Frage von Chris Melzer:Liebe Freunde,
hier kommt, ich gestehe, die Frage von jemandem, der gar keine Ahnung
hat.
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Festplattenrecorder von
Panasonic gekauft und bin sehr zufrieden. Aber ein Problem: Ich nehme
vor allem Dokumentationen auf, die zumeist eine dreiviertel Stunde
gehen. Die tatsächliche Spielzeit liegt dann immer bei 42, 43 Minuten.
Das Problem kommt dann, wenn ich die Sendungen archivieren will: Bei
einer normalen DVD mit 4,7 GB passen 120, vielleicht 122 Minuten
drauf. Drei Sendungen haben aber 126, 127 Minuten. Es fehlt also an
lächerlichen fünf Minuten. Brenne ich nur zwei Sendungen auf eine DVD,
verschenke ich fast 40 Minuten. Die Qualität der Aufnahme
runterzuschrauben wäre eine schlechte Idee. Vor allem, weil sie dann
wirklich unansehnlich ist.
Jetzt die Frage: Bei CD-Rohlingen gibt es doch welche mit 74 und
größere mit 80 Minuten Spielzeit. Gibt es auch normale
(;Minus-)DVD-Rohlinge mit etwas höherer Kapazität?
Danke und einen angenehmen zweiten Advent
Chris
Antwort von Volker Schauff:
Chris Melzer wrote:
> Jetzt die Frage: Bei CD-Rohlingen gibt es doch welche mit 74 und
> größere mit 80 Minuten Spielzeit. Gibt es auch normale
> (;Minus-)DVD-Rohlinge mit etwas höherer Kapazität?
Während bei CD unterschiedliche Helix-Dichten (;64, 74, 80 Minuten, und
mit Einschränkung daß die Dichte außer Norm läuft und die Adressierung
nicht normgerecht ist 90 und 99 Minuten) und unterschiedliche
Pit-Land-Abstände (;Yamaha Audio Master Record) innerhalb gewisser
Normtoleranzen definiert sind ist das bei DVDs nicht vorgesehen.
Einzige Möglichkeit Dual Layer, aber das kann dein CD-Rekorder nicht.
Bei DVD holt man die Spielzeitdifferenzen aus unterschiedlichen
Datenraten raus, und ich würd mich schwer wundern wenn der Panasonic
DVD-Rekorder das nicht könnte. Sprich dreh einfach die Qualitätsstufe
(;Datenrate) minimal runter und schon passts.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Daniel Wolff:
Volker Schauff schrieb:
> Chris Melzer wrote:
>
>> Jetzt die Frage: Bei CD-Rohlingen gibt es doch welche mit 74 und
>> größere mit 80 Minuten Spielzeit. Gibt es auch normale
>> (;Minus-)DVD-Rohlinge mit etwas höherer Kapazität?
> Einzige Möglichkeit Dual Layer, aber das kann dein CD-Rekorder nicht.
Wieso bist du da so sicher?
Ich weiß noch nicht welchen Rekorder Volker benutzt... Es könnte
eventuell sogar ein Update auf der Herstellerseite geben. Meinen
Rekorder könnte ich so auf Dual Layer upgraden.
> Bei DVD holt man die Spielzeitdifferenzen aus unterschiedlichen
> Datenraten raus, und ich würd mich schwer wundern wenn der Panasonic
> DVD-Rekorder das nicht könnte. Sprich dreh einfach die Qualitätsstufe
> (;Datenrate) minimal runter und schon passts.
Das würde ich auch raten und so groß ist der Qualitätsverlust nicht,
wenn du die Stufe runterschraubst, gerade wenn es nur um 5 Min. Überhang
geht. 130 Min Film auf einer DVD das müsste allemal noch ansehnlich
genug sein!
Gruß,
Daniel
Antwort von Wolfgang Barth:
Chris Melzer wrote:
>
> Jetzt die Frage: Bei CD-Rohlingen gibt es doch welche mit 74 und
> größere mit 80 Minuten Spielzeit. Gibt es auch normale
> (;Minus-)DVD-Rohlinge mit etwas höherer Kapazität?
>
Nimm doch DVD RW zum Aufzeichnen. Die kannst du immer wieder neu
bespielen. Zum Archivieren kannst du die Aufzeichnungen auf der DVD dann
auf dem PC z.B. mit DVDshrink mehr oder weniger verkleinern und dann
endgültig brennen, wenn das wirklich noch nötig ist.
Bei gutem Ausgangsmaterial sollten mindestens 4 Sendungen auf ein DVD zu
pressen sein ohne dass du eine Qualitätsverminderung bemerkst.
mfg wb