Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Grafikkarte mit OpenCL oder CUDA Unterstützung für Kdenlive



Frage von Rammbock:


Hallo,

ich arbeite seit einiger Zeit mit Kdenlive, bisher nutzte ich lediglich meinen Prozessor für alle Grafikaufgaben und zum Rendern. Nun suche ich für Kdenlive eine Grafikkarte mit der ich unter Linux arbeiten kann, also eine wo OpenCL oder CUDA von Linux und Kdenlive unterstützt wird.
Kann mir da jemand einige Tipps geben?

Mein System: Intel i5 4690K
Ram 16GB DDR3 1866Mhz
SSD Festplatte

LG, Rammbock

Space


Antwort von mash_gh4:

MLT, jenes video-framework, das kdenlive benutzt, nutzt weder OpenCL, noch CUDA, sondern GLSL für die hardwarebeschleunigung einzelner video-filter:

https://www.mltframework.org/bin/view/MLT/OpenGL
https://github.com/ddennedy/movit

wie gut das funktioniert, hängt im wesentlichen von der opengl performance der entsprechenden treiber ab. dazu gibt's bei phoronix bzw. openbenchmarking.org jede menge messungen.

generell sind aber die nvida gtx karten mit den proprietären treibern des herstellers am ehesten geeignet, erträgliche leistung, stabilität und verträglichkeit mit den meisten applikationen unter linux zu garantieren. alles andere ist zumindest noch schlechter.

gar zu viel würde ich mir von der hardwarebeschleunigung im MLT nicht erwarten. es ist eine ziemlich eigenartige lösung, die mich persönlich nicht wirklich überzeugt.

Space


Antwort von Rammbock:

Also müsste ich die MLT-Umgebung im Kdenlive ändern?
Welche Datei oder welchen Ordner sollte ich wählen?

Space


Antwort von mash_gh4:

Also müsste ich die MLT-Umgebung im Kdenlive ändern? da kann man nicht viel änderm. welches zu grunde liegende processing framework einzelne programme nutzen (MLT, gstreamer etc.), ist eine entscheidung der betreffenden programmierer. die schnittprogramme selbst sind gewissermaßen nur grafische oberflächen, um die entsprechenden schichten darunter einfacher zu nutzen.

als benutzer solltest du eigentlich nur in den einstellungen unter "playback" die checkbox "use GPU processing (movit library)" ankreuzen müssen.

allerdings braucht man dazu eine relativ neue version des programms (>15.08) in der die entsprechenden features beim kompilieren freigeschalten wurden. das ist leider bei einigen linux distributionen noch immer nicht der fall bzw. nur über umwege zu erreichen.

generell ist die unterstützung aktueller MLT verbesserungen in shotcut besser, dafür bietet kdenlive andere nette funktionen, die die anforderungen an ein einfaches schnittprogramm ganz gut abrunden. ich kann es also durchaus verstehen, wenn man dieser lösung den vorzug gibt. ich selber arbeite im augenblick allerdings kaum mehr damit, weil mich die probleme, die sich zeigen, wenn man man kdenlive außerhalb der KDE umgebung benutzt, irgendwann zu sehr genervt haben. in letzter zeit hat sich aber in der kdenlive-entwicklung einiges getan; vielleicht wird es wieder brauchbarer?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
kdenlive-20-08-ist-freigegeben
GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Grafikkarte mit 8 GB für Davinci Resolve
AMD Radeon RX 7900 GRE mit 16GB und 256 Bit - preiswerte Grafikkarte für DaVinci Resolve?
Grafikkarte mit h265 Beschleunigung?
Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern
Asus präsentiert Grafikkarte mit integrierter M.2-SSD
AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Intel ARC A770 Desktop-Grafikkarte ab 12.Oktober für ca. 400 Euro im Handel
Passende Grafikkarte für AE
Neue Grafikkarte für Premiere/AE CC
Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
Grafikkarte für Magix sinnvoll?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash