Infoseite // Gerät zur Audioaufnahme für die Vertonung von Videos



Frage von Klaus-G. Broscheit:


Hallo in dieser NG,
welches Audioaufnahmegerät könnt Ihr mir empfehlen, das dazu
benutzt werden soll Geräusche, Musikstücke oder ähnliches
über Schnitte hinweg den Originalton zu erhalten. Also ich
meine damit, das der Ton einfach weiter läuft, obwohl die
Videoaufnahmen (;Szenen) unterbrochen werden.
Danke für Eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus-G. Broscheit



Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Klaus-G. Broscheit" schrieb:

> welches Audioaufnahmegerät könnt Ihr mir empfehlen, das dazu
> benutzt werden soll Geräusche, Musikstücke oder ähnliches
> über Schnitte hinweg den Originalton zu erhalten. Also ich
> meine damit, das der Ton einfach weiter läuft, obwohl die
> Videoaufnahmen (;Szenen) unterbrochen werden.

Also wenn ich dein Anliegen richtig verstanden habe, brauchst du kein
Gerät, sondern Software. Die sollte zunächst den Ton des ungeschnittenen
Videos als Audio-Datei extrahieren und anschließend diese Audio-Datei
unter das geschnittene Video legen können.
Das kann so gut wie jede Videoschnittsoftware.

Gruß

Michael



Space


Antwort von Klaus-G. Broscheit:

> "Klaus-G. Broscheit" schrieb:
>
>> welches Audioaufnahmegerät könnt Ihr mir empfehlen, das dazu
>> benutzt werden soll Geräusche, Musikstücke oder ähnliches
>> über Schnitte hinweg den Originalton zu erhalten. Also ich
>> meine damit, das der Ton einfach weiter läuft, obwohl die
>> Videoaufnahmen (;Szenen) unterbrochen werden.
>
> Also wenn ich dein Anliegen richtig verstanden habe, brauchst du kein Gerät, sondern Software. Die sollte zunächst den Ton des
> ungeschnittenen Videos als Audio-Datei extrahieren und anschließend diese Audio-Datei unter das geschnittene Video legen können.
> Das kann so gut wie jede Videoschnittsoftware.
>
Hallo Michael,
habe ich wohl etwas unverständlich ausgedrückt:
Ich nehme mit der Videocamera durch unterschiedliche Kamera-Einstellungen
Szenen eines Liedes auf.
Das Lied wird dabei von der Band immer weiter gespielt.
Durch die unterschiedlichen Camera-Szenen(;Einstellungen) ist natürlich das Lied
durch die Videoaufnahme zerstückelt und es fehlen einzelne Strophen.
Hier möchte ich mit einem Audioaufnahmegerät während der Videoaufnahme
das Lied komplett mitschneiden können. Nun soll der Ton vom Audiogerät
mittels der Videoschnittsoftware hinzugefügt werden.

Ich hoffe, nun ist es verständlich.

Gruß Klaus



Space


Antwort von Ka Prucha:

"Klaus-G. Broscheit" schrieb
>
> Ich nehme mit der Videocamera durch unterschiedliche =
Kamera-Einstellungen
> Szenen eines Liedes auf.
> Das Lied wird dabei von der Band immer weiter gespielt.
> Durch die unterschiedlichen Camera-Szenen(;Einstellungen) ist =
natürlich das Lied
> durch die Videoaufnahme zerstückelt und es fehlen einzelne Strophen.
> Hier möchte ich mit einem Audioaufnahmegerät während der =
Videoaufnahme
> das Lied komplett mitschneiden können. Nun soll der Ton vom =
Audiogerät
> mittels der Videoschnittsoftware hinzugefügt werden.
>
> Ich hoffe, nun ist es verständlich.

Servus

Für den zusätzlichen Ton brauchst Du z.B. einen DAT oder =
Minidiskrecorder.
Einige DV Kameras arbeiten auch mit 4 Kanalton. 2 Spuren nimmt die
Kamera auf, die restliche beiden sind für Kommentare und =
Hintergrundmusik
vorgesehen. Auf diesen Spuren kannst Du dann das Lied ablegen.

Wichtig ist, das Du vorher die Lücken brauchbar exakt auffüllst.
Videoschnittprogramme können meist auch zeitlich dehnen und stauchen.
Damit kannst (;mußt) Du die Lücken dann fein abgleichen um Bild und =
Ton
ausreichend synchron zu bekommen.. Nach dem Abgleich unterdrückst oder =

entfernst Du Ton den die Kamera aufgenommen hat.

Eine Software-Automatik dafür ist mir nicht bekannt, könnte aber =
irgendwo
existieren.

mfg Ka Prucha



Space


Antwort von Günter Hackel:

X-No-Archive: yes

> Hallo in dieser NG,
> welches Audioaufnahmegerät könnt Ihr mir empfehlen, das dazu
> benutzt werden soll Geräusche, Musikstücke oder ähnliches
> über Schnitte hinweg den Originalton zu erhalten. Also ich
> meine damit, das der Ton einfach weiter läuft, obwohl die
> Videoaufnahmen (;Szenen) unterbrochen werden.
> Danke für Eure Antworten.

Hallo
zum Aufnehmen kannst Du im Prinzip alle Geräte benutzen, die dafür
geeignet sind. Vom Diktiergerät bis hin zu tragbaren DAT-Recordern, es
ist eine Sache der Qualität die Du benötigst. Ich nehme z.B. für solche
Gelegenheiten gerne mal "akustische" Filme auf, lasse den Camcorder
einfach laufen ohne besonders auf das Bild zu achten. Wenn man z.B. auf
einem Wochenmarkt das Ding mal nicht vors Auge hält sondern mitten ins
Gedränge, kann man davon später mehrere Tonspuren auch übereinander
legen und, sofern es das Videoschnittprogramm zulässt, das sogar als
Surround. Plötzlich steht man mitten im Getümmel!
Bei der Videobearbeitung ist es dann recht einfach, einfach diese
zusätzlichen Tonspuren einfügen und Lautstärkenmässig anpassen. Manchmal
habe ich mir auch den Ton von einer anderen Szene kopiert falls irgendwo
eine unangenehme Lücke war. Bei Pinnacles Studio "lockt" man dazu die
Videospur (;Schloß-Symbol) und schneidet die Tonspur an den gewünschten
Stellen. Den gewählten Ausschnitt kopieren - es ist ja dann nur der Ton
- und an beliebiger Stelle im Film einsetzen. Fertich. Natürlich die
Blockade der Videospur wieder aufheben.
Ich finde die Methode, gleich mit dem Camcoder aufzunehmen, recht
praktisch. Man braucht kein zusätzliches Gerät mit herumschleifen und
der Klang ist auch nicht auffällig anders.
gh


Space


Antwort von Günter Hackel:

X-No-Archive: yes

> Hallo Michael,
> habe ich wohl etwas unverständlich ausgedrückt:

Ja, leider.
Wenn man sowas richtig gut machen will, nimmst Du die Szene mit einer
Kamera komplett aus einer guten Position auf und filmst mit einer
zweiten, ohne ins Blickfeld der ersten zu kommen, Details oder andere
Perspektiven.
Den Ton kannst Du komplett von Cam 1 nehmen und Bilder von der 2.
reinschneiden. Das Puzzlespiel ist nur, z.B. die Fingersätze eines
Gitarreros synchron hinzubekommen. Geduld.
gh


Space


Antwort von Winfried Wolf:

Günter Hackel schrieb:

> Wenn man sowas richtig gut machen will, nimmst Du die Szene mit einer
> Kamera komplett aus einer guten Position auf und filmst mit einer
> zweiten, ohne ins Blickfeld der ersten zu kommen, Details oder andere
> Perspektiven.
> Den Ton kannst Du komplett von Cam 1 nehmen und Bilder von der 2.
> reinschneiden. Das Puzzlespiel ist nur, z.B. die Fingersätze eines
> Gitarreros synchron hinzubekommen. Geduld.

Ist aber mit Abstand die beste Methode (;und meiner Meinung nach die
einzig sinnvolle).
Wenn Du alleine bist, stelle Cam1 auf ein Stativ mit einer festen
Einstellung (;Totale), die Du u.U. dann auch später mitbenutzen kannst.
Vielleicht lohnt es sich, irgendwo nen Camcorder mit vernünftigen
Toneingängen zu besorgen.
Alternativ dazu könntest Du auch die Tonaufnahme mit 'nem Videorecorder
machen. Dazu würd ich aber auch ein Bildsignal von der Musikgruppe mit
aufnehmen; das hilft enorm beim späteren Schnitt.
Beide Methoden hab ich schon häufiger erfolgreich praktiziert.
Der Gleichlauf 2er Camcorder oder auch Camcorder und Recorder reicht,
meiner Erfahrung nach, immerhin für ca. 15 bis 30 Minuten.

Gruß,
WiWo.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonaufnahme für kleine Produktvideos. Welche Variante ist die beste?
Panasonic SD600 - Videos ruckeln bei 1080 50p aufnahme
Audioaufnahme während Abspielens eines Videos
TRV30 Aufnahme alter Videos
Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
MultiFoley - Video-Vertonung per KI mit multimodaler Kontrolle
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Videos jetzt bis zu 3 Minuten lang: Wird TikTok zur YouTube Konkurrenz?
Adobe zeigt KI-Tools zur Mimik-Veränderung in Videos - Project Morpheus
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Der Leitfaden zur Kaufberatung – für Neulinge (- und alle die es schon wieder vergessen haben)
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Vom Training bis zur Zeremonie: Die Kranzträger am Volkstrauertag | Dokumentation
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Kostenloses Webinar zur virtuellen Filmproduktion von Epic Games
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Neue KI-Modelle von Adobe zur MAX - Firefly 2, Firefly Design und Firefly Vector




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash