Frage von Funless:slashCAM Foren Stammbesucher erinnern sich mit Sicherheit gerne an
diese Diskussion aus dem Jahre 2014 dessen Anlass Gareth Edwards
Godzilla war.
Am 30. Mai 2019 erscheint hierzulande die Fortsetzung
Godzilla: King of the Monsters und im Rahmen der diesjährigen Comic Con in San Diego hat Warner nun den offiziellen Trailer veröffentlicht.
https://youtu.be/wVDtmouV9kM
Da mir (im Gegensatz zur einhelligen Meinung der „old men“ in der oben verlinkten Diskussion) der Film von Gareth Edwards sehr gefallen hat (obwohl ich mit Sicherheit älter bin als einige der o.g. „old men“) und ich diesen Film sogar für einen der besten Godzilla Filme überhaupt halte, freue ich mich doch sehr auf die Fortsetzung.
Antwort von ZacFilm:
Hm, mir hat der Film auch gefallen, dieser wird definitiv geguckt... Ich sehe sogar leichtes Kult-Potential. All die Fantasywesen in einem Film... Wenn das Drehbuch, usw stimmt, könnte etwas ganz mitreißendes entstehen...
Antwort von Starshine Pictures:
Ich fand Godzilla bisher auch maximal blöde. Kann aber auch an den uralten asiatischen Filmen liegen in denen ein Mensch im Gummikostüm in Zeitlupe durch Modelllandschaften stapft. Das hat schon sehr geprägt. Hab glaub keinen einzigen moderneren Godzilla Film gesehen. Aber dieser hier schaut ganz gut aus, vor allem sind mir die Schauspieler durch die Bank weg sympatisch. Hoffentlich geben sie dem (mal wieder) bedrohlich brüllendem Echsenvieh einen ausreichend ernstzunehmenden Hintergrund. Ich wüsste sonst nicht warum ein aufrecht gehender Leguan zwingend durch New York latschen und Turmspitzen anknabbern muss.
Antwort von Skeptiker:
Huuh ... richtig unheimlich :-)
Falls die Story dann nichts hergibt, immerhin 2 Std. Augenfutter fürs Geld!
Hat die G.-Forschung eigentlich herausgefunden, warum G. so sauer ist, dass er alles kurz und klein schlägt (Liebeskummer? Keine Godzillaila in Sicht?) ?
Antwort von Funless:
Die Forschung läuft nach wie vor auf Hochtouren, einen Durchbruch der Erkenntnis gibt es bislang jedoch nicht.
Die populärste (und bisher unbestätigte) Theorie besagt, dass Godzilla unter starken Flatulenzen leidet die aus einer ausgeprägten Laktoseintoleranz resultieren. Das unangenehme Rumoren im Darmtrakt und das Fehlen einer adäquaten Toilette für eine Kreatur dieser Größe sorgen wohl für regelmäßige Wutausbrüche die diverse Zerstörungen zur Folge haben.
Wie gesagt ist diese Theorie noch nicht wissenschaftlich belegt, die Forscher warten noch auf die Gelegenheit eine Doppelblind Studie durchführen zu können, hapert aber wohl auch an das nicht Vorhandensein einer Mindestanzahl von Probanden. Plakataufrufe in U-Bahnwaggons und an Busstationen sowie penetrant geschaltete Werbeclips vor YouTube Videos brachten leider noch nicht die gewünschte Resonanz.
Man überlegt vielleicht auch Aufrufe im TV zu senden, doch das soll wohl quasi tot sein.
Antwort von Skeptiker:
;-))
Bin nicht ganz unschuldig an der Misere - habe einen Popup-Filter installiert und traue mich auch nicht, auf Flash-Videos zu klicken (G'rojaner-Gefahr)!
Antwort von Funless:
Ein neuer Trailer wurde veröffentlicht und ich freu mich weiterhin, ist ja nicht mehr soooo lange bis Mai.
https://youtu.be/KDnKuFtdc7A
Antwort von carstenkurz:
Echt? Ich seh das über kurz oder lang bei Schlefaz...
Der Trailer für die letzte Godzilla-Reinkarnation machte auch nen guten Eindruck. Aber spätestens als dann im Film die Stelle kam wo das Tierchen mit seinen Stummelärmchen wedelnd 'BRUÄÄÄHH' machte, war's rum.
- Carsten
Antwort von Funless:
carstenkurz hat geschrieben:
Echt? Ich seh das über kurz oder lang bei Schlefaz...
Der Trailer für die letzte Godzilla-Reinkarnation machte auch nen guten Eindruck. Aber spätestens als dann im Film die Stelle kam wo das Tierchen mit seinen Stummelärmchen wedelnd 'BRUÄÄÄHH' machte, war's rum.
- Carsten
Ja echt. Ich kann mich da nur selber zitieren.
Funless hat geschrieben:
slashCAM Foren Stammbesucher erinnern sich mit Sicherheit gerne an diese Diskussion aus dem Jahre 2014 dessen Anlass Gareth Edwards Godzilla war.
Da mir (im Gegensatz zur einhelligen Meinung der "old men" in der oben verlinkten Diskussion) der Film von Gareth Edwards sehr gefallen hat (obwohl ich mit Sicherheit älter bin als einige der o.g. "old men") und ich diesen Film sogar für einen der besten Godzilla Filme überhaupt halte, freue ich mich doch sehr auf die Fortsetzung.
Emmerichs Godzilla fand ich bspw. absolut für die Tonne, das einzig gute an dem Film war für mich der Filmsong
Come With Me von P. Diddy feat. Jimmy Page. Ein guter Freund von mir wiederum fand diesen schrecklichen Emmerich Godzilla hervorragend und findet die 2014‘er Version von Gareth Edwards fürchterlich. So gehen die Meinungen halt auseinander.
Antwort von Alf_300:
60 Jahre (1954-2014) Godzilla sollten genug sein.
Antwort von Darth Schneider:
Sieht schon cool aus, aber warum denn immer und immer wieder dieselben Geschichten ?
Man könnte meinen es gibt ein Gesetz das das Erfinden von neuen Film Monstern, in Hollywood bei einer Gefängnisstrafe verbietet.
Zuerst wiedermal Kong, dazwischen schon wieder mal, die Mumie, dann leider schon wieder ein Predator, davor noch ein Alien, jetzt wieder mal die fette Echse, als nächstes dann zum hundertsten Mal wiedermal nen Frankenstein und natürlich der sexy Vampir und eine Horde beisswütige Zombies dürfen nicht fehlen...Nicht zu vergessen, der böse menschenfressende Hai, der heute sogar in ganzen Rudeln in Tornados kommt ( dieses Filmmonster hat sich wenigstens originell weiter entwickelt ) was man von Kong und der fetten Echse jetzt nicht gross behaupten kann.
Hauptsache nix Neues probieren, da muss man halt kreativ sein und ein Risiko eingehen.
Gruss Boris
Antwort von Steelfox:
Freu mich wie Bolle! Ich finde sieht gut aus.
"Neues Viechzeuch" gabs die letzten Jahre doch auch z.B. Pacific Rim. Kam bei denen gut an, die auf Monsterkloppe stehen ;-)
Die Richtung die man mit Kong und Gozzi geht (Versus) finde ich schon "neu". Die gesamte Optik zieht mich an. Was sollte man da denn als Innovation anders machen?
Das Gegenbeispiel mit den fliegenden Haien war ja wohl nicht ernst gemeint, oder?
Antwort von Funless:
Steelfox hat geschrieben:
Die Richtung die man mit Kong und Gozzi geht (Versus) finde ich schon "neu". Die gesamte Optik zieht mich an.
Ich habe ebenfalls die Vermutung, dass Gozzi vs. Kong eine richtig spektakuläre Materialschlacht von Monsterklopperei wird und die im Mai bevorstehende Klopperei Gozzi sowohl vs. King Ghidorah, als auch vs. Rodan (wobei Mothra wahrscheinlich als Backup für Gozzi auftreten wird) sollte da aus meiner Sicht einen exquisiten Vorgeschmack liefern.
Bei diesem Film wird die Auswahl des Kinos auf jeden Fall nach dem fettesten Soundsystem getroffen. :-D
Antwort von carstenkurz:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Sieht schon cool aus, aber warum denn immer und immer wieder dieselben Geschichten ?
Weil glücklicherweise immer mal neues Publikum nachwächst, dass den alten Schmodder noch nicht gesehen hat oder für lahm erachtet, wenn nicht der gerade favorisierte aktuelle feuchte Teenietraum drin mitspielt. Nur so lässt sich der Sequelwahn halbwegs wirtschaftlich begründen.
- Carsten