Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Gewichtsplatten mit Stativgewinde



Frage von crazy-spy:


Hallo Leute,

ich besitze eine Sony VX2100 und ein Steadicam System bis 4.5 Kilo. Die VX wiegt ja gute 2 Kilo. Für einen Dreh habe ich mal mittels Steadi und Z1 gedreht, die ja gut 800 gramm schwerer ist - die Stabilität war enorm höher.
Nun möchte ich meine Kamera gerne an das maximum des Steadisystems bringen, also gut und gerne 2 Kilo plus.

Gibt es sowas wie Gewichtsplatten, die unten ein Stativgewinde 1/4" und oben einen Zapfen 1/4" haben? Würde so etwas gerne dann zwischen Aufnahme und Kamera setzen. Selbstbau habe ich momentan keinerlei Möglichkeiten - daher erstmal die Frage, ob es sowas bereits fertig gibt.

Space


Antwort von The KLF:

Hallo!

Ich muss das mal wieder nach oben holen bzw. den Basti fragen, ob er schon irgendeine Lösung gefunden hat. Ich habe nämlich das gleiche Problem mit einer Canon HF100 und meinem alten Steadycam JR. Mit der VX1000 ging's super, die kleine Canon ist aber trotz WW-Konverter und Manfrotto-Wechselsystem mit insgesamt etwas über 900g viel zu leicht (obwohl das Steadycam JR lt. Anleitung schon für Camcorder ab 800g geeignet sein soll). Ich brauche demnach ebenfalls eine 700 - 1000g-Platte zum unter die Kamera schrauben...

Oder vielleicht hat jemand eine Idee, in was für Art Geschäften man sich sowas wohl preiswert herstellen lasen könnte?

Viele Grüße,
The KLF

Space


Antwort von crazy-spy:

Habe bis dato nichts passendes gefunden, werde also demnächst son Teil selbst anfertigen, sobald ich wieder ne Maschine zur Verfügung habe.

Space


Antwort von Ficeduld:

Hallo

So was ähnliches hier?



Manfrotto Zubehör: Der Manfrotto Schnellwechseladapter MA 577 ist ein wichtiges Hilfsmittel zum Gewichtsausgleich von Spiegelreflexkameras mit unterschiedlich langen (und schweren) Wechselobjektiven

Gruss
F.

Space


Antwort von crazy-spy:

Sers,

ne, das is nur zum Ausgleichen für vorne / hinten. Gesucht ist ein Teil, das ZUSATZ Gewicht von ca 2kg bringt!

Space


Antwort von TheBubble:

Wo sollen die Gewichte angebracht werden? Oben bei der Kamera oder unten? Ersteres wäre eher kontaproduktiv, da hierdurch der Schwerpunkt wieder weiter nach oben wandert.

Space


Antwort von The KLF:

Hallo!

Natürlich soll das Zusatzgewicht UNTER die Kamera.

Den oben gezeigten Schnellwechseladapter habe ich bereits (nicht aus Gewichtsgründen, denn er ist als Zusatzgewicht viel zu leicht). Ich will das Zusatzgewicht also zwischen Steadycam-Auflagefläche und den Schnellwechseladapter schrauben.

Viele Grüße,
The KLF

Space


Antwort von crazy-spy:

Mal eine Verständnisfrage...

Ein Steadisystem ist ein 3-Massensystem: Kamera, Akku, Monitor. Im Normalfall habe ich also oben meine Kamera, unten Monitor und Akku. Stativbalance. Dynamicbalance. Gimbal bzw. die Länge des Posts eingerichtet auf eine Droptime von 2-3 Sekunden - ergo: Schwerpunkt des Systems liegt unten.

Nun: Ich füge oben Masse hinzu. 2 Kilo. Der Gimbal muss höher, also näher zur Kamera gesetzt werden bzw. der Gimbal ausgezogen werden. Dank der Droptime ist der Schwerpunkt unten.

Füge ich die Masse von 2 Kilo unten zu, muss der Gimbal weiter nach unten gesetzt werden. Auch hier: Droptime verursacht: Schwerpunkt unten.

Oder die Kombo: 1 Kilo oben dazu, 1 Kilo unten dazu. Gimbal müsste gar nicht verändert werden.

Ich habe also in jedem Fall den Schwerpunkt unten. Man sagt aber: Gimbal so nah an der Kamera wie es geht. Ich würde die Masse also oben anbringen und mit dem Gimbal ausgleichen.

Nun die eigentliche Frage: Bringt das ganze Trägheit? Eigentlich schon, aber irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch. Die Massen im System sind ja in jedem Fall gleich zu einander abgestimmt, wenn die Droptime in allen Fällen gleich ist. Es ist zwar mehr Masse vorhanden, die Massen unten und oben wirken aber gleich zueinander. Wie verhält sich die Trägheit genau? Ich würde schon sagen, dass bei 2 Kilo mehr im System (oben) die Trägheit zunimmt. Liege ich richtig?

Space


Antwort von robbie:

Nein, ich denke nicht dass die Trägheit zunehmen würde, wenn du die Gewichte oben hinzufügst. Dadurch hast du dann sicherlich oben mehr Gewicht als unten, und das ganze System verliert die Balance.
Wenn du jedoch unten mehr Masse hinzufügst, wird das ganze System viel träger, weil die viele Masse unten alles im Gleichgewicht hält...
Also die Physikvorlesungen sind schon eine Zeit her...

Space



Space


Antwort von crazy-spy:

Das stimmt - aber: Ich muss den Schwerpunkt ja mittels Gimbal wieder in die Droptime von 2-3sek. bringen, d.h. das ganze müsste sich doch relativieren? Da häng ich im moment fest... :(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
8K mit 60 fps kommt in die Smartphones - mit Snapdragon 8 Gen 3 und Exynos 2400




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash