Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // HD Quicktime Erstellung - Ruckeln und Tearing Effekte - Bitte um Hilfe



Frage von drate:


Hallo Slashcam-Forum,

ich habe für die Arbeit in After Effects eine Reihe von Quicktime Videos im H.264 Format erstellt.
Mein Ziel ist es das finale Videomaterial in das Bink-Format zu konvertieren, das in einem Computer-Spiel intern gezeigt benötigt wird.

Jedoch ruckeln die Quicktime-Videos.
Und wenn ich unter "Quicktime-Einstellungen" "Sicherer Modus" statt DirectX wähle, oder die Videos in das Bink Format konvertiere, entstehen typische "Tearing"-Effekte.


Erst einmal mein System:
Quad-Core CPU, 4 GB Ram, ATI 3850 GraKa. Und Windows Xp.
Ich denke, dass das System als Fehleruelle ausschliessbar ist.
Ich habe Vsync de-und aktiviert, jedoch gab es keine Veränderungen.
Auch auf anderen Systemen mit Gforce-Karten ist es zu ähnlichen Problemen gekommen.


Die Datenrate:
Quicktime, H.264,1280x720, 30 frames/s, 16000kbps.
Ich habe die Datenrate auf 3600kbps verringert, jedoch keinen Unterschied feststellen können. Die Datenrate ist bewusst hoch gewählt, weil ich das Material noch weiterkonvertiere.


Zum Workflow:
Ich habe kein perfektes Videoschnittsystem und muss sehr viele Videos konvertieren, weshalb ich komprimiertes HD Material benutze. Der direkte Export in das Bink/bik Format geht leider nicht, soweit ich weiss.


Noch ein paar Informationen:
Das Ruckeln besteht nicht immer an den gleichen Stellen.
Das Quellmaterial ruckelt nicht.
Die Bildrate von 30 f/s besteht auch im Quellmaterial. Gspot zeigt mir jedoch 30.273 f/s an. Vielleicht gibt es da eine mögliche ursache?


Ich bin etwas ratlos, habe schon viel im Netz gesurft, aber nur spezifische Probleme mit macsoftware gefunden. Für jegliche Hinweise und Tips wäre ich sehr dankbar.

Space


Antwort von dietzemichi:

Was sind denn die Daten deines Quellmaterials? oder sind die 16000kbps die Datenrate deines Quellmaterials?

Space


Antwort von drate:

Was sind denn die Daten deines Quellmaterials? oder sind die 16000kbps die Datenrate deines Quellmaterials?
Das Quellmaterial ist eine "3D" Animation, die in after Effects selbst kreiirt wurde.
darin sind wiederum einzelne Videos, die mit Fraps, einem Capture-Tool, aufgenommen wurden.

Ich habe beim uicktime-Export aus After Effects nur
H.264, 30 Bilder/Sec und "Beste Qualität" ausgewählt.
Jedoch habe ich keine Maximale Datenrate angegeben.

Das Fraps Videomaterial hat genau 30 frames/s. und eine Datenrate von über 16000 und ist im avi-Format.

Space


Antwort von dietzemichi:

exportier mal QT Movies mit dem QT Animation Codec. 16000kbps is irrwitzig.

Space


Antwort von drate:

exportier mal QT Movies mit dem QT Animation Codec. 16000kbps is irrwitzig. Was für Datenraten hat denn QT Animation?
Und was hat Foto Jepeg?
Ich hatte auch mal empfohlen bekommen 3D-HD-Videos eher in Foto-Jpeg zu komprimieren.

Welche Vorteile haben diese Kompressionsarten gegenüber H 264 ?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Sony XAVC S-I in Quicktime
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
ruckeln am TV bei 4K 50p
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
TV Aufnahmen ruckeln nach Export
Sony FX 3 XAVCS 10 bit ruckeln
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
Premiere Pro. Kann Effekte nicht mehr verändern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash