Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Guter Kommentar-Ton mit einfachem Sony-Digitalrekorder?



Frage von mann:


Habe 'ne Frage an die Ton-Freaks:
Will unter einen 8-min-Clip (sachlich, themenorientiert) für youtube meinen Off-Kommentar legen.
Bringt ein Einfach-mp3-Rekorder wie der Sony ICDPX312 2GB da genügend Qualität, oder könnte das Resultat vielleicht blechern klingen?

Ich meine, mp3 ist mp3 aber schließlich kommts ja auch auf das eingebaute Mikro und noch so ein paar im Gerät verbaute Dinge an. Mehr als solche Kommentare für Netz-Clips braucht der Rekorder nicht zu liefern. Will bloß keinen Schrott kaufen. Also gut klingen soll der Ton schon.

Es handelt sich um dieses Gerät: http://www.sony.de/product/dic-notetake ... nicalspecs

Space


Antwort von marwie:

Ich kenne das Gerät zwar nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit eine gute Tonqualitäterreicht, schon gar nicht mit dem internen Mic.

Für Offtext würde ich entweder ein Soundinterface + Mic oder ein Mic mit integriertem USB Anschluss zulegen.

Space


Antwort von carstenkurz:

Warum musst Du den Ton denn ausgerechnet mit so einem Diktiergerät aufnehmen? Willst Du das (evtl. auch aus anderen Gründen) extra dafür kaufen, oder liegt das zufällig schon rum?

Der Sony KANN sicher eine brauchbare Qualität für Kommentare liefern, aber ich würde ihn nicht extra mit dieser Zielsetzung kaufen. Da würde ich mir für die Aufnahme lieber ein iPhone von einem Bekannten leihen.



Wenn Du sowas öfter machen willst und es für einen brauchbaren Rekorder ab 80-90 Euro trotzdem nicht reicht, dann solltest Du das Geld vielleicht lieber in ein USB-Mic o.ä. investieren und auf dem PC aufzeichnen. Ab 89 Euro gibts den Zoom H1 neu, und der liefert schon wirklich eine amtliche Qualität, wenn einem das Kunststoffgehäuse egal ist.

http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=po ... der&oa=pra

http://www.thomann.de/de/the_tbone_mb88u_dual.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_c1u.htm

Im Allgemeinen empfehle ich sowas ja eher nicht, aber wenn man partout nicht mehr als 35-40 Euro ausgeben kann oder will...


- Carsten

Space


Antwort von Pianist:

Um einen "guten" Kommentarton aufzunehmen, könnte ich ohne lange nachzudenken eine Geräteliste für 10.000 EUR zusammenstellen, und da ist der akustische Ausbau von Sprecherraum und Regieraum noch gar nicht eingerechnet.

Warum wollen die Leute immer wieder "guten" Kommentarton mit Geräten für weniger als 100 EUR aufnehmen? Dann wäre es doch besser, für die 100 EUR eine Stunde in einem Tonstudio zu buchen.

Matthias

Space


Antwort von mann:

Die Zoom-Teile gibts natürlich auch, klar. Ich wollte halt was noch kostengünstigeres, aber natürlich nur wenns ne Mindestqualität liefert. Mein iMac hat eigentlich ein eingebautes Micro, ins Schnittprogramm kann ich ja direkt reinsprechen. Für Internet-Wiedergabe sollte das eigentlich reichen (?), nur hab ich halt den Raumhall mit drin. Mit nem Rekorder könnte ich zur Aufnahme in eine gut abgedämmte Ecke gehen oder von mir aus auch in 'nen Kleiderschrank, damits schön trocken klingt.

Space


Antwort von carstenkurz:

Wenn Du so ein billiges USB Micro direkt besprichst, wird der Ton auch deutlich genug ausfallen, da spielt der Raum keine so große Rolle und lässt sich auch mit ein paar einfachen Maßnahmen recht einfach bedämpfen.

Ausserdem willst Du ja sicher auch sehen, was Du da kommentierst.

Also an deiner Stelle ich würde ich so ein USB-Mic kaufen, auch wenn's mich selbst eher schüttelt dabei. Aber gerade die verlinkte Großmembranvariante wird sicher einen deutlich besseren Ton liefern als das Diktiergerät, trotz des Extremdumpingpreises.

Auch vom Handling und der Aufnahmelogistik her ist das direkte Voice over im Schnittprogramm besser als das Diktiergerät mit Speicherkarten.
Beliebig viele Takes, unmittelbares Abhören, direktes Feedback über Kopfhörer, etc. pp.

Ich frage mich allerdings, welche finanziellen Kriterien im Unterschied zum Mikrofon bei der Anschaffung des iMacs berücksichtigt wurden - war das ein Geschenk? ;-)

Einfaches Tischstativ brauchst Du noch zum Mic.

- Carsten

Space


Antwort von mann:

Auch vom Handling und der Aufnahmelogistik her ist das direkte Voice over im Schnittprogramm besser als das Diktiergerät mit Speicherkarten.Beliebig viele Takes, unmittelbares Abhören, direktes Feedback über Kopfhörer, etc. pp.
Da hast Du Recht. Habe einen 8-MinutenClip fertig und mein Kommentar läuft nicht durchgängig, sondern wird mehrmals unterbrochen durch O-Ton.
Ich frage mich allerdings, welche finanziellen Kriterien im Unterschied zum Mikrofon bei der Anschaffung des iMacs berücksichtigt wurden - war das ein Geschenk? ;-)
- Carsten Naja man/n kann nicht alles haben. Klar hab ich hier einen Wunschzettel liegen, da steht auch ein XLR-Rekorder drauf (obwohl ich z.Zt. nix entsprechendes filmen will, verdiene eh kein Geld damit; möchte z.B. Interviews machen für ein Buchprojekt); aber eben weil ich schon den iMac habe, habe ich eben nix übrig für anderes ;-(
Naja jedenfalls hab ich in diesem 8-Minüter ne Reihe von Argumenten gegen Windkraft "auf dem Lande" (häßliche, laute und gigantomanisch-hohe Windturbinen inmitten der Landschaft) zusammengefaßt und jetzt fehlt noch der Kommentar...

Vielleicht werd ich mal das genannte THE T.BONE MB88U DUAL ausprobieren

Space


Antwort von carstenkurz:

Naja jedenfalls hab ich in diesem 8-Minüter ne Reihe von Argumenten gegen Windkraft "auf dem Lande" (häßliche, laute und gigantomanisch-hohe Windturbinen inmitten der Landschaft) zusammengefaßt und jetzt fehlt noch der Kommentar...
Tss, hätte ich das vorher gewusst, hättest Du keine guten Tipps von mir gekriegt ;-)

Ich würde es eher mit der Großmembran probieren, die liefert sicher etwas mehr Pegel in den integrierten Wandler, rauscht daher weniger, und klingt sicher etwas voluminöser. Braucht allerdings unbedingt ein minimales Stativ.
Notfalls beide bestellen, testen, und eins zurückschicken, Thomann hat ja 30 Tage Rückgaberecht.

Für das, was Du da machen willst ist das schon okay ;-)

- Carsten

Space


Antwort von mann:

ah Du meinst das BEHRINGER C1U, wollte ich auch vorher nennen, hab mich nur geirrt. z.b. wg. des besseren Frequenzbereichs, kann ja nicht schaden.

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Vergiss das mit den Zahlenspielen, das ist bei dieser Gerätekategorie irrelevant.

Nebenbei - dieses Sony Diktiergerät hat eine nicht abschaltbare Aussteuerungsautomatik, schon das disqualifiziert es für mehr als reine Diktatjobs.

- Carsten

Space


Antwort von mann:

...und danke für die Tips

Space


Antwort von TomStg:

@mann

Brauchbaren Kommentarton - ohne Neuinvestitionen - bekommst Du mit Deinem Camcorder:

Stell den Camcorder in einem "trockenen" Raum auf ein dickes grosses Handtuch und sprich Deinen Kommentar im Abstand von ca 20-30cm in das Micro des Camcorders. Wenn der Camcorder-Ton manuell ausgesteuert werden kann, schalte vorher die automatische Tonaussteuerung ab. Spiel die Camcorder-Aufnahme in Dein Schnittprogramm ein, lösche den Bildteil und verwende nur die Tonspur auf Deiner Timeline.

Grüsse
Tom

Space


Antwort von mann:

ja ist auch ne Möglichkeit, hab aber meine pana 707 kürzlich verkauft und warte auf die neue 909...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ohrwurm als Kommentar mic
Kostenlose Bildgenerierung per KI: Stable Diffusion jetzt mit einfachem Windows Installer
Midjourney 5.2 und Stable Diffusion XL - jetzt auch mit einfachem Out-Painting
Midjourney endlich mit einfachem Web Editor
Camcorder mit Nightshot und guter Stabilisierung
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
Nikon Z50II: Super 35 Vlogger Kamera mit bemerkenswert guter Videoausstattung
Billige Kamera, aber guter Film
Ton mischen in der Sony Z90?
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Streaming Ton mit Atem Mini und drei Personen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash