Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Grundsatzfragen : Sensor und Farben



Frage von Darth Schneider:


Grundsatzfragen : Sensor und Farben
Farben: Mal ganz abgesehen vom Kamerahersteller, oder RAW oder nicht: Welcher Look ist besser, echter oder einfach schöner für euch ?
Inwieweit hängt der finale Look eines bearbeitenden Films auch mit dem Sensor und der Kamera internen Bild Verarbeitung zusammen ?
Gibt es überhaupt ein richtig oder falsch in diesem Zusammenhang ?
Auf den ersten unerfahren Blick gewinnt für mich jetzt auf dem iPad eindeutig, streat out of Camera die Sony...was ja irgendwie, (Log und Nachbearbeitungs Möglichkeiten) hin oder her doch traurig ist...trotz 10 Bit...;(

Gruss Darth Schneider

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Arri mit ihren ALEV Sensoren - ganz klar.
Wenn ich die Wahl habe, nehm ich immer ne Alexa.

Wie in dem Cinematography Thread schon gesagt, haben die Jungs von Arri jede Menge Zeit und Arbeit in diesen speziellen Look und Color Science gesteckt.
IMHO kommt da immer noch nix dran.

Space


Antwort von Funless:

Ich kann mir’ne ARRI nicht leisten und will ich mir als Hobbyfilmer ehrlich gesagt auch nicht leisten können denn das wäre ganz schön over the top für‘n Hobbyfilmer und auch recht albern (meine Meinung).

Und letztendlich kann man diese Frage IMHO eh‘ nur völlig individuell nach persönlichem Geschmack beantworten. Mir gefällt schträyt aut off Kämära Fuji mit dem Eterna Profil, dicht gefolgt von Canons WideDR. Wie gesagt, das ist es was mir gefällt, anderen wiederum gefällt was anderes.

Space


Antwort von pillepalle:

Natürlich gibt es bessere und schlechtere Kameras, auch bezüglich der Farbdarstellung. Aber wenn es um Bilder direkt Out of the Camera geht, dann fallen ja schon mal viele professionelle Cine Kameras raus, denn da geht ohne Grading ja schon mal gar nichts. Und da liegt es vermutlich in den meisten Fällen mehr am Können des Coloristen, als an den reinen Sensordaten wie das Ergebnis aussieht. Es mag ja EB-Leute geben die auf Bilder direkt out of Cam angewiesen sind, aber in der Regel wird jeder halbwegs ambitionierte Filmer doch eher versuchen selber die Farben in der Post einzustellen und nicht mit Out of the Cam Bildern arbeiten. Und im dem Prozess spielen andere Faktoren eben häufig eine größere Rolle, als die Frage welcher Sensor verwendet wurde.

Und natürlich gibt es auch da ein richtig, oder falsch. Man findet ja genug Beispiele von verhunzten Bildern. Daraus zu schließen das die Kamera schuld daran sei finde ich persönlich aber etwas abwegig. Klar gibt es viele Kameras mit denen ich z.B. glücklicher wäre als mit einer Z6, aber ich weiß eben auch genau das es nicht an der Kamera liegt, wenn mir meine Bilder nicht gefallen. Insofern interessiert mich eine bessere Kamera, oder ein bestimmter Sensor nur bedingt. Eben nur da wo mich mein jetziger wirklich limitiert. Und das sehe ich noch nicht. Bei der Suche nach der 'besten' Kamera wird man sich immer im Kreis drehen, weil es übernächste Woche schon wieder eine 'Bessere' geben wird.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Danke Piile
Allerdings nur ein kleines Detail.
Doch, doch, Cinema Kameras können schon auch fertige schöne Bilder streat out of Camera. ProRes HQ, Lut in Kamera drauf, in iMovie schnell in 20 Minuten geschnitten, raus damit..;)
oder meinst du wirklich ich hätte Lust z.b. von einer todlangweiligen viel zu langen Rede an einer Tagung noch mit RAW und Colorgrading zu verschönern, das bringt dem Kunden nix, der schaut das nicht mal an..;)
Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blase Farben nach Export
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
Falsche Farben nach dem rendern
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Canon GX-10 Störung Farben Sucher
Resolve ändert Farben vom Iphone nach export
DCP - DaVinci Resolve Farben
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
Powerbank und RGB-Farben für Godox SL-60w?
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash