Frage von kuelse:Hallo,
ich nehme vom Fernsehen Sendungen auf, spiele diese TS-Dateien auf den PC und wandele sie in MPEG-Dateien um. Mit dem Programm Magix Video Deluxe 2003/2004 schneide ich die Werbung raus und nun möchte ich sie in eine DVD-Datei umwandeln um sie dann auf DVD zu brennen. Das Rohmaterial vom TV ist okay, aber sobald ich sie in eine DVD umwandle, bekommt das Bild "Geschwindigkeitsstreifen". Die Personen sind an den Umrissen so komisch gezackt (ähnlich wie in Comic-Heften oder Manga-Serien, wenn dargestellt werden soll, dass die Personen sich schnell fortbewegen). Vor allem bei schnellen Szenen im Film fällt dies negativ auf. Ist das nur eine falsche Einstellung und wie kann ich das Problem beheben? Danke für die Antworten.
Antwort von Philipp Jaehnel:
: Hallo,
: ich nehme vom Fernsehen Sendungen auf, spiele diese TS-Dateien auf den PC und wandele
: sie in MPEG-Dateien um. Mit dem Programm Magix Video Deluxe 2003/2004 schneide ich
: die Werbung raus und nun möchte ich sie in eine DVD-Datei umwandeln um sie dann auf
: DVD zu brennen. Das Rohmaterial vom TV ist okay, aber sobald ich sie in eine DVD
: umwandle, bekommt das Bild "Geschwindigkeitsstreifen". Die Personen sind
: an den Umrissen so komisch gezackt (ähnlich wie in Comic-Heften oder Manga-Serien,
: wenn dargestellt werden soll, dass die Personen sich schnell fortbewegen). Vor allem
: bei schnellen Szenen im Film fällt dies negativ auf. Ist das nur eine falsche
: Einstellung und wie kann ich das Problem beheben? Danke für die Antworten.
spiel mal die DVD auf dem Fernseher ab.
und informier dich mal über "Interlacing" bzw "De-Interlacing"
das sind die Grundlagen
Antwort von Kurt:
Hallo,
habe gerade deinen Beitrag gelesen. Möchte auch TS files in MPEG umwandeln und mit MAGIX
bearbeiten.
Mit welchen Programm wandelst Du den die TS files in MPEG um?
Vielen Dank für Deinen Tip
Antwort von Peter S.:
Die TS-Files sind reine Steuerdateien, das ist schon an der Dateigrösse sichtbar. In den Vob's sind die Videospuren, Audiospuren (können ja mehrere sein) und evtl. Untertitel gespeichert. Manchmal reicht es, sie in Mpg umzubenennen. Falls das nicht geht, muss man demultiplexen (die einzelnen Spuren voneinander trennen) und dann Audio- und Videospuren wieder zusammenführen(multiplexen oder muxen). Möglicherweise akzeptiert das Schnittprogramm auch getrennte Video- Audiospuren und der letzte Arbeitsschritt wird nicht nötig.
MFG Peter