Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Geht Sigma in den Markt der Cine-Optiken?



Newsmeldung von slashCAM:


Canon Rumors zufolge soll Sigma einen Einzug in den prestigeträchtigen Markt der Cinema-Optiken planen. Nicht ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Geht Sigma in den Markt der Cine-Optiken?


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Geht Sigma in den Markt der Cine-Optiken? Die können ja nicht mal scharfe Fotooptiken.

Space


Antwort von CameraRick:


Die können ja nicht mal scharfe Fotooptiken. Echt mal, totaler Müll!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Son Müll ist das garnicht, wenn Du Dir mal die Streuung ansiehst.
Alleine die vielen negativen Kommentare auf Amazon bei den angeblich so tollen Art Optiken, sind bezeichnend.

Ich hatte 3 teuere Sigma Optiken und alle waren nie richtig scharf, da war eine 200€ Canon Urlaubsscherbe schärfer.
Auch das ewige justage einsenden war mega nervig und brachte nie richtigen Erfolg.

Alleine die damals so teure 70-210 für Nikon, habe ich dann durch eine gebrauchte original Nikon getauscht die so bombe scharf war wie nur was.
Auf Traumflieger sieht man andauert in deren Tests die "relative" Schärfe gegenüber vergleichbaren Modellen.

Ich möchte keine mehr haben, muß aber natürlich jeder für sich entscheiden.
Darüber hinaus finde ich Sigma als Marke schon irgendwie abturnend. ;-)

Space


Antwort von rush:

Geht Sigma in den Markt der Cine-Optiken? Die können ja nicht mal scharfe Fotooptiken. Sorry - aber da muss ich widersprechen bzw. reingrätschen...

ich bin mit den älteren Sigmas auch nicht so zufrieden gewesen aber das 50er Art 1.4 ist einfach erste Sahne an meiner Nikon... Und wenn man Sigmas in der Nikon Variante verwendet und an S35 adaptiert hat man quasi am Adapter bereits den manuellen Blendenring.

Space


Antwort von iasi:

Geht Sigma in den Markt der Cine-Optiken? Die können ja nicht mal scharfe Fotooptiken. es scheinen doch eher die User zu sein, die"s nicht scharf bekommen ... bei Amazon wird doch nur über den AF gejammert ...

Space


Antwort von Pianist:

Vor 20 Jahren war Sigma ein Schimpfwort. Heute arbeite ich fast täglich (voll manuell) mit einem 18-35 und einem 50 mm Sigma aus der Art-Serie und bin von der Qualität und der Schärfe wirklich begeistert. Ohne das Forum hier wäre ich da übrigens nie drauf gekommen und würde heute vermutlich drei sauschwere und -teure Zeiss-CP2-Optiken herumschleppen.

Wenn also Sigma auf diesem Qualitätsniveau Cine-Optiken bauen möchte, nur zu. Ich bin gespannt.

Matthias

Space


Antwort von DenK:

Habe auch gerade diese Woche mein Sigma 18-35 1.8 bekommen, um mein Canon Kit-Objektiv 18-55 zu ersetzen. Da liegen ganze Universen dazwischen. Und soweit Ich weiss ist das immernoch das weltweit einzige Zoomobjektiv mit durchgehend 1.8er Blende, abgesehen von dem neuen 50-100. Ebenfalls von Sigma

Space


Antwort von Pianist:

Und zwar ein 1.8er, welches auch bei offener Blende scharf abbildet. Nicht wie das Sony 18-105, welches erst bei Blende 4 beginnt, aber erst bei Blende 8 scharf ist. Das kann ich nur als reines Baustellen-Objektiv bei schönem Wetter einsetzen, wo ich keine Möglichkeit zum Wechseln habe, weil ich nirgendwo etwas abstellen kann.

Matthias

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Gruselgeschichten findest Du von jeder Marke.
Wenn mein Sigma halt jedes Canon L vom Himmel holt und ich eben doch den AF brauche, dann ists mir "einmal mehr Widerrufsrecht nutzen" doch wert, das ich vielleicht brauche.

"Damals", bleiben wir doch bei der Gegenwart und Zukunft. Und da sollten sich eher Canon und Co in die Ecke stellen, und schämen. Sigma ist da lange raus.

