Frage von billycat50001:Hallo,
Ich bin besitzer einer GOPROHERO8 .
Wie für euch wahrscheinlich bekannt, macht sie sehr gute aufnahmen, mit guter stabilisierung , aber nur bei guten /sehr guten lichverhältnissen. Ich nehme mit 4 k 25 p auf. mit 50p natürlich besser in bewegung aber die bildbearbeitung dauert mir da zu lange wegen der vielen datenmenge....
Was schlechtere lichtverhältnisse betrifft, bin ich mit der actioncam gar nicht zufrieden. (da machte meine alte sony PJ810 Camcorder in full hd bessere aufnahmen)
Meine Frage wäre: würde es sinn machen auf einen camcorder zu wechseln? wen dann nur sony. die ax53 oder die ax700? (eigentlich ist die ax700 zu teuer für mich, aber wenn es den grossen unterschied macht würde ich tiefer in die tasche greifen :) )
nutzte die cam für ausflüge, wandern, und manchmal in höhlen .
Ich weis der vorteil einer action cam ist die wasserdichtheit, sehr klein und robust gebaut , was ja ein camcorder nicht ist....
Danke für die Hilfe :)
Antwort von cantsin:
Die AX53 hat sogar noch einen kleineren Sensor als Deine GoPro, insofern bringt das nichts. Die AX700 dürfte mit ihrem 1"-Sensor jedoch einen Unterschied machen.
Antwort von billycat50001:
Danke für die info,
Dachte mir das die ax53 einen besseren sensor als die gopro hat.....
naja eigentlich wäre es am einfachsten gleich eine ax700 zu kaufen.... aber der release ist doch schon eine zeit her, und deshalb der preis noch sehr hoch meiner meinung nach.
Antwort von vobe49:
Wenn du meist aus der Hand filmst solltest du allerdings daran denken, dass die Bildstabilisierung bei der AX700, wie bei allen anderen größeren Kameras auch, nicht annähernd so wirkungsvoll ist wie bei den Actionkameras Gopro, DJI-Osmo Action, Osmo Pocket. Daher gelingen Aufnahmen mit dynamischer Kameraführung nicht annähernd so ruhig, wie mit diesen Action-Kameras. Der Hinweis von mir nur, damit du nach der Geldausgabe nicht enttäuscht bist. Die AX100 hat im Übrigen einen 1"-Sensor.
Was ich selbst nicht verstehe: warum entwickeln die Kamerahersteller größerer/teurerer Modelle nicht solche (zuschaltbaren) Stabilisatoren wie den Hyper Smooth. M.E. wird die Stabilisierung doch bei der Gopro oder DJI-Osmo-Action elektronisch und nicht mechanisch durchgeführt, oder ?
Antwort von Auf Achse:
vobe49 hat geschrieben:
M.E. wird die Stabilisierung doch bei der Gopro oder DJI-Osmo-Action elektronisch und nicht mechanisch durchgeführt, oder ?
Ist elektronisch / softwaremässig stabilisiert.
Grüße,
Auf Achse