzlichen Gewährleistung von zwei
>> Jahren dürfte das aber kaum katastrophal sein.

>Kaum katastrophal? Der Anspruch auf Gewährleistung (;<> Garantie) erfolgt
>nur, wenn ein Schaden am Gerät bereits von Anfang an bestanden hat.

Gutes Argument. Ich mußte mir auch den Sachverhalt gerade erst
vergegenwärtigen. (;Wollte schon "Quatsch" schreiben -
http://www.jurawiki.de/VRI/MaengelHaftung hat geholfen)

>Viel Spass beim Versuch, diesen Sachverhalt zu beweisen, wenn das Siegel defekt
>ist und das Gerät somit nachweislich - vom Kunden - geöffnet wurde!

Wie bereits gesagt, wenn der Einbau einer Festplatte ausdrücklich
vorgesehen ist dann ändert sich nichts am Schwierigkeitsgrad dieses
Unterfangens.

>Wie Du richtig schreibst: "Sach- und fachgerechter Einbau ...". JoKo will
>die Platte aber selbst einbauen und ist - wie er selber schreibt - kein
>Techniker!

Und? Festplatten haben einen genormten Anschluß für das Datenkabel und
einen genormten Anschluß für das Stromkabel sowie genormte
Befestigungsmöglichkeiten.

Wenn die entsprechenden Gegenstücke vorhanden sind braucht es keinen
Techniker. Sind sie nicht vorhanden sollte man mal darüber nachdenken
ob das Gerät wirklich das richtige ist (;und den Selbsteinbau als
Nicht-Techniker natürlich sein lassen)

>Wer wird wohl der Leidtragende in einem eventuellen Schadensfall
>sein: Er oder der Händler?

Ich wage keine Prognose.

>> Also Bangemachen gilt nicht.

>Bangemachen ist nicht meine Absicht. Man sollte aber die möglichen
>Konsequenzen bei einem Eingriff in das Gerät vorher bedenken,

Da sind wir auf einer Linie. Ich hatte wie eingangs erwähnt den
entscheidenen Pferdefuß nicht gesehen.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil




Antwort von Christian Wimmer:


"Ralf Fontana" schrieb:

> >Kaum katastrophal? Der Anspruch auf Gewährleistung (;<> Garantie) erfolgt
> >nur, wenn ein Schaden am Gerät bereits von Anfang an bestanden hat.
>
> Gutes Argument. Ich mußte mir auch den Sachverhalt gerade erst
> vergegenwärtigen. (;Wollte schon "Quatsch" schreiben -
> http://www.jurawiki.de/VRI/MaengelHaftung hat geholfen)

Guter Link. Den werde ich mir merken.

> >Wie Du richtig schreibst: "Sach- und fachgerechter Einbau ...". JoKo will
> >die Platte aber selbst einbauen und ist - wie er selber schreibt - kein
> >Techniker!
>
> Und? Festplatten haben einen genormten Anschluß für das Datenkabel und
> einen genormten Anschluß für das Stromkabel sowie genormte
> Befestigungsmöglichkeiten.

Was wären wir in einer Welt ohne Normen ... keine EU-Mitglieder und
glücklich?
Spass beiseite, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte damit, das
der Einbau durch einen Techniker (;Händler) wieder eine
Garantie/Gewährleistung mit sich bringt bzw. weiterlaufen lässt. Bei einem
selber durchführten Einbau kannst Du Dir nur selbst die Garantie geben,
alles richtig gemacht zu haben.

> Wenn die entsprechenden Gegenstücke vorhanden sind braucht es keinen
> Techniker. Sind sie nicht vorhanden sollte man mal darüber nachdenken
> ob das Gerät wirklich das richtige ist (;und den Selbsteinbau als
> Nicht-Techniker natürlich sein lassen)

Einige Schrauben auf- und zumachen sowie 2 Kabel die verpolungssicher sind
anschliessen kann auch ein Nicht-Techniker. Da gebe ich Dir schon recht. Es
muß ja keine Beschädigung beim Einbau erfolgen. Aber was passiert, wenn das
Gerät (;nicht die Festplatte) danach, innerhalb der Garantiezeit und warum
auch immer defekt wird?

Mögliches Szenario:

1. Gerät zum Händler
2. Kritischer Blick des Händlers auf das defekte Siegel
3. Eine voreingenommene Meinung entsteht: Der Kunde hat daran "rumgepfuscht"
4. Folgerung: Kein Garantieanspruch, da Eigenverschulden (;auch wenn der
Fehler nichts mit dem Festplatteneinbau zu tun hatte, der Kunde kann ja aus
Versehen etwas kurzgeschlossen haben etc. und das macht sich halt erst jetzt
bemerkbar)
5. Das Gegenteil zu beweisen, d.h. das Du nur die Festplatte eingebaut hast
und danach das Gerät noch einwandfrei lief wird dem Händler wahrscheinlich
nur ein müdes Lächeln abgewinnen können.

Wie gesagt, ein mögliches Szenario. Wenn Du den Händler sehr gut kennst,
hast Du wahrscheinlich bessere Karten, aber darauf würde ich mich nicht
verlassen.

>
> >Wer wird wohl der Leidtragende in einem eventuellen Schadensfall
> >sein: Er oder der Händler?
>
> Ich wage keine Prognose.
>

Salomonische Antwort :-))

> >Bangemachen ist nicht meine Absicht. Man sollte aber die möglichen
> >Konsequenzen bei einem Eingriff in das Gerät vorher bedenken,

> Da sind wir auf einer Linie. Ich hatte wie eingangs erwähnt den
> entscheidenen Pferdefuß nicht gesehen.

Auch ich bin erst durch Schaden klug geworden :-(;

> --
> Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
> - und Windows läuft immer noch nicht stabil

Ist mir am Anfang auch so gegangen. Danach habe ich Windows deinstalliert
und jetzt läuft der Rechner wie geschmiert ... unter Linux :-))











Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Seit Einbau Technisat AirStar 2 Internet sehr langsam
Sonnet: Modulare DuoModo Thunderbolt Erweiterungssysteme für Desktop und Rack-Einbau
Gyrostabilisation per Modul?
Welches Sat Modul für D Box 1?
Vorsicht mit Atomos SDI Modul
Edelkrone HeadPlus -- überarbeitetes Pan&Tilt Modul
Welche DVB-C Karte mit CAM-Modul???
Suche: Aufnahmesoftware für TT 1500-Cabel mit CI Modul
AtomX CAST 4xHDMI-Switcher Modul für Ninja V jetzt erhältlich
Neues AtomX CAST Modul macht Ninja V zum mobilen HDMI-Switcher
Atomos AtomX SYNC Modul für Ninja V bringt Timecode Synchronisation per Funk
Insta360 ONE R -- adaptive Actioncam mit 1" Modul und 360° Option // CES 2020
Atomos: AtomX Ethernet/NDI und Sync Modul für Ninja V // IBC 2018
Atomos: Neues AtomX SDI Modul für 5" 4K60p Monitor/Recorder Ninja V // NAB 2019
Panavision Millenium DXL erhält Wireless Audio, neues DXL-M Modul (RED) u.a.
F: Neutrino & WL-HDD an D-Box
DVD-HDD-Rekorder
DVD-HDD-Brenner
HDD-Camcorder - empfehlenswert?
S: HDD-DVD Rekorder
Shogun SSD vs HDD?
Frage zu externer HDD
Externe HDD für Videoschnitt?
MiniDV, DVD oder HDD?
HDD defekt? Resolve jittert!
Externe HDD für DV-Aufnahme

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom