Frage von funkytown:Es gibt einen neuen Handstabilizer von Gazer, der auch für die Pocket eingesetzt werden kann. Genau so was suche ich, da klassiche Steadicams (z.B. Glidecam HD-1000) etwas unhandlich und frickelig sind.
http://www.jobo.com/video-stative/gyro-pod-md1
Kann jemand einschätzen, ob das Teil was taugt? Hier noch ein Video:
Funktioniert bis 700g, Pocket hat 350g, wäre also mit Panasonic 7-14/4 (300g) oder m.Zuiko 9-18/4-5.6 (150g) ne ideale Kombi.
Antwort von panalone:
Sieht interessant aus, ist aber nur 2-achsen stabilisiert
Antwort von le.sas:
Wenn ein Video für ein stabilisierungs System zusätzlich mit Software stabilisiert wurde, dürfte das doch schon viel darüber aussagen.
ansonsten halt das was man so allen gimbals sagen kann - es ist kein steadicam Ersatz! !!
Antwort von panalone:
Von Gazer gibt es wohl auch ein 3-Achs Gimbal für die BMPCC
http://gazercam.com/portfolio/gazer-ds2 ... gic-bmpcc/
Hab aber keine Ahnung ob und wo man das kaufen kann.
Antwort von funkytown:
Von Gazer gibt es wohl auch ein 3-Achs Gimbal für die BMPCC
http://gazercam.com/portfolio/gazer-ds2 ... gic-bmpcc/
Hab aber keine Ahnung ob und wo man das kaufen kann.
Derzeit wohl nur in UK, kostet über 2.000 EUR!
http://www.rclegends.co.uk/studio/camer ... r-md2.html
Antwort von funkytown:
ansonsten halt das was man so allen gimbals sagen kann - es ist kein steadicam Ersatz! !!
Wieso nicht?
Antwort von panalone:
kostet über 2.000 EUR!
Ui, das ist meiner Meinung nach doch etwas zuviel Geld dafür.
Antwort von funkytown:
kostet über 2.000 EUR!
Ui, das ist meiner Meinung nach doch etwas zuviel Geld dafür.
Dieses Modell ist auch eher für Drohnen-Betreiber interessant. Das Handmodell (2 Achsen) kostet 800 EUR.
Antwort von TaoTao:
Sieht aus wie aus Abflussrohren aus dem dem Baumarkt gebastelt.
Antwort von panalone:
Dieses Modell ist auch eher für Drohnen-Betreiber interessant. Das Handmodell (2 Achsen) kostet 800 EUR.
Das ist doch auch ein Handmodell. 2 Achsen sind meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar.
Antwort von le.sas:
ansonsten halt das was man so allen gimbals sagen kann - es ist kein steadicam Ersatz! !!
Wieso nicht?
Bei einer Steadicam ist ein erfahrener operator, der auch so Dinge wie Kadrierung weiß...
Bei einem Gimbal kannst du nie richtig Kadrieren, was die Aufnahmen als Steadicamersatz völlig unbrauchbar macht (auch durch einen Joystick). Bis jetzt sehen alle Aufnahmen sehr nach Roboter aus, während sie bei einer Steadicam fließen und dynamisch sind.
So ein Gimbal hat nur Vorteile gegenüber einer Steadi:
-Wenn du aus/an nem Auto, Boot, Heli filmst
-Wenn es fahrten durch zb Fenster usw sind
-Wenn starker Wind ist
Ansonsten wird es niemals en Ersatz sein. Es gibt natürlich Leute die dir das Gegenteil erzählen wollen, würde ich auch wenn ich keine Steadicam bedienen könnte und schon unmengen an Geld für einen Gimbal bezahlt habe ;)
Antwort von michmuel:
Hi Funkytown,
grundsätzlich halte ich zur Zeit 2 Achsgimbal für unsinn...der Stand der Technik ist 3 Achs, bei der auch die Yawachse mit stabilisiert wird.
Es gibt zwei Wege zum Gimbal für eine Videokamera:
der Kauf
selbstbau
Der Selbstbau ist gar nicht soo schwer, wenn mit ein paar gewisse Regeln beachtet..
Ich habe mir gerade ein preiswertes Handgimbal zusammengebastelt, während des Urlaubes..
3 Achs Brushless...ich verwende die Helmkamera von meinem Sohn, der damit biked....ist ne mobius
Kostet inkl. Kamera bei Selbstbau um die 300 Euro...das Gimbal selber ist wahrscheinlich für 300 Euro realisierbar, wenn du es selbstbaust..dann passen kameras bis 3-400 Gramm..
hier der Clip...nichts nachträglich stabilisiert...
grüssle
michi