Kann gar nicht verstehen wie Du dabei meckern kannst, aber den RS der A6300 als unproblematisch siehst

Space


Antwort von rush:

Ich vermute Kluster hat einfach negative Alt-Erfahrungen mit Sigma gesammelt... das diese Scherben von vor zig Jahren allerdings nichts mehr mit den aktuellen Gläsern zu tun haben wollen viele sich einfach nicht eingestehen.

Im dslr forum etwa gibt es auch diverse Hardliner die sich je den Thridpartyherstellern wie Sigma verweigern, ohne eines der aktuellen Gläser selbst in der Hand, geschweige denn getestet zu haben. Stattdessen werden immer wieder alte Kamellen von Montagsobjektiven, Gurken und weiß der Geier was ausgepackt.

Das sich die Zeit weiter dreht und es auch in Sachen Optik immer mal wieder deutliche Sprünge gibt, wird da gern wegdiskutiert.

Denn wenn ich sowas hier lese: " Alleine die damals so teure 70-210 für Nikon" - dann weiß man das Kluster von keinem halbwegs aktuellen Sigma spricht, sondern von wirklich alten Scherben. Das Ding kam meines Wissens Anfang der 90er raus...

Aber auch das in den letzten Jahren noch im Verkauf befindliche aktuellere 70-200er mit Stabi war nie der Primus wenn es um optische Güte ging - Sigma kaufte man eher weil etwas günstiger aber dennoch ganz okay.

Heute hat sich das für meine Begriffe komplett gewandelt - Sigma hat extrem innovative und vor allen Dingen qualitativ hochwertige Objektive am Start - aber manch einer mag nicht glauben was nicht sein darf...

Mir soll es wumpe sein - denn so bleiben die Sigma Preise noch in halbwegs bezahlbaren Sphären :)

Space


Antwort von pfau:

Ich besitze eine EOS 500D und verwende aber einige Objektive von Sigma... so beispielsweise das hier bereits genannte 18-35 mm f1.8 Art.

Vor allem bei der Art-Serie ist die Bildqualität dermaßen gut, dass ich dem Hersteller auch bei diesem neuen Vorhaben etwas zutraue.

Wie es dann letztendlich wird, muss sich aber natürlich erst weisen.

Space


Antwort von sottofellini:

Dieses SIGMA 18/35 f1.8 wird ja derart in den Himmel gelobt, dass ich mich richtig schäme, dieses erst heute geordert zu haben ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vor 20 Jahren war Sigma ein Schimpfwort. Heute arbeite ich fast täglich (voll manuell) mit einem 18-35 und einem 50 mm Sigma aus der Art-Serie und bin von der Qualität und der Schärfe wirklich begeistert. Ohne das Forum hier wäre ich da übrigens nie drauf gekommen und würde heute vermutlich drei sauschwere und -teure Zeiss-CP2-Optiken herumschleppen.

Wenn also Sigma auf diesem Qualitätsniveau Cine-Optiken bauen möchte, nur zu. Ich bin gespannt.

Matthias :-)
Ja so lange ist es ja schon fast her, und aus dieser Zeit kenne ich auch noch die Geschichte mit dem Schimpfwort.

Ich habe es dann vor ca. 8 Jahren mit einer preiswerten Variante von denen versucht und da war selbst die Tamron haushoch überlegen, auch vom Gehäuse her.
Aber vielleicht bin ich für diese Marke auch einfach der falsche, genauso wie für Opel ;-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kann gar nicht verstehen wie Du dabei meckern kannst, aber den RS der A6300 als unproblematisch siehst Ich schwenke nicht, bin ein braver Stativfurzer :-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dieses SIGMA 18/35 f1.8 wird ja derart in den Himmel gelobt, dass ich mich richtig schäme, dieses erst heute geordert zu haben ;-) Ja das stimmt, das hängt an jeder 2. Cam, selbst an großen bei großen Produktionen. Das wollte ich mir eigentlich auch immer schon mal angesehen haben.

Ich brauche den AF ja nur für die Eventfotografie, aber da muß er sitzen, denn da gibt es keine 2. Chance, wenn ich da nur mit matschigen pics nach Hause komme, habe ich natürlich ein Problem und manuel fokussieren bei diesen Events, da bin ich oft zu lahm zu.

Aber ist das "nicht" genau das, welches nicht am Speddbooster funktioniert?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe es mir mal gerade bei Amazon angesehen, ist ca. 700€ ein guter Preis dafür?
Würdet ihr es für Canon nehmen und an Speedbooster packen oder direkt für E-Mount nehmen? Da ich bis dato nur S35 Größe habe, finde ich die Speedbooster Variante etwas attraktiver, aber ich spare auf eine A7RII und da wäre die SB Variante wohl eher nicht der Kracher oder?

Ist der AF fix an modernen Sonys, meine "alten" Sigmas haben trotz Premium AF Motor mehr rum geeiert, aber das ist ja nun auch schon echt lange her? :-)

Space


Antwort von CameraRick:

Was willst denn mit dem Speedbooster? Das ist eine APS-C Linse, auf Deiner A6300 bekommst damit nur Vignette rein.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vielleicht hast Du ja an meinen posts vorher schon bemerken können, das ich die Linse so garnicht kenne, weil ich mich für Sigma nicht so interessiere.
In solchen Fällen versuche ich den Leuten immer tips zu geben statt Gegenfragen zu stellen! ;-)

Space


Antwort von rush:

Eine adaptierte Linse wird logischerweise nie so schnell und sauber scharfstellen wie natives Glas...
Wenn dir AF für Fotos wichtig ist, kauf/nehm ein natives Sony Glas für deine a6300.

Speedbooster macht beim 18-35er aber wie gesagt keinen Sinn, da bereits aps-c size und nich KB tauglich.

Filmer arbeiten an s35 mit dem Ding manuell... weil der Fokusweg brauchbar ist und von der Nikon Variante kommend per Mechanischen G Adapter die Blende stufenlos geregelt werden kann.

Und nochmal: Vergleiche einfach keine 20 oder 8 Jahre alten pumpenden Sigmas mit denen der aktuellen ART Serie... das macht keinen Sinn und du bescheißt dich nur selbst ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das ist mir alles klar!
Ich wußte nicht das es eine APS-C Optik ist, da ich mich bislang für die Sigmas nicht interessiert habe.

Space


Antwort von CameraRick:

Klar, ein 18-35mm f/1.8 für Vollformat, sicherlich.
Also mal ehrlich, ein wenig Mitdenken und auch einfach mal im Laden nachschauen darf gestattet sein :)

Nimmt halt einen beliebigen aktiven EF Adapter, das läuft dann schon.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sag mal geht es noch?
Ich habe mich nie mit der Scherbe beschäftigt und mir gerade das erste mal lediglich den Preis und ein paar Bildchen angesehen!
Ist mir auch latte ob es APSC ist, es gibt ja auch noch normale Adapter und ein bisschen Vignette bei SB kann man zur Not auch wegmachen.

Ist bei meinem 16mm Walimex nicht anders, funzt an meiner FS700 tadelos, ausserdem habe ich nach AF Geschwindigkeit an Sony gefragt und das es mit einem SB langsamer ist ist mir auch klar, aber meine Canons sind mit SB an der 6300 fixer als Sonys an der 6000!

Space


Antwort von Funless:

Klar, ein 18-35mm f/1.8 für Vollformat ... .... und dann für 700 Tacken und mit nativen E-Mount?? Würde ich sofort kaufen!

Space


Antwort von CameraRick:

Ja, es geht noch ganz gut. 18-35mm f/1.8 für Vollformat, nachdem man ja nur Sony und Canon native Scherben kennt - der ist wirklich gut :)

Space


Antwort von Rick SSon:

Für FF gibt es ein 24-35 F2

Space


Antwort von PJumbo:

@ rush: Mit welchem Adapter verpasst Du der Nikon variante den Blendenring? Gruss, pj

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kameras und Optiken bei den Filmen der Academy Awards
Chinesische Crypto Miner überschwemmen den Markt mit billigen GPUs
GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Sigma scheint Nikon Z-Mount Optiken für 2023 zu planen
Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren
Den deutschen Film- und TV-Produzenten geht jedes Maß verloren
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt
Neue Rollei Powerflex 10x Retro auf dem Markt
Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten
Sigma 16mm 1.4 oder Sigma 30mm 1.4
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Optiken, Bildkreis, Wirkung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